Home » Fachbeiträge » Cybersecurity » Effiziente E-Mail-Verschlüsselung weiterentwickelt mit GINA V2

Effiziente E-Mail-Verschlüsselung weiterentwickelt mit GINA V2

Mit GINA V2 steht eine innovative Lösung für die sichere Spontanverschlüsselung bei der E-Mail-Kommunikation bereit, diese Verschlüsselungsform bietet höchsten Datenschutz und ermöglicht dank moderner Features wie Cache-Mode und responsivem Design auch auf mobilen Geräten eine einfache Bedienung.

3 Min. Lesezeit
Symbol der E-Mail-Verschlüsselung
Foto: ©AdobeStock/Watie2781

Advertorial

Die sichere Übermittlung sensibler Informationen stellt Unternehmen vor eine wichtige Aufgabe. Besonders in Branchen, in denen Datenschutz und Vertraulichkeit entscheidend sind, erfordert die E-Mail-Kommunikation eine zuverlässige Lösung, die einfach zu bedienen ist und zugleich höchste Sicherheitsstandards erfüllt.

SEPPmail bietet hier eine umfassende Palette an Verschlüsselungsmöglichkeiten. Neben den Methoden wie S/MIME, Domainverschlüsselung und OpenPGP – die jedoch auf der Empfängerseite ein Schlüsselpaar voraussetzen – steht vor allem die Spontanverschlüsselung mit der GINA-Technologie im Mittelpunkt. Diese innovative Lösung ermöglicht es, sensible E-Mail-Inhalte sicher an Jedermann zu versenden, ohne dass Empfänger zusätzliche Software installieren müssen.

Mit GINA V2 bleibt der bewährte Ansatz der Spontanverschlüsselung erhalten. Gleichzeitig wurde die Lösung durch zusätzliche Funktionen erweitert, um die gewonnenen Praxiserfahrungen einzubinden und dem wachsenden Bedarf an sicherer Kommunikation gerecht zu werden. So bietet SEPPmail Unternehmen eine flexible und leistungsstarke Möglichkeit, ihre E-Mail-Kommunikation zu schützen – unabhängig von den technischen Voraussetzungen der Empfänger.

Die bewährte Grundlage bleibt bestehen

Bereits seit 25 Jahren bietet SEPPmail die Spontanverschlüsselung an und Unternehmen nutzen diese, um ihre E-Mail-Kommunikation sicher zu gestalten. Der grundlegende Ablauf der Technologie hat sich daher in der Praxis bewährt und bleibt deshalb auch in der neuen Version bestehen.

Das Prinzip ist ebenso einfach wie sicher: Der Absender schickt eine Trägermail mit einer verschlüsselten Datei im Anhang. Empfänger öffnen den Anhang durch Eingabe eines Passworts und können die geschützten Inhalte sicher einsehen, ablegen und beantworten. Diese Methode garantiert, dass die E-Mail-Kommunikation einfach bleibt und gleichzeitig den höchsten Sicherheitsstandards entspricht.

Moderner Look und optimiertes Handling

Die durch die langjährige und millionenfache Nutzung gewonnenen Erkenntnisse, finden nun Eingang in die nächste Version: GINA V2. Sie bietet nicht nur ein überarbeitetes Design, sondern auch eine optimierte Nutzeroberfläche, die den modernen Anforderungen gerecht wird.

Dank der übersichtlichen Gestaltung lässt sich die Lösung intuitiv bedienen – sowohl für technische Experten als auch für Gelegenheitsnutzer. Mit dem responsiven Layout ist die GINA-Technologie nun auch für mobile Endgeräten wie Smartphones und Tablets optimiert. Egal, ob auf einem großen Desktop-Bildschirm oder einem kleinen Smartphone: Die Bedienung bleibt unkompliziert und das Handling intuitiv.

Der neue Cache-Mode

Bislang war die Entschlüsselung verschlüsselter Anhänge auf iPhones und iPads mit Einschränkungen verbunden. Die Installation eines alternativen Browsers oder die Nutzung einer zusätzlichen App war erforderlich, was den Prozess verkompliziert hat.

Mit GINA V2 gehört dieses Problem der Vergangenheit an. Der neue Cache-Mode fügt der Trägermail, neben dem verschlüsselten Anhang, auch einen Entschlüsselungslink hinzu. Dadurch kann die GINA-Mail direkt im Browser geöffnet werden, ohne dass eine separate App benötigt wird. Das ist besonders praktisch für mobile Nutzer, die auf eine einfache und schnelle Handhabung angewiesen sind.

GINA V2 im Überblick

Die Weiterentwicklung zur GINA V2 kombiniert Bewährtes mit durchdachten Neuerungen.

  • Millionenfach bewährter Ablauf: Der sichere Versand verschlüsselter E-Mails bleibt ebenso effizient wie effektiv.
  • Neues Design: Das überarbeitete Erscheinungsbild sorgt für eine verbesserte Nutzererfahrung und ein modernes Erscheinungsbild.
  • Cache-Mode für iOS-Geräte: Damit wird das Öffnen einer verschlüsselten E-Mail auf iPad und iPhones noch einfacher.
  • Responsive Layout: Diese Technologie bietet maximale Flexibilität und Nutzerfreundlichkeit auf allen Geräten.
SeppMail: Sichere E-Mail

Sicherheit für die Zukunft

Mit GINA V2 zeigt SEPPmail erneut, wie sich digitale Innovationen und bewährte Sicherheitstechnologien ergänzen. Unternehmen profitieren nicht nur von einem optimierten Handling, sondern auch von der Möglichkeit, ihre Kommunikation mit Jedermann zukunftssicher zu gestalten. Wer auf einfache, sichere und benutzerfreundliche Kommunikation setzt, wird mit GINA V2 bestens bedient.

Derzeit befindet sich die GINA V2 noch in der Beta-Phase, in der letzte Tests und Optimierungen durchgeführt werden. Schon bald wird sie für alle Nutzer verfügbar sein.

 

Mehr erfahren Sie hier und hier.

Kontakt:

SEPPmail Deutschland GmbH
Ringstrasse 1c
85649 Brunnthal b. München
Deutschland

Günter Esch, Geschäftsführer
Tel: +49 8104 899 9031
E-Mail: info@seppmail.de

Newsletter Abonnieren

Abonnieren Sie jetzt IT-SICHERHEIT News und erhalten Sie alle 14 Tage aktuelle News, Fachbeiträge, exklusive Einladungen zu kostenlosen Webinaren und hilfreiche Downloads.

Andere interessante Fachbeiträge

Frau und Mann (IT-Spezialisten) sprechen in einem Serverraum miteinander mit einem Laptop in der Hand

Mit F24 zur Unternehmensresilienz

2025 markiert eine Zeitenwende für unternehmerische Sicherheit: Was früher als rein hypothetische Krisenszenarien galt, wird heute Realität für viele Unternehmen. Einschränkungen b...

Grafik mit Smartphone und der Welt

Smartphone-Apps kontaktieren im Schnitt 25 Server und durchqueren sechs Netzwerke

Jede Berührung des Smartphone-Displays setzt weltweit Dutzende Server in Bewegung. Eine aktuelle Untersuchung der 65 beliebtesten Apps in Deutschland offenbart die komplexen digita...

ISO 27001 Information Security Management System ISMS Standards Compliance Certification Risk Assessment Governance

GRC und Information Security smarter, schneller, sicherer

Regulatorische Vorgaben wie NIS-2, DORA oder die Anforderungen nach KRITIS stellen Unternehmen heute vor immer größere Herausforderungen. Die Komplexität steigt durch ausgelagerte ...