Home » Webinare » Security Management » Webinar-Thementag Patchmanagement

Webinar-Thementag Patchmanagement

Der Thementag zum Patchmanagement vermittelt, wie durch gezieltes Patch- und Vulnerability Management Risiken gesenkt und Ausfallzeiten minimiert werden können. Dabei werden proaktive Ansätze und Automatisierungstechniken zur Verwaltung und Absicherung von Schwachstellen vorgestellt.

1 Min. Lesezeit
Patch Management
Foto: ©AdobeStock/Jelena

Zeitplan – 10.12.2024 

09:00 – 09:45 UhrPatchmanagement: Risiken meistern, Ausfallzeiten senken
10:00 – 10:45 UhrUmfassendes Vulnerability Management aus einer Hand

 

09:00 – 09:45 Uhr: Patchmanagement: Risiken meistern, Ausfallzeiten senken

In diesem Vortrag wird die Notwendigkeit von Patchmanagement im Kontext Cybersicherheit veranschaulicht. Der Referent verdeutlicht, wie hoch das Risiko von Schwachstellen ist und wie damit umgegangen werden kann. In einer Live-Demo verschiedener Module der Trend Micro Vision One-Plattform zeigt der Referent praktische Beispiele für das Risikomanagement und beleuchtet die Absicherung von Schwachstellen