Home » Webinare » Allgemein » Endgeräte einfach komplett aus der Cloud patchen

Endgeräte einfach komplett aus der Cloud patchen

Die Teilnehmer erfahren, wie sich Endgeräte ohne den Aufbau eigener Infrastruktur auf dem aktuellen Stand halten lassen und wie dabei der Ansatz des risikobasierten Patchmanagements auf einen Blick zeigt, wie sicher die Endgeräte wirklich sind, welche Lücken besonders dringend beseitigt werden müssen und wie ausführlich einzelne Patches getestet werden müssen.

2 Min. Lesezeit
Eine Person, die auf einem Laptop tippt, ist von einem wirbelnden digitalen Wolkensymbol umgeben, das Cloud Computing symbolisiert. Die Szene, verstärkt durch Technologiesymbole und blaue digitale Effekte, suggeriert subtil die Integration eines Cloud-Patches zur Verbesserung der Sicherheit.
Foto: © stock.adobe.com/Blue Planet Studio

 

PCs und Laptops auf einem aktuellen Stand zu halten ist schon nicht einfach, wenn sich die Geräte jeden Tag im Büro befinden. Wirklich herausfordernd ist die Aufgabe aber, wenn sich Endgeräte über Wochen und Monate außerhalb des Firmennetzes befinden. Auf genau diese Herausforderungen haben sich Cyberkriminelle längst eingestellt – Angriffe erfolgen immer unmittelbarer nach dem Bekanntwerden von Sicherheitslücken oder der Veröffentlichung von Patches. Kontinuierliches Patchen ist somit eine Schlüsselaufgabe im IT-Sicherheitskonzept.

Die Anzahl von Angriffen auf ungepatchte Systeme hat in den letzten zwei Jahren massiv zugenommen. In diesem Webinar sehen Sie, wie Sie Angreifern zuvorkommen können, indem Sie Betriebssysteme und Anwendungen Ihrer Endgeräte auf dem neuesten Stand halten, völlig egal wo sie sich befinden. Jens Steffens zeigt Ihnen, wie Sie mit wenigen Mausklicks ein komplett Cloud-basiertes Patch Management einrichten, ohne dafür eine eigene Infrastruktur zu benötigen. In einer Live-Demo der Ivanti-Plattform „Neurons for Patchmanagement“ führt er vor, wie die Patches gelingen, auch wenn die Endgeräte keinen Zugriff auf das Unternehmensnetz haben. Ein weiterer wichtiger Punkt in der Präsentation ist das risikobasierte Patch-Management, das Prioritäten festlegt und Empfehlungen für das Testen der Patches mitliefert.

Die Teilnehmer erfahren, wie sich Endgeräte ohne den Aufbau eigener Infrastruktur auf dem aktuellen Stand halten lassen und wie dabei der Ansatz des risikobasierten Patchmanagements auf einen Blick zeigt, wie sicher die Endgeräte wirklich sind, welche Lücken besonders dringend beseitigt werden müssen und wie ausführlich einzelne Patches getestet werden müssen.

 

Schwerpunkte:

  • Wie Unternehmen in wenigen Minuten ein Cloud-basiertes Patchmanagement aufbauen und Endgeräte einbinden
  • Wie sich ein Überblick über den aktuellen Patchstatus und fehlende Patches gewinnen lässt
  • Warum bestimmte Patches vor der Verteilung genau getestet werden müssen – und warum manche nicht
  • Wie sich Patches gezielt an Endgeräte verteilen lassen
  • Wie sich der Prozess des Patch Managements komplett automatisieren lässt

 

Referent:

Jens Steffens ist Senior Sales Engineer bei Ivanti. Er ist seit über 20 Jahren in der IT tätig und beschäftigt sich mit Themen rund um den Everywhere Workplace.

 

Zum Unternehmen:

Ivanti schafft den „Everywhere Workplace“. Im Everywhere Workplace nutzen Mitarbeiter zahlreiche Geräte, um über verschiedene Netzwerke auf IT-Anwendungen und Daten zuzugreifen und so von überall aus produktiv arbeiten zu können. Die Automatisierungsplattform Ivanti Neurons verbindet die branchenführenden Lösungen des Unternehmens für Unified Endpoint Management, Zero Trust Security und Enterprise Service Management und bietet so eine einheitliche IT-Plattform. Sie ermöglicht das Self-Healing und Self-Securing von Geräten und gibt Anwendern die Möglichkeit zum Self Service. Mehr als 40.000 Kunden, darunter 78 der Fortune 100, haben sich für Ivanti entschieden, um ihre IT-Assets von der Cloud bis zum Edge zu erkennen, zu verwalten, zu sichern und zu warten und ihren Mitarbeitern ein hervorragendes Nutzererlebnis zu bieten, egal wo und wie sie arbeiten. Für weitere Informationen besuchen Sie http://www.ivanti.de und folgen Sie @GoIvanti auf Twitter und LinkedIn.

 

Jetzt anmelden

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder

Andere interessante Webinare & Webkonferenzen

Bank

Webkonferenz IT-Sicherheit im Bereich Banking/Finance

Die Webkonferenz beleuchtet aktuelle Herausforderungen und praxisnahe Lösungen zur IT-Sicherheit im Finanzsektor mit Fokus auf DORA-Compliance und menschliches Risikomanagement. Da...

Microsoft 365

Speed-Webkonferenz M365 absichern

Die Speed-Webkonferenz M365 absichern bietet kompakte Einblicke in die Herausforderungen und Absicherungsmöglichkeiten von M365. Es werden die Themen Datensicherung in Microsoft 36...

Mann tippt auf seinem Hand und ein Häkchen vor ISO 27001 erscheint

Gemeinsam zur ISO 27001 für KMUs (bis 250 MA)

Das Webinar zeigt, wie KMUs die ISO 27001-Zertifizierung mit der Lösung ISOaaS-27001 effizient umsetzen und gleichzeitig die kommenden Anforderungen der NIS2-Richtlinie meistern kö...