Home » Webinare » KRITIS » Krankenhaus-Webkonferenz: Security Awareness

Krankenhaus-Webkonferenz: Security Awareness

In der Krankenhaus-Webkonferenz Security Awareness erfahren Sie, wie Krankenhaus-Mitarbeitende zum Abwehrschirm gegen Cyber-Angriffe werden, wie sie zur Stärkung der Sicherheitskultur im Health Care Bereich beitragen und maximale Sicherheit für Gesundheits- und Patientendaten sowie IT Systeme erreichen können.

5 Min. Lesezeit
Webkonferenz Krankenhaus
09:30 – 10:00 UhrSecure Health: Intelligente Security Awareness für Kliniken
10:00 – 10:30 UhrDigitaler Virenschutz – Tipps für modernes Awareness Training
10:30 – 11:00 UhrKliniken: Wie orchestriertes Handeln Cyberangriffe vereitelt
11:00 – 11:30 UhrPraxisvortrag Klinikum Hochrhein

 

 

09:30 – 10:00 Uhr: Secure Health: Intelligente Security Awareness für Kliniken

In dieser Präsentation werden besondere Gegebenheiten und Pflichten skizziert, die im Krankenhaus die Sicherheit sensibler Daten und die Aufrechterhaltung eines geschützten Umfelds herausfordernd gestalten. Ein Schwerpunkt liegt auf konkreten Maßnahmen, die von Krankenhaus-Mitarbeitenden ergriffen werden können, um proaktiv die IT-Sicherheit zu stärken und den Hackern einen Schritt voraus zu sein.

 

Es wird erläutert, wie die Ergebnisse regelmäßiger Security-Analysen als individuell zugeschnittene Threat Intelligence in die Awareness-Trainings einfließen können, um deren Wirksamkeit deutlich zu erhöhen. Mithilfe konkreter Beispiele wird gezeigt, wie geleakte Krankenhausdaten, die beispielsweise im Darkweb angeboten werden, sichtbar gemacht werden können. Durch diese transparente Darstellung der Bedrohungslandschaft können Ihre Mitarbeitenden nachhaltig zu zuverlässigen Schutzschildern gegen Cyber-Crime werden.

 

Schwerpunkte:

  • Was bedeutet Threat Intelligence konkret?
  • Wie hilft Threat Intelligence, die Social Engineering Gefahren im Krankenhaus zu reduzieren?
  • Welche Security Awareness Maßnahmen mit Threat Intelligence steigern Ihre Sicherheit nachweislich?
  • Wie funktioniert Security-as-a-Service?
  • Wie sieht ein wirksames Cyber-Defence-Konzept aus?

 

Die Teilnehmer erfahren, wie Krankenhaus-Mitarbeitende zum Abwehrschirm gegen Cyber-Angriffe werden und wie auch ohne großen Aufwand und eigene Ressourcen eine nachhaltige Sensibilisierung erreicht wird.

 

Referenten: 

Nicolas Leiser ist Geschäftsführer der Cyber Samurai GmbH. Er hat sich auf das Thema IT-Sicherheit mit Fokus auf die „Human Firewall“ spezialisiert, um Unternehmen und Organisationen vor Cyberangriffen zu schützen.

Sven Lurz ist Head of Business Development bei der Cyber Samurai GmbH. Mit seiner Begeisterung für IT-Security bringt er Menschen aus unterschiedlichen Bereichen zusammen und hilft ihnen wertvolle Lösungen zu schaffen.

 

10:00 – 10:30 Uhr: Digitaler Virenschutz – Tipps für modernes Awareness Training

In diesem Vortrag veranschaulicht Jonas Wichmann, wie sehr Cyberangriffe – egal ob aus dem Umfeld von Wirtschaftskriminalität und Industriespionage, oder aus den Reihen politisch, ideologisch oder staatlich motivierter Hacker – heute zum Alltag in der IT gehören und wieso sie als eine der größten Bedrohungen für die globale Wirtschaft gelten. Insbesondere sensible Unternehmensdaten und -prozesse stehen vermehrt im Zentrum der Angreifer.

Sie erfahren, weshalb Cyberattacken in 90 Prozent der Fälle bei den Mitarbeitenden beginnen und welche psychologischen Faktoren bei Phishing und Social-Engineering besonders häufig ausgenutzt werden. Lernen Sie außerdem, wie Sie Mitarbeitende nachhaltig zu Themen der IT-Sicherheit sensibilisieren und welche Lernmethoden sich bei der Vermittlung von Wissen und Verhalten bewährt haben.

Der Vortrag verdeutlicht, wie modernes Awareness-Training Mitarbeitende nicht nur in eine starke Human Firewall verwandelt, sondern über den Einsatz von Gamification-Elementen gleichzeitig Spaß macht und für IT-Sicherheit begeistert!

 

Schwerpunkte: 

  • Analysen zur aktuellen Bedrohungslage in Europa und zu den Trends im Bereich Cybercrime und Informationssicherheit
  • Einblicke in die erfolgreichsten Social-Engineering- und Phishing-Taktiken von Cyberkriminellen
  • Psychologisch fundierte Tipps zur nachhaltigen Minimierung menschlicher Risiken und zur Stärkung Ihrer Sicherheitskultur
  • Welche Schulungsmaßnahmen den größten Erfolg bringen
  • Wie modernes Awareness-Training in der Praxis aussieht

 

Erfahren Sie hier alles Wissenswerte zur Stärkung Ihrer Sicherheitskultur im Health Care Bereich.

