Home » Webinare » Cybersecurity » Mit proaktiven KI-Abwehrzentren gegen KI-basierte Cyberangriffe

Mit proaktiven KI-Abwehrzentren gegen KI-basierte Cyberangriffe

In diesem Vortrag wird ein neues Sicherheitskonzept vorgestellt, das Organisationen dabei unterstützt, sich proaktiv gegen komplexe, KI-gestützte Cyberangriffe zu verteidigen. Experten erläutern die innovativen Ansätze eines „KI-Abwehrzentrums“ und zeigen, wie Echtzeiterkennung und präventive Maßnahmen zur Abwehr zukünftiger Bedrohungen beitragen.

1 Min. Lesezeit
Datenschutz-Symbol in rotem Punktenebel
Foto: ©AdobeStock/GreenOptix

In diesem Vortrag geht es um die Zukunft der Cyberabwehr: Ein Konsortium aus Unternehmen und Forschungsinstituten entwickelt derzeit ein Konzept, mit dem sich Organisationen aller Art sicher gegen komplexe KI-gestützte Cyberangriffe verteidigen können.

Pia Rink und Alexander Sowinski stellen Ihnen aus erster Hand den Ansatz eines „KI-Abwehrzentrums“ vor. Mit welchen proaktiven Abwehrmechanismen unterscheidet es sich vom klassischen SOC, das erst aktiv wird, wenn ein Angriff schon läuft? Mit welchen softwarebasierten Lösungen, Kl-gestützten Anomalieerkennungssystemen und physischen Sicherheitsmaßnahmen identifiziert das KI-Abwehrzentrum in Echtzeit Angriffe, die durch KI initiiert oder verstärkt werden? Wie lässt sich eine proaktive Tiefen-Analyse von Datenströmen aus einschlägigen Quellen, einschließlich Darknet-Foren, sozialen Medien und spezifischen Kommunikationskanälen von Cyberkriminellen umsetzen?

  • Warum Angreifer heute meist einen Schritt voraus sind
  • Anforderungen an ein KI-Abwehrzentrum
  • Kenne deinen „Feind“ – wie KI-Abwehr praktisch funktioniert
  • Welche technischen Möglichkeiten genutzt werden
  • Sicherheit beginnt mit Transparenz – Demo einer Analyse von Datenströmen

In diesem Webinar gewinnen die Teilnehmer Einblicke in ein neues Sicherheitskonzept, das für die zukünftigen Herausforderungen durch neue Formen KI-basierter Cyber-Angriffe entwickelt wird, einschließlich solcher, die wir uns heute noch nicht vorstellen können.

Referent/innen: 

Pia Rink ist diplomierte Kommunikationsdesignerin und wechselte nach langer Selbständigkeit mit eigener Markenagentur in den Vertrieb. Seit 2008 verantwortet sie als Gesellschafterin bei consistec das Produktportfolio im Bereich Monitoring und Security in der Rolle Head of Sales.

Alexander Sowinski war 10 Jahre Zugführer (OFw) bei der Bundeswehr. Als Security Spezialist und Certified Foresic Expert sowie CISSP international berät er Banken, Ver-/Entsorger, Fernseh- & Rundfunkanstalten sowie KRITIS-Betreiber. Mit seinem eigenen Unternehmen ASOFTNET bietet er seit 10 Jahren Full managed Security Services aus Deutschland für IT und IOT Infrastrukturen an.

 

Jetzt anmelden

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder

Andere interessante Webinare & Webkonferenzen

Mann tippt auf seinem Hand und ein Häkchen vor ISO 27001 erscheint

Gemeinsam zur ISO 27001 für KMUs (bis 250 MA)

Das Webinar zeigt, wie KMUs die ISO 27001-Zertifizierung mit der Lösung ISOaaS-27001 effizient umsetzen und gleichzeitig die kommenden Anforderungen der NIS2-Richtlinie meistern kö...

Zero Trust Konzept

Webkonferenz Zero Trust – Identity Access Management

Die Webkonferenz zeigt, warum herkömmliche Sicherheitsmodelle nicht mehr ausreichen. Sie vermittelt praxisnah, wie Zero Trust und ZTNA Unternehmen helfen, kritische Zugriffe sicher...

Schutz der öffentlichen Verwaltung

Webkonferenz IT-Sicherheit in der öffentlichen Verwaltung

Die Webkonferenz zur IT-Sicherheit in der öffentlichen Verwaltung beleuchtet aktuelle Herausforderungen und Lösungen. Im Fokus stehen Human Risk Management, Managed SOC und MDR/XDR...