Home » Webinare » Cybersecurity » Speedwebkonferenz Cybersecurity – Drei Lösungen in 55 Minuten

Speedwebkonferenz Cybersecurity – Drei Lösungen in 55 Minuten

Drei Cybersecurity-Lösungen, drei Experten, 55 Minuten – die Speedwebkonferenz am 09.12.2025 liefert kompaktes Praxiswissen ohne Zeitverschwendung. Erfahren Sie, wie KI-gestütztes Human Risk Management, integrierte Cyber Protection und Managed Detection and Response Ihr Unternehmen effektiv vor aktuellen Bedrohungen schützen.

2 Min. Lesezeit
Cybersecurity- und Data Privacy-Konzept-Symbol
Foto: ©AdobeStock/NicoElNino

Zeitplan – 09.12.2025

(Wenn Sie als Anbieter auf einem nächsten Termin Ihre Lösung vorstellen wollen, sprechen Sie uns an: wolfgang.scharf@datakontext.com)

10:00 – 10:10 Uhrfolgt
10:15 – 10:25 UhrEffizientes und zeitsparendes Human Risk Management dank KI
10:30 – 10:40 UhrCybersecurity in der Praxis – Angriffe erkennen und stoppen
10:45 – 10:55 UhrIT-Sicherheit als Service – komplett aus Deutschland

10:00 – 10:10 Uhr: folgt

 

10:15 – 10:25 Uhr: Effizientes und zeitsparendes Human Risk Management dank KI

Erleben Sie, wie KI das Human Risk Management transformiert: Die führende Plattform automatisiert zeitintensive Prozesse, stärkt Sicherheit und vereinfacht Compliance. Anhand praxisnaher Beispiele wird gezeigt, wie KI dabei unterstützt, Social-Engineering-Angriffe frühzeitig zu erkennen, Reporting zu optimieren und eine widerstandsfähige Sicherheitskultur zu schaffen. So reduzieren intelligente Richtlinien menschliche Fehler und machen Ihre Cybersicherheitsstrategie effizienter – ohne zusätzlichen Aufwand.

  • Zeit sparen mit KI-Plattform: Automatisierte Compliance und Reporting live demonstriert
  • Social-Engineering effektiv abwehren: Praktische Tools zur schnellen Angriffserkennung
  • Sicherheitskultur ohne Mehraufwand: Sofort umsetzbare Strategien gegen Innentäterrisiken

Die KI-gestützte Human-Risk-Management-Plattform automatisiert Risikobewertungen, minimiert menschliche Fehler und gibt dem Team wertvolle Zeit für strategische Aufgaben zurück.

Referent: 

Michael Ganas, Account Executive bei KnowBe4, berät DACH-Unternehmen im Human Risk Management. Er stärkt Sicherheitskulturen und schult gegen Phishing und Social Engineering – der Mensch steht dabei stets im Mittelpunkt.

 

10:30 – 10:40 Uhr: Cybersecurity in der Praxis – Angriffe erkennen und stoppen

Cyberangriffe werden immer raffinierter – von Ransomware bis zu gezielten Insider-Attacken. Der Vortrag kombiniert Live-Demos mit realen Angriffsszenarien und zeigt anschaulich, wie sich Cyberangriffe in Minuten statt Stunden stoppen lassen. Anhand praxisnaher Beispiele erfahren Teilnehmende, wie sich Unternehmen mit integrierter Cyber Protection vor Datenverlust, Ausfällen und Reputationsschäden effektiv schützen können.

  1. Aktuelle Bedrohungslage und typische Angriffsvektoren
  2. Bedeutung integrierter Cyber Protection
  3. Live-Demo: Erkennung und Abwehr moderner Malware
  4. Backup, EDR und Wiederherstellung in einer Lösung
  5. Praxisempfehlungen zur Stärkung der Cyber Resilience

Die gezeigten Sicherheitslösungen erkennen Bedrohungen in Echtzeit und dämmen sie automatisch ein.

Referent: 

Markus Bauer bringt über 25 Jahre IT-Erfahrung mit. Bei Acronis teilt er seine technologische Expertise mit Partnern, Kunden und Resellern und verantwortet Schulungen und Workshops in EMEA.

 

10:45 – 10:55 Uhr: IT-Sicherheit als Service – komplett aus Deutschland

Erfahren Sie, wie effektive Angriffsabwehr heute funktioniert und welcher Aufwand dahintersteckt. Entdecken Sie eine gemanagte Detection-and-Response-Lösung, die IT-Ressourcen spürbar entlastet und den Zugang zu erfahrenen Security-Analysten eröffnet. Erwägen Sie anhand der Ausführungen, wie gut Ihr Unternehmen aktuell Cyberangriffe erkennt und wie schnell es darauf reagiert – und erhalten Sie praxisnahe Tipps, worauf es bei der Auswahl eines geeigneten Dienstleisters wirklich ankommt.

  • Die Herausforderung: Angriffserkennung im Alltag
  • Die Lösung: Vorteile von Managed-Security-Lösungen
  • Was ein Managed SOC alles leisten sollte
  • Die Rolle von Datenschutz und Souveränität
  • Wie persönlicher Support wirklich aussieht

G DATA 365 | MXDR setzt auf persönliche Betreuung und starken Datenschutz

Referent: 

Manuel Beelen ist Head of Security Operations bei der G DATA CyberDefense AG. In dieser Rolle konzentriert er sich auf die Erkennung von Angriffen sowie die Entwicklung von Analyseplattformen.

Jetzt anmelden

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder

Newsletter Abonnieren

Abonnieren Sie jetzt IT-SICHERHEIT News und erhalten Sie alle 14 Tage aktuelle News, Fachbeiträge, exklusive Einladungen zu kostenlosen Webinaren und hilfreiche Downloads.

Andere interessante Webinare & Webkonferenzen

KRITIS

Webkonferenz: 5 Lösungen für sichere KRITIS

Erfahren Sie, wie KRITIS-Organisationen Social-Engineering-Risiken reduzieren und Resilienz aufbauen. Lernen Sie MDR, SIEM und Incident Response praxisnah kennen. Verstehen Sie, wi...

Digitales Vorhängeschloss mit NIS2-Aufschrift auf futuristischer Platine symbolisiert IT-Sicherheit und Cybersecurity-Richtlinie

Von NIS2 überfordert? So werden Sie in 90 Tagen mit CERTaaS compliant!

Die EU-Richtlinie NIS2 stellt nahezu alle Unternehmen vor neue Sicherheitsanforderungen – doch Compliance muss nicht in Bürokratie-Chaos enden. In dieser Präsentation erfahren Sie,...

Cybersecurity bei Kritischer Infrastruktur

04.12. Webinar-Thementag: Cybersecurity | KRITIS

KRITIS-Betreiber stehen unter Dauerbeschuss: Cyberkriminelle professionalisieren ihre Angriffe mit KI-gestütztem Social Engineering und hochentwickelten Ransomware-Kampagnen. In dr...