Home » Webinare » Security Management » Best Practices für die Public Key Infrastructure-Sicherung

Best Practices für die Public Key Infrastructure-Sicherung

Die Teilnehmer erfahren anhand bewährter Vorgehensweisen, wie sie die Schlüssel ihrer Public Key Infrastructure (PKI) durch den Einsatz von Hardware Security Modulen (HSM) effizient sichern können.

1 Min. Lesezeit
Illustration einer Frau in Businesskleidung, die einen Ordner neben einem großen Computermonitor hält, auf dem „PKI“ und darunter „Public Key Infrastructure“ angezeigt werden. Ein schwaches Kalenderraster und grüne Blätter ergänzen die Szene und betonen Best Practices für die Public Key Infrastructure-Sicherung.
Foto: ©AdobeStock/Natalya

Der Vortrag gibt zunächst einen kurzen Überblick, was PKI-Infrastrukturen sind und wie sie funktionieren. Im Mittelpunkt der Präsentation stehen HSMs als sicherer Speicher für PKI-Zertifizierungsstellenschlüssel.

In verschiedenen Szenarien wie Durchsetzung der Mehrpersonenkontrolle, physische Aufbewahrung von Backups mit entsprechender Überwachungskette, Schlüsselimport / Migration, Schlüssel- und Gerätebeglaubigung und einige mehr verrät John Dingelstad am Beispiel der Primus HSM-Module von Securosys, welche Vorgehensweisen sich hier in der Praxis zum Sichern dieser Schlüssel in HSMs am besten bewährt haben.

 

Schwerpunkte: 

  • Was eine PKI ist und wie sie funktioniert
  • Wie CA-Schlüssel in HSMs geschützt werden
  • Welche Vorteile die Primus HSM-Module von Securosys bieten
  • Wie die Best-Practices beim Einsatz in häufigen Szenarien aussehen
  • Wie HSMs mit relevanten PKI-Herstellern wie Primekey EJBCA und Microsoft ADCS integriert werden

Die Teilnehmer erfahren anhand bewährter Vorgehensweisen, wie sie die Schlüssel ihrer Public Key Infrastructure (PKI) durch den Einsatz von Hardware Security Modulen (HSM) effizient sichern können.

 

Referent:

John Dingelstad ist Senior Technical Account Manager bei Securosys und arbeitet im engen Kundenkontakt an Einsatz- und Integrationskonzepten für Hardware Security Module (HSMs) für On-Premise- und Cloud-Szenarien.

 

Zum Unternehmen:

Securosys SA ist ein Technologieunternehmen mit Hauptsitz in Zürich. Wir sichern Daten und Kommunikation. Unser Hauptprodukt ist das Primus Hardware-Sicherheitsmodul zum Schutz des Schweizer Bankensystems SIC und der Börse SIX, Blockchain- und Krypto-Assets-Lösungen sowie Public-Key-Infrastruktur-Systeme. Unsere Lösungen sind auch as-a-Service verfügbar und bieten mit Double Key Encryption (DKE) und Bring Your Own Key (BYOK) den sicheren Zugang zu Public und Private Clouds. Alle Produkte werden in der Schweiz entwickelt und produziert.
Es gibt keine Hintertüren.

Jetzt anmelden

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder

Andere interessante Webinare & Webkonferenzen

Bank

Webkonferenz IT-Sicherheit im Bereich Banking/Finance

Die Webkonferenz beleuchtet aktuelle Herausforderungen und praxisnahe Lösungen zur IT-Sicherheit im Finanzsektor mit Fokus auf DORA-Compliance und menschliches Risikomanagement. Da...

Microsoft 365

Speed-Webkonferenz M365 absichern

Die Speed-Webkonferenz M365 absichern bietet kompakte Einblicke in die Herausforderungen und Absicherungsmöglichkeiten von M365. Es werden die Themen Datensicherung in Microsoft 36...

Mann tippt auf seinem Hand und ein Häkchen vor ISO 27001 erscheint

Gemeinsam zur ISO 27001 für KMUs (bis 250 MA)

Das Webinar zeigt, wie KMUs die ISO 27001-Zertifizierung mit der Lösung ISOaaS-27001 effizient umsetzen und gleichzeitig die kommenden Anforderungen der NIS2-Richtlinie meistern kö...