Data Loss Report: Cyber-Resilienz nachhaltig optimieren
Dieses Webinar bietet exklusive Einblicke in den „2024 Data Loss Landscape Report“ und zeigt praxisnahe Lektionen zur Verbesserung der Cyber-Resilienz in Unternehmen.

Markus Pauly zeigt Ihnen anhand der Ergebnisse aus dem brandaktuellen Data Loss Report, wo die wichtigsten Trends bei Datenrisiken und -verlusten und wo die größten Herausforderungen für Unternehmen liegen. Dabei wird unter anderem deutlich, dass Menschen die Hauptursache für die meisten Datenverlustvorfälle sind, sei es durch Unvorsichtigkeit, kompromittierte Konten oder böswillige Insider.
Im Praxisteil werden die Report-Ergebnisse in Handlungsempfehlungen übersetzt. Dabei wird ein aktuelles Fallbeispiel analysiert. Sie können verfolgen, was die Angreifer geplant hatten und wie sie vorgingen. Ein Wechsel der Perspektive verrät Ihnen, wie der Fall aus Forensik-Sicht aussah und wie die für den gehobenen Mittelstand optimierte Information-Protection-Plattform von Proofpoint mit Unterstützung von KI entscheidende Hinweise geliefert hat.
Vor dem Hintergrund aktueller und bevorstehender europäischer Cybersicherheitsgesetze wie NIS-2-Richtlinie, DORA-Verordnung etc. erhalten Sie außerdem wertvolle Best Practices, wie sichere Datenprozesse heute aufzusetzen sind.
- Die wichtigsten Trends bei Datenrisiken und -verlusten
- Reichen die aktuellen Programme zum Schutz vor Datenverlusten in unserer generativen KI-gestützten Welt aus?
- Wie schwerwiegend ist das Problem? Wie viele Vorfälle von Datenverlusten gibt es in Unternehmen?
- Wer oder was steckt hinter Datenverlusten: Der unvorsichtige Benutzer oder Ihre Auftragnehmer?
- Was treibt die Einführung von DLP-Programmen? Vorschriften oder die Gefahr des Diebstahls geistigen Eigentums?
Referent:
Markus Pauly, Sales Specialist Information Protection DACH & Nordics bei Proofpoint, ist seit über zehn Jahren bei namhaften Cybersecurity-Herstellern tätig und hilft Unternehmen, ihre Widerstandsfähigkeit vor Datenverlusten zu stärken.