 

Referent: 

Jonas Wichmann ist Awareness Specialist bei SoSafe. Er beschäftigt sich mit aktuellen Trends im Bereich „modernes Lernen“ und der Fragestellung, wie sich Awareness-Trainings bestmöglich in den Arbeitsalltag von Mitarbeitenden integrieren lassen.

 

10:30 – 11:00 Uhr: Kliniken: Wie orchestriertes Handeln Cyberangriffe vereitelt

Diese Präsentation steht unter dem Motto: Prävention ist besser als Intervention. Um den Boden für präventives Handeln zu bereiten, fächert Martin Mangold Cyberangriffe in typische Stationen auf und erklärt, wie Sie Ihre Mitarbeitenden – die schwächsten Glieder – durch Security Awareness-Kampagnen und Trainings stärken und somit Angriffe oft schon sehr früh erkennen und auch verhindern.

Er und Co-Referent Armin Grötsch machen deutlich, warum es gerade in Krankenhäusern so wichtig ist, Angriffsketten zu eliminieren. Sie skizzieren die Herausforderungen, denen Krankenhäuser in Bezug auf Bedrohungsvektoren, knappe Ressourcen und öffentlich zugängliche IT Systeme gegenüberstehen.

Erfahren Sie, wie die DriveLock Zero Trust Platform dabei unterstützt, Cyberangriffe frühzeitig zu erkennen und zu unterbrechen, und wie das darin integrierte, Event-gesteuerte Security-Awareness-Modul Ihre Mitarbeitenden kontinuierlich schult und sensibilisiert, da sie oft das größte Risiko darstellen.

Diese Präsentation analysiert alle Glieder einer typischen Angriffskette bei Cyberangriffen auf Krankenhäuser und zeigt, wie das Zusammenspiel von Technik und Nutzern orchestriert werden kann, um maximale Sicherheit für Gesundheits- und Patientendaten sowie IT Systeme zu gewährleisten.

 

Schwerpunkte: 

  • Herausforderungen für den Gesundheitssektor
  • Wo Cyberkriminelle in Krankenhäusern gerne ansetzen
  • Warum proaktive Cybersicherheitsmaßnahmen erfolgreicher sind als reaktive Gegenmaßnahmen
  • Warum das an die Zero Trust Platform von DriveLock angekoppelte Security Awareness-Modul so wirkungsvoll ist

 

Diese Präsentation analysiert alle Glieder einer typischen Angriffskette bei Cyberangriffen auf Krankenhäuser und zeigt, wie das Zusammenspiel von Technik und Nutzern orchestriert werden kann, um maximale Sicherheit für Gesundheits- und Patientendaten sowie IT Systeme zu gewährleisten.

 

Referenten: 

Der Diplom-Informatiker Martin Mangold verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Beratung und Implementierung von Lösungen im Bereich Client- und Service-Management im In- und Ausland und verantwortet als Vice President Cloud Operations das weltweite Cloud-Geschäft der DriveLock SE.

 

Armin Grötsch ist seit über 25 Jahren in der IT tätig, davon hatte er 20 Jahre die IT-Leitung in einem Service-Rechenzentrum inne und ist seit 2018 als Senior Consultant für IT Service Management, IT Client Management und Endpoint Security. tätig.

 

11:00 – 11:30 Uhr: Praxisvortrag Klinikum Hochrhein

Die Präsentation beschäftigt sich mit dem „echten Leben“ im Krankenhaus. Daher wird der Vortrag in erster Linie keine „best-of“-Erfolgsgeschichte erzählen, sondern einen Blick auf Kulissen und Akteure werfen, sowie Themen, die Kliniken im Kontext Awareness außerhalb von Produkten bewegen. Die Realität führt uns immer wieder vor Augen, wie leicht komplexe Systeme versagen, auch wenn Versagen eventuell ein hart gewählter Begriff ist.

 

Referent: 

Michael Thoss ist aktuell IT-Leiter am Klinikum Hochrhein, einem regionalen Akutversorger in Baden-Württemberg. Er verfügt über 25 Jahre Erfahrung in Krankenhaus-IT und Gesundheitswesen, ist Autor, Berater und Mitglied im Programmrat des Health-IT Talk Berlin-Brandenburg. Weitere Stationen seines Berufsweges waren sowohl Krankenhausverbünde als auch Pressereferent des Bundesverbandes der Krankenhaus-IT-Leiterinnen/Leiter.

 

Jetzt anmelden

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder

Andere interessante Webinare & Webkonferenzen

Bank

Webkonferenz IT-Sicherheit im Bereich Banking/Finance

Die Webkonferenz beleuchtet aktuelle Herausforderungen und praxisnahe Lösungen zur IT-Sicherheit im Finanzsektor mit Fokus auf DORA-Compliance und menschliches Risikomanagement. Da...

Microsoft 365

Speed-Webkonferenz M365 absichern

Die Speed-Webkonferenz M365 absichern bietet kompakte Einblicke in die Herausforderungen und Absicherungsmöglichkeiten von M365. Es werden die Themen Datensicherung in Microsoft 36...

Mann tippt auf seinem Hand und ein Häkchen vor ISO 27001 erscheint

Gemeinsam zur ISO 27001 für KMUs (bis 250 MA)

Das Webinar zeigt, wie KMUs die ISO 27001-Zertifizierung mit der Lösung ISOaaS-27001 effizient umsetzen und gleichzeitig die kommenden Anforderungen der NIS2-Richtlinie meistern kö...