Digitale Signaturen verstehen und anwenden
In dieser Präsentation gibt es das Komplettpaket zu digitalen Signaturen: Von der Definition als Methode zur Authentifizierung und Integritätsprüfung von Dokumenten bis zu ihren Vorteilen, Einsatzmöglichkeiten und der Bedeutung für Unternehmen in einer sich verändernden Geschäftswelt.

Andreas Brix verdeutlicht anhand konkreter Praxisbeispiele die unabdingbare Rolle digitaler Signaturen in einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Kommunikation und die meisten Transaktionen elektronisch abgewickelt werden.
Im Fokus stehen dabei die grundlegenden Aspekte digitaler Signaturen: Ihre genaue Funktionsweise, ihre Architektur, die verschiedenen Formen, die unterschiedlichen Technologien sowie die relevanten Signaturstandards und regulatorischen Anforderungen (wie eIDAS, PSD2 usw.).
Der zweite Schwerpunkt widmet sich wieder der Praxis: Der Referent gibt einen Überblick über die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten digitaler Signaturen. Am Beispiel der Signierlösungen von GlobalSign verdeutlicht er, wie digitale Signaturen die Effizienz von Unternehmen steigern, die Einhaltung von Vorschriften gewährleisten und die Sicherheit auf ein höheres Niveau heben.
Entdecken Sie, wie digitale Signaturen die Geschäftswelt verändern und verbessern!
Schwerpunkte:
- Was ist eine digitale Signatur?
- Die Architektur einer digitalen Signatur
- Arten elektronischer Signaturen und ihre jeweiligen Vorteile
- Einsatzmöglichkeiten
- Warum Unternehmen digitale Signaturen nutzen sollten
Referenten:
Andreas Brix verfügt über 20 Jahre Erfahrung in IT Security. Davon 8 Jahre im Bereich PKI und ist Subject Matter Expert für Digital Signing und Secure Communication.
Melanie Faller, Moderation, PR Managerin bei GlobalSign