Home » Fachbeiträge » Security Management » Sichere Netzwerke und die richtige Anbindung mobiler Mitarbeiter verhindern Angriffe und schützen Ihre Daten

Sichere Netzwerke und die richtige Anbindung mobiler Mitarbeiter verhindern Angriffe und schützen Ihre Daten

Kennen IT-Profis die Grundlagen der Netzwerktechnik und typische Angriffe auf Netzwerke, ist eine Vorbereitung darauf wesentlich einfacher. Die Angriffe steigen immer weiter an, und wer sich darauf nicht vorbereitet, wird unweigerlich eher früher als später Opfer von Cyberkriminellen werden.

2 Min. Lesezeit
Eine Person im gelben Pullover tippt auf einem Laptop. Über der Tastatur erscheint ein großes digitales Schild mit einem Häkchen, umgeben von Sicherheitssymbolen, die sichere Netzwerke symbolisieren. Der weiße Hintergrund unterstreicht die Themen Cybersicherheit und Datenschutz.
©AdobeStock/Monster-Ztudio

Die Vernetzung von Geräten in lokalen Netzwerken, aber auch die Anbindung von Mitarbeitern im Homeoffice oder von mobilen Anwendern sind wichtige Aufgaben für Administratoren. Hier spielt auch die Sicherheit der Vernetzung eine wichtige Rolle. Kleine Fehler können große Auswirkung haben und schnell dafür sorgen, dass Kriminelle und Malware leichtes Spiel haben. Das birgt enorme Risiken für Unternehmen, die sich aber relativ leicht verhindern lassen.

Angriffe von Cyberkriminellen nehmen zu – Unternehmen sollten sich vorbereiten

In 2021 sind laut dem „Cyber Attack 2021 Mid Year Report“ die Angriffe mit Ransomware um 93% gestiegen. Nach einer repräsentativen Studie des Bitcom aus 2021 entstand der deutschen Wirtschaft im Jahr 2020 ein Schaden von 220 Milliarden Euro. Das zeigt, wie wichtig die Sicherheit bei der Vernetzung ist und wie gründlich sich IT-Experten darauf vorbereiten sollten.

Manipulation und Datendiebstahl mit dem richtigen Knowhow verhindern

Unzureichend geschützte Daten können in Datenverlust- und Datendiebstahl resultieren. Das ist für Unternehmen natürlich besonders dramatisch, da dadurch auch das Tagesgeschäft, die Kundenzufriedenheit und auch der Umsatz leiden. Die Sicherheit in Netzwerken sollte bei Unternehmen einen hohen Stellenwert einnehmen. Auch das BSI warnt in seinem Lagebericht zur IT-Sicherheit in Deutschland 2020 vor einer stark anwachsenden Zahl von Angriffen auf die IT-Infrastruktur von Unternehmen und Organisationen.

Mit den richtigen Kenntnissen Hackerangriffe und Malware-Befall verhindern

Kennen IT-Profis die Grundlagen der Netzwerktechnik und typische Angriffe auf Netzwerke, ist eine Vorbereitung darauf wesentlich einfacher. Die Angriffe steigen immer weiter an, und wer sich darauf nicht vorbereitet, wird unweigerlich eher früher als später Opfer von Cyberkriminellen werden.

Im Online-Seminar „Netzwerk-Sicherheit – Aufbau von sicheren IT-Netzwerken“ lernen Teilnehmer genau diese Themen kennen. Durch die Vermittlung von Netzwerkgrundlagen und der typischen Angriffe auf Netzwerke, können sich Verantwortliche im Netzwerk richtig vorbereiten und ihr Netzwerk dadurch zuverlässig schützen. Selbstverständlich spielen auch die Absicherung der Netzwerkinfrastruktur sowie der verwendeten Dienste und Protokolle eine wesentliche Rolle für sichere Netzwerke. Das Webinar vermittelt genau das.

Netzwerkzugang richtig absichern ist elementar

Last but noch least sind auch der Zugang zum Netzwerk und der Schutz von Benutzeranmeldedaten und der dazugehörenden Technologie wichtig. Diese Themen sind ebenfalls Bestandteil des Webinars.

Laut dem Verizon Data Breach Incident Report sind Anmeldedaten mit über 60 Prozent die begehrteste Datenkategorie bei Sicherheitsverletzungen. Den Angaben der Identity Defined Security Alliance zufolge haben 79 % der Unternehmen in den letzten zwei Jahren eine Sicherheitsverletzung im Zusammenhang mit Identitäten erlebt.

Die recht prominente WannaCry-Ransomware ist zum Beispiel bekannt dafür, RDP-Sitzungen zu kapern. Diese nutzen viele Benutzer im Home Office oder wenn sie unterwegs sind. Remotezugangsdaten sind mittlerweile ein begehrtes Handelsobjekt in einschlägigen Internetforen, mehr zu diesem Thema finde Sie hier.

Durch richtige Konfiguration der Umgebung, lassen sich diese Sicherheitsproblematiken leicht umgehen. Im Webinar erfahren Verantwortliche daher alles was sie brauchen, um in Zukunft ihr Netzwerk sicher zu betreiben, auch für den Home Office- und mobilen Einsatz.

 

Autor: Thomas Joos

Andere interessante Fachbeiträge

Eine digitale Kette mit pixeligen Details zerbricht an einem Glied und setzt leuchtend blaue Partikel frei. Der dunkle Hintergrund verstärkt den Kontrast und betont die dynamische Bewegung und symbolische Darstellung von Störungen im Schwachstellenmanagement oder unterbrochenen Verbindungen.

Werkzeugkasten, um Software-Schwachstellen zu bekämpfen

Neu bekannt gewordene Sicherheitslücken zeitnah, nachhaltig und priorisiert zu schließen, ist Alltagsgeschäft für IT-Sicherheitsverantwortliche. Kompetente Hacker wissen schnell üb...

Ransomware-Warnung auf Bildschirm mit beunruhigtem Mitarbeiter

Kein Platz für Ermüdungserscheinungen

Kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ist mit ständigen Mahnungen kaum geholfen. Sie benötigen ein smartes Security-Ökosystem, das sich an ihren Bedürfnissen orientiert und proak...

Hand greift nach einem KI-generierten Gesicht auf einem Bildschirm

Die KI-Flüsterer

Die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) hat die Cybersicherheitsstrategien weltweit neu definiert. KI-gestützte Angriffe entwickeln sich rasant, was traditionelle Abwehrte...