Home » Fachbeiträge

Alle Fachbeiträge

Nahaufnahme einer Hand, die nach einem digitalen Bildschirm greift, auf dem zwischen Codezeilen und Zahlen die Wörter „VULNERABILITY“ und „ATTACK“ angezeigt werden. Der Bildschirm leuchtet blau und orange und spiegelt wider, wie Endpoint Detection and Response den Mittelstand im Bereich Cybersicherheit erreicht.

ESET kommt Hackern und Schwachstellen frühzeitig auf die Spur

Im Zeichen der Digitalisierung müssen Organisationen mehr denn je über die Vorgänge in ihrem Netzwerk informiert sein. Nur so lassen sich Angriffe von außen abwehren, interne Siche...

Eine digitale Illustration zeigt in der Mitte ein großes, stilisiertes Vorhängeschloss mit leuchtend rotem Kern und Schlüsselloch, das ein offenes Netzwerk symbolisiert. Um das Schloss herum befinden sich kleinere, verschlossene Vorhängeschlösser, die durch Stromkreise miteinander verbunden sind und Konzepte der Cybersicherheit darstellen.

Managed Detection and Response: r-tec vereint modernste Technik mit Expertenwissen

Der Managed Detection and Response Service des Wuppertaler IT-Spezialisten r-tec vereint ein automatisch arbeitendes Next-Generation-SIEM-System mit einer manuellen Expertenanalyse...

Eine Person tippt auf einem Laptop mit holografischen Symbolen eines Dokuments und eines Vorhängeschlosses, die Online-Sicherheit im E-Mail-Verkehr und Datenschutz symbolisieren. Die Szene spielt in einem hellen, modernen Büro mit einem großen Fenster im Hintergrund.

So gelingt Unternehmen die Workflow-Automatisierung des E-Mail-Verkehrs

Unternehmen mit komplexen E-Mail-Infrastrukturen müssen heute häufig eine immer größere Menge an Nachrichten sinnvoll verwalten und absichern. Denn E-Mails sind nicht nur integrale...

PKI

PKI, Kryptologie, X.509-Zertifikate und Cybersicherheit

Ein Geschäftsvorfall mit Zertifikaten verursacht etwa drei bis fünf Millionen Dollar Schaden pro Jahr. Ein Unternehmen erlebt typischerweise drei bis fünf Vorfälle. Stellen Sie sic...

Eine Person hält einen Stift vor einer digitalen Schnittstelle, die Grafiken zur Cybersicherheit zeigt, darunter ein Schild mit einem Schlüsselloch. Die Anzeige enthält Diagramme und Datenvisualisierungen, die die Abwehr von Cyberangriffen und die Analyse von Technologien betonen.

Security Awareness als Schutzschild gegen Cyberangriffe

Neben technischen Maßnahmen ist es essenziell, jeden einzelnen Mitarbeiter zu einer „menschlichen Firewall“ auszubilden. Nur wenn die Sicherheitslücke „Mensch“ erkannt wird, kann e...

Eine Person im Anzug interagiert mit einer virtuellen Benutzeroberfläche, die Symbole für Backup-Technologie zeigt. Im Mittelpunkt steht das Wort „BACKUP“, umgeben von Symbolen wie Clouds, Computerbildschirmen und Servern. Es steht für Datenspeicherung und Cyber-Schutz für mehr Sicherheit.

Daten mit einer einzigen Lösung vor allen Bedrohungen schützen

Einzelne Backup- und Antivirus-Lösungen reichen heutzutage für den zuverlässigen Schutz gegen Cyberbedrohungen fast nicht mehr aus, denn im Angriffsfall müssen alle Lösungen nahtlo...

Ein Mann arbeitet in einem modernen Büro an einem Laptop. Umgeben von digitalen Grafiken mit Vorhängeschlössern und Binärcode, die Cybersicherheit symbolisieren. Im Hintergrund sind Pflanzen und ein Dekor im Industriestil zu sehen.

Cybersicherheit muss auf den Prüfstand!

Jochen Michels, Head of Public Affairs Europe bei Kaspersky, erklärt im Interview, wo sich Unternehmen in Sachen Bewertungskriterien orientieren können – auch an welchen neutralen ...

Eine Person tippt auf einem Laptop, auf dem Code angezeigt wird. Auf dem Bildschirm erscheint deutlich die Meldung „System gehackt“. Die Meldung ist rot und mit einem Warnsymbol versehen. Darunter sind Codezeilen sichtbar. Ein Smartphone liegt neben dem Laptop.

Threat Intelligence ist mehr als nur ein Buzzword

Die Cyberbedrohungslandschaft verändert sich rasant und wird zunehmend komplexer. Technische Lösungen wie Endpoint-Security schützen vor unterschiedlichen Bedrohungen. Allerdings s...