Was MSSPs wirklich brauchen – aktuelle Studienergebnisse
Der Vortrag gibt einen praxisnahen Einblick in die Art von SIEM-, SOAR-, UEBA und BCAS-Tools und -Funktionen, die MSSPs wirklich benötigen, um ihr Geschäft erfolgreich voranzubringen.

Da Cybersicherheit immer komplexer und kostspieliger wird, spielen Managed Security Services Provider (MSSP) eine wichtige Rolle für Unternehmen, die diese Aufgabe selbst schwer bewältigen können. Für diese Unternehmen bieten sich Dienstleister an, die einen Teil oder auch das gesamte Cybersicherheitsprogramm von ihren SOC aus betreuen.
Einige bieten ein Standardportfolio von Managed Firewall-, Managed SIEM- und Compliance-Services, während andere mit einem Full-Service inkl. Threat Hunting und Managed Detection and Response (MDR) aufwarten. Sie alle brauchen die für sie passenden Tools.
Im Webinar behandelt Alexander Noffz die Ergebnisse des jüngsten Logpoint Research-Berichts, für den eingehend mit MSSPs in Europa und den USA gesprochen wurde. Anhand des Reports vermittelt er wertvolle Erkenntnisse, was ihr Managed-Services-Geschäft antreibt, wie sie ihre Cybersicherheitsplattformen betreiben und nutzen und welche Produkt-/Lösungsfunktionen sie am meisten schätzen.
Der Vortrag skizziert mehrere geschäftliche Herausforderungen, die Einfluss darauf haben, wie MSSPs ihre Cybersicherheitsdienste aufbauen und betreiben. Vor allem aber gibt Noffz Ihnen aus Perspektive eines europäischen Herstellers mit EAL3+-Zertifizierung (genügt den strengen Sicherheitsanforderungen von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen wie Regierungsstellen, Strafverfolgungsbehörden, Nachrichtendienste, Streitkräften und Finanzinstituten) einen Einblick in die Art von SIEM-, SOAR-, UEBA und BCAS-Tools und -Funktionen, die MSSPs wirklich benötigen, um ihr Geschäft erfolgreich voranzubringen.
Schwerpunkte:
- Was der neue Logpoint Research-Bericht über MSSPs verrät
- Was das Managed-Service-Geschäft antreibt
- Wie Cybersicherheitsplattformen bei MSSPs heute betrieben werden
- Welche Produkt-/Lösungsfunktionen für MSSPs am wichtigsten sind
- Was ein EAL3+-zertifizierter Hersteller aus Europa zum Erfolg von MSSPs beitragen kann
Der Vortrag gibt einen praxisnahen Einblick in die Art von SIEM-, SOAR-, UEBA und BCAS-Tools und -Funktionen, die MSSPs wirklich benötigen, um ihr Geschäft erfolgreich voranzubringen.
Referent:
Alexander Noffz ist seit 1995 im Vertrieb in der IT-Branche tätig. Nach einigen Stationen im B2B-Software-Vertrieb kam er 2002 als Account Manager zu Symantec. Dort wurde er 2007 zunächst Partner Account Manager. Später war er als Partner Enablement Manager in Deutschland für die Umsetzung des Partnerprogramms und die Ausarbeitung von Business-Plänen mit den Symantec-Partnern zuständig. Es folgten Stationen als Channel Manager für die DACH-Region, zuerst bei Clearswift, dann bei Ping Identity sowie als Channel Sales Manager für den deutschsprachigen Raum bei Relicence und Code42.
Zum Unternehmen:
LogPoint ist ein internationales, multikulturelles, integratives Unternehmen für Cybersicherheit mit Hauptsitz in Kopenhagen, Dänemark, sowie Niederlassungen in Europa, den USA und Asien. LogPoint unterstützt Unternehmen im Kampf gegen aktuelle und sich entwickelnde Cyberbedrohungen und stellt Kunden hierfür eine intuitive Plattform mit den leistungsstarken Funktionen zur Verfügung, die alle relevanten Informationen zur Stärkung der Sicherheit zentral, zuverlässig und zur gemeinsamen Nutzung des Security-Teams zur Verfügung stellt. Gestützt durch maschinelles Lernen und unterstützt von einem erstklassigen Support-Team ermöglicht es LogPoints operative Cybersecurity-Plattform, die Bedrohungen von morgen schon heute zu erkennen und schnell darauf zu reagieren.