Cybercrime-Trends 2023 – Digitale Selbstverteidigung stärken
Cyberkriminalität boomt: Der technologische Fortschritt verhilft Kriminellen im Minutentakt zu neuen Angriffstaktiken – insbesondere im Bereich Social Engineering. In dieser Security Session tauchen wir in die aktuelle Gefahrenlage ein – damit Sie und Ihr Team den neuen Bedrohungen nicht zum Opfer fallen.

Der technologische Fortschritt beschleunigt die Entwicklung von intelligenten Phishing- und Social-Engineering-Taktiken sowie weiteren Cybercrime-Trends. Gesellschaftliche Veränderungen und Krisen befeuern diese Entwicklung zusätzlich. In dieser Security Session werfen wir gemeinsam einen Blick auf die neuesten Cyberbedrohungen 2023 und teilen Tipps dazu, wie Informationssicherheit in dieser angespannten Lage zur Nr. 1 Priorität im Management wird.
Lernen Sie außerdem, wie Sie Mitarbeitende nachhaltig zu Themen der IT-Sicherheit sensibilisieren und welche Lernmethoden sich bei der Vermittlung von Wissen und Verhalten bewährt haben. Der Vortrag veranschaulicht, wie modernes Awareness-Training Mitarbeitende nicht nur in eine starke Human Firewall verwandelt, sondern gleichzeitig Spaß macht und für IT-Sicherheit begeistert!
In dieser Security Session erwarten Sie unter anderem diese Highlight-Themen:
- Wie Cyberkriminelle geopolitische Krisen und tagesaktuelle Nachrichten für Cyberangriffe ausnutzen
- Welche Gefahren von Ransomware-as-a-Service, Künstlicher Intelligenz und Co. ausgehen
- Welche Rolle der Faktor Mensch in der Abwehr von Cyberbedrohungen nach wie vor spielt und wie Sie sich das in Ihrer Organisation zunutze machen können
- Warum die Abwehr von Cyberbedrohungen im Management oberste Priorität haben sollte – und wie Ihnen das in Ihrer Organisation gelingt
Referent:
Jonas Wichmann ist Awareness Specialist bei SoSafe. Er beschäftigt sich mit neuen digitalen Angriffsformen und der nachhaltigen Sensibilisierung für Cybergefahren.