Home » Webinare » Cybersecurity » Speedwebkonferenz Security Awareness – Drei Lösungen in 55 Minuten

Speedwebkonferenz Security Awareness – Drei Lösungen in 55 Minuten

Erfahren Sie bei der Speedwebkonferenz am 11.09.2025, wie Sie alle Mitarbeitenden für IT-Sicherheit begeistern, im Ernstfall mit klaren Ansagen statt Chaos reagieren und eine Sicherheitskultur etablieren, die nachhaltig wirkt.

2 Min. Lesezeit
Digitales Schloss-Symbol in einem Rechenzentrum symbolisiert Cybersicherheit und Schutz sensibler Daten durch moderne IT-Sicherheitslösungen

Zeitplan – 11.09.2025

(Wenn Sie als Anbieter auf einem nächsten Termin Ihre Lösung vorstellen wollen, sprechen Sie uns an: wolfgang.scharf@datakontext.com)

10:00 – 10:10 UhrKeynote Security Awareness
10:15 – 10:25 UhrWie Sie alle Mitarbeitende für das Thema IT-Security gewinnen
10:30 – 10:40 UhrCybervorfall? Klare Ansagen statt Chaos!
10:45 – 10:55 UhrDer menschliche Faktor: Sicherheitskultur als Schlüssel zur Resilienz

 

10:00 – 10:10 Uhr: Keynote Security Awareness

In der Keynote erfahren Sie, warum Security Awareness 2025 nicht ohne Schutz von Identitäten auskommt. Anhand realer Angriffsvektoren wie CEO Fraud und Phishing wird deutlich, dass der Mensch das Einfallstor ist – und IAM der Schlüssel zur Prävention. Awareness ohne IAM bekämpft Symptome, mit IAM wird die Ursache adressiert.

  • Heutige Angriffe – Gemeinsamkeiten von Angriffsvektoren
  • Was steckt hinter Security Awareness?
  • Die Identität als Ziel von Angriffen
  • Bewusstsein von IAM-Maßnahmen schaffen
  • Struktur dank KPMG Powered Cyber

Referent: 

Marius Arnhold, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Manager Cyber Security & Resilience,  ist seit 2018 im Bereich IT Security tätig, bringt langjährige Erfahrung in der Sensibilisierung von Kunden bzgl. Security Awareness mit und verantwortet Identity & Access Management Projekte bei der KPMG. Er hielt bereits ehrenamtliche Vorträge an einer KiTa bzgl. Cyber Awareness und Mediennutzung.

 

10:15 – 10:25 Uhr: Wie Sie alle Mitarbeitende für das Thema IT-Security gewinnen

Allein kann die IT den Kampf gegen Cybercrime nicht gewinnen. Erfahren Sie, wie Sie die gesamte Belegschaft – inklusive Geschäftsführung – zu Mitstreitern machen. Statt langweiliger Pflichtschulungen braucht es dafür unterhaltsame und motivierende Trainings. Wie die aussehen und wie Sie so jeden Einzelnen vom Neuling zum Security Awareness Experten entwickeln, zeigt Ihnen Tim Berghoff im Webinar.

  • Zahlen, Daten, Fakten: 92 Prozent aller Cyberangriffe starten beim Mitarbeiter
  • Vergleich: Schulungen vor Ort vs. E-Learnings online
  • Didaktischer Aufbau von Awareness Trainings
  • Einfache Administration der Awareness Plattform
  • Lizenzmodelle der G DATA academy

Niemand mag trockene Schulungen und lange PDFs – mit der G DATA academy erleben die Teilnehmer, wie es auch anders geht: Mit spielerischem Lernen, das Mitarbeiter langfristig motiviert.

Referent:

Tim Berghoff

 

10:30 – 10:40 Uhr: Cybervorfall? Klare Ansagen statt Chaos!

Was tun, wenn am Montagmorgen nichts mehr geht? Der Vortrag zeigt, wie sich Unternehmen gezielt auf IT-Sicherheitsvorfälle vorbereiten können – ohne Theorieballast, dafür mit praxiserprobten Schritten. Anhand realitätsnaher Szenarien wird veranschaulicht, welche organisatorischen und technischen Maßnahmen wirklich zählen, wenn es darauf ankommt. Klare Prioritäten, klare Kommunikation, klare Tools.

  • Worst Case: Der Tag, an dem nichts mehr geht
  • Sofortmaßnahmen für den Ernstfall
  • Wer liefert wann und wie welche Informationen?
  • Technische Basics, die funktionieren müssen
  • Vorbereitung, die sich auszahlt

Der vorgestellte Ansatz liefert strukturierte Sofortmaßnahmen für den Ernstfall – verständlich, umsetzbar und realitätsnah.

Referent: 

Tizian Kohler verantwortet als Head of Security bei ADLON Intelligent Solutions die strategische und operative Weiterentwicklung der IT-Sicherheit.

10:45 – 10:55 Uhr: Der menschliche Faktor: Sicherheitskultur als Schlüssel zur Resilienz

In dieser Präsentation erfahren Sie, wie Security-Awareness-Programme über die Compliance-Ebene hinauswachsen und eine echte Sicherheitskultur für die Mitarbeiter schaffen. Anhand konzeptioneller Impulse wird erläutert, wie Security Awareness die Belegschaft tiefgreifend adressieren kann, um Sicherheit als gemeinsame Haltung zu etablieren.

  • Zwischen Tools und Prozessen
  • Von der Compliance zur Sicherheitskultur
  • Security Awareness als Service für die Mitarbeiter
  • Die Verantwortung des Menschen
  • Managed Security Awareness & Culture Service

Ein Managed Security Awareness Service, der mitdenkt, mitwächst und die Mitarbeiter nachhaltig zur Sicherheit befähigt.

Referent: 

Momme Brooks-Petersen ist Proofpoint Certified Security Awareness Specialist bei der SITS und betreut Kunden in der technischen und konzeptionellen Umsetzung ihrer Security Awareness & Culture Programme.

Jetzt anmelden

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder

Newsletter Abonnieren

Abonnieren Sie jetzt IT-SICHERHEIT News und erhalten Sie alle 14 Tage aktuelle News, Fachbeiträge, exklusive Einladungen zu kostenlosen Webinaren und hilfreiche Downloads.

Andere interessante Webinare & Webkonferenzen

Microsoft 365

Webkonferenz M365 absichern

Die Webkonferenz zeigt praxisnah, wie Unternehmen ihre Microsoft-365-Umgebung umfassend schützen können, Ausfallrisiken minimieren und gleichzeitig die Produktivität steigern könne...

Zero Trust

Speedwebkonferenz: Zero Trust – Der Schlüssel zur Resilienz

Bei der Speedwebkonferenz dreht sich alles um Zero Trust als zentrales Konzept moderner Cybersicherheit. In kompakten Vorträgen erfahren Sie, wie Identitäts- und Zugriffsmanagement...

Virus, Malware

Webkonferenz Malware – Prävention und Beseitigung – Lösungen im Fokus

Die Webkonferenz beleuchtet aktuelle Cyber-Bedrohungen und zeigt praxisnahe Strategien zur Abwehr. Erleben Sie Vorträge von führenden IT-Sicherheitsexperten zu KI-Phishing, Cyber-R...