SingleSignOn: Sicherer Access mit Komfort ohne Passwort
Sie erfahren, wie Sie Zugänge am Endgerät sichern können, ohne den Anwender mit lästigen Sicherheitsabfragen zu beschäftigen, und wie die perfekte Kombination aus Sicherheit und Komfort hier aussieht.

Das Thema heute: die Sicherheit von Anwendern zu verbessern und dabei gleichzeitig den Komfort zu erhöhen. In der Praxis sind Sicherheit und Komfort nach wie vor oft stark rivalisierende Ziele. Das muss heute aber nicht mehr sein: SingleSignOn (SSO) erlaubt Anwendern, klassische Umgebungen genauso wie Cloud-Plattformen sicher zu nutzen, ohne sich mit komplizierten Authentifizierungsmethoden oder Passwortrichtlinien beschäftigen zu müssen.
Nach einer kurzen Einführung in das Thema Access Management, der Abklärung einiger Fachtermini im Bereich SSO und Identity-Providing, sowie der Vorstellung von Ivanti Access geht es direkt in eine ausführliche Praxis-Demo. Am Beispiel einiger typischer Szenarien bei Unternehmen mit mehreren Cloud-Anbietern zeigt der Referent, mit welchen Hürden die Nutzer ohne SSO zu kämpfen haben und wie einfache die gleichen Vorgänge mit SSO ablaufen – oft mit Einbindung mobiler Geräte als Faktor zur Authentifizierung.
Um die perfekte Symbiose von SingleSignOn aus Komfort und Sicherheit zu demonstrieren, fokussiert er auch darauf, wie Berechtigungsabfragen, die Aufhebung des Passwort-Zwangs und Compliance-Standards für sichere Zugriffe sorgen – auch bei Nutzung mehrerer Identity Provider und Verzeichnisdienste. Erleben Sie, wie sich die passwortlose Authentifizierung sowohl für klassische OnPrem Applikationen, als auch für moderne SaaS Applikationen gewinnbringend einsetzen lässt.
Schwerpunkte:
- Wie SingleSignOn praktisch funktioniert
- Welche Komponenten beim Aufbau berücksichtigt werden müssen
- Wie der Weg zur Passwortlosigkeit aussieht
- Wie sich durch SSO die User Experience verbessert
- Wie sich auch unverwaltete Geräte einfach ins SSO einbinden lassen
Die Teilnehmer erfahren, wie sie Zugänge am Endgerät sichern können, ohne den Anwender mit lästigen Sicherheitsabfragen zu beschäftigen und wie die perfekte Kombination aus Sicherheit und Komfort hier aussieht.
Referent:
Florian Schmidt beschäftigt sich seit Jahren mit allem Rund um die Verwaltung von mobilen Endgeräten. Er ist im Sales Engineering Team von Ivanti tätig, hauptsächlich für UEM und Mobility Lösungen.
Zum Unternehmen:
Ivanti schafft den „Everywhere Workplace“. Im Everywhere Workplace nutzen Mitarbeiter zahlreiche Geräte, um über verschiedene Netzwerke auf IT-Anwendungen und Daten zuzugreifen und so von überall aus produktiv arbeiten zu können. Die Automatisierungsplattform Ivanti Neurons verbindet die branchenführenden Lösungen des Unternehmens für Unified Endpoint Management, Zero Trust Security und Enterprise Service Management und bietet so eine einheitliche IT-Plattform. Sie ermöglicht das Self-Healing und Self-Securing von Geräten und gibt Anwendern die Möglichkeit zum Self Service. Mehr als 40.000 Kunden, darunter 78 der Fortune 100, haben sich für Ivanti entschieden, um ihre IT-Assets von der Cloud bis zum Edge zu erkennen, zu verwalten, zu sichern und zu warten und ihren Mitarbeitern ein hervorragendes Nutzererlebnis zu bieten, egal wo und wie sie arbeiten. Für weitere Informationen besuchen Sie http://www.ivanti.de und folgen Sie @GoIvanti auf Twitter und LinkedIn