Digitale Sicherheit neu gedacht – Awareness Training 2023
In diesem Webinar erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Cyber-Bedrohungslage und die erfolgreichsten Angriffstaktiken und erfahren, wie Sie die Sicherheitskultur Ihrer Organisation mit Awareness Training stärken.

Die Cyber-Bedrohungslage wird komplexer und Organisationen müssen ihre Strategien anpassen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Faktor Mensch: Immer noch startet ein Großteil der Attacken mit Social Engineering. So klickt beispielweise jeder dritte User auf schädliche Inhalte in Phishing-Mails und jeder zweite davon gibt sensible Informationen weiter. 82 % der Sicherheitsverantwortlichen gehen nicht davon aus, dass sich die Lage zeitnah entspannen wird und die meisten haben längst verstanden: Technologie allein reicht nicht aus, um sich zu schützen.
In diesem Vortrag werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Cybercrime-Trends 2023, effektive Schutzmaßnahmen vor Angriffen und beleuchten, wie Sie Ihre Organisation mithilfe von Awareness Training besser absichern können.
Erhalten Sie Praxistipps von anderen Security-Verantwortlichen und tauchen Sie in die Methoden ein, die modernes Awareness Training so motivierend machen – und die Informationssicherheit nachhaltig stärken!
In dieser Security Session erwarten Sie unter anderem diese Highlight-Themen:
- Wie Cyberkriminelle geopolitische Krisen und tagesaktuelle Nachrichten für Cyberangriffe ausnutzen
- Welche Gefahren von Ransomware-as-a-Service, Künstlicher Intelligenz und Co. ausgehen
- Welche Rolle der Faktor Mensch in der Abwehr von Cyberbedrohungen nach wie vor spielt und wie Sie sich das in Ihrer Organisation zunutze machen können
- Warum die Abwehr von Cyberbedrohungen im Management oberste Priorität haben sollte – und wie Ihnen das in Ihrer Organisation gelingt
- Live-Produktdemo der SoSafe Awareness-Plattform und die Möglichkeit Ihre Fragen zu stellen
Referent:
Jonas Wichmann ist Awareness Specialist bei SoSafe. Er beschäftigt sich mit neuen digitalen Angriffsformen und der nachhaltigen Sensibilisierung für Cybergefahren.