Home » Webinare » Cybersecurity » Ransomware & Co. – So bleiben Unternehmen handlungsfähig

Ransomware & Co. – So bleiben Unternehmen handlungsfähig

In diesem Webinar wird veranschaulicht, wie eine Software-as-a-Service-Lösung für Notfallbenachrichtigung und Krisenmanagement die Handlungs- und Kommunikationsfähigkeit eines Unternehmens während eines Cyberangriffs sicherstellen und Cyberangriffe abgewehrt werden können.

1 Min. Lesezeit
Eine digitale Illustration zeigt einen Ransomware-Angriff. Sie zeigt einen Totenkopf mit gekreuzten Knochen auf einem Ordnersymbol vor einem Binärcode-Hintergrund. Der ominöse Text warnt vor einer dreitägigen Zahlungsfrist, andernfalls drohen Dateien zu verlieren. Hinter der Grafik ist eine schwache Weltkarte zu sehen.

Krisen sind für gewöhnlich sehr komplexe Situationen. Starke Emotionen erschweren klares Denken und vernünftige Entscheidungen. Deshalb sollte eine Software zur Krisenbewältigung möglichst einfach zu handhaben sein. Dabei sollte sie den gesamten Prozess des Business Continuity Managements (BCM) unterstützen, vom Risikomanagement und der Notfallplanung, über die Alarmierung, bis hin zum Krisen- und Incident Management.

Cyberangriffe stehen weltweit auf Platz eins der Top-Risiken für Unternehmen (Allianz Risk Barometer 2022) und verursachten einen jährlichen Gesamtschaden von über 220 Milliarden Euro für die deutsche Wirtschaft. Timo Lutzenberger zeigt am Beispiel eines Autozulieferers, dass bei einem Ausfall der IT auch die Kommunikation via E-Mail und VoIP-Telefone zusammenbricht und wichtige Tools wie Datenbanken oder Monitoring für die Bewältigung des Zwischenfalls oft nicht mehr zur Verfügung stehen.

Am Beispiel der Lösung FACT24 von F24 stellt er dar, wie ein SaaS-Krisenmanagement-Tool die Handlungs- und Kommunikationsfähigkeit während eines Cyberangriffs sicherstellen und bei der Bewältigung eines Cyberangriffs helfen kann. Dabei kommen beispielsweise der Aufbau von Kommunikationskanälen für den Krisenstab, Schaltung von Infohotlines, Nachrichtenversand an alle Mitarbeiter mit Import der Personaldaten sowie die Schaffung abteilungsspezifischer Gruppen für Krisenmanagement und Dokumentation zu Sprache.

Schwerpunkte: 
  • Was Cybersicherheit heute ausmacht
  • Fallstudie: Wie eine Software-as-a-Service-Lösung für Notfallbenachrichtigung und Krisenmanagement die Handlungsfähigkeit während eines Cyberangriffs sicherstellen kann
  • Wie eine Strategie für Backup-Kommunikation aussieht
  • Wie sich in der Krise Arbeitsabläufe koordinieren und der Aufwand für Wiederanlaufprozesse minimieren lassen
  • Live-Simulation: Wie ein professionelles Krisenmanagement Unternehmen bei der Bewältigung eines Cyberangriffs helfen kann

Die Teilnehmer erfahren, wie sie mit Hilfe einer Software-as-a-Service-Lösung für Notfallbenachrichtigung und Krisenmanagement die Handlungs- und Kommunikationsfähigkeit ihres Unternehmens während eines Cyberangriffs sicherstellen und Cyberangriffe souverän bewältigen können.

Referent:

Timo Lutzenberger ist Experte für Alarmierung und Krisenmanagement bei der F24 AG in München. Seine Motivation ist die bestmögliche Vorbereitung seiner Kunden auf kritische Situationen.

Zum Unternehmen: 

F24 ist Europas führender Software-as-a-Service (SaaS) Anbieter für Incident- und Krisenmanagement, Alarmierung sowie für Geschäftskommunikation. Mit FACT24 bietet F24 eine hochinnovative Lösung, die weltweit Kunden beim effizienten und erfolgreichen Managen von Incidents, Not- und Krisenfällen unterstützt.

 

Für dieses Webinar nutzen wir den Dienst GoToWebinar.

Testen Sie HIER schon jetzt Ihr System, damit es zum Webinar reibungslos funktioniert.

Jetzt anmelden

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder

Andere interessante Webinare & Webkonferenzen

Bank

Webkonferenz IT-Sicherheit im Bereich Banking/Finance

Die Webkonferenz beleuchtet aktuelle Herausforderungen und praxisnahe Lösungen zur IT-Sicherheit im Finanzsektor mit Fokus auf DORA-Compliance und menschliches Risikomanagement. Da...

Microsoft 365

Speed-Webkonferenz M365 absichern

Die Speed-Webkonferenz M365 absichern bietet kompakte Einblicke in die Herausforderungen und Absicherungsmöglichkeiten von M365. Es werden die Themen Datensicherung in Microsoft 36...

Mann tippt auf seinem Hand und ein Häkchen vor ISO 27001 erscheint

Gemeinsam zur ISO 27001 für KMUs (bis 250 MA)

Das Webinar zeigt, wie KMUs die ISO 27001-Zertifizierung mit der Lösung ISOaaS-27001 effizient umsetzen und gleichzeitig die kommenden Anforderungen der NIS2-Richtlinie meistern kö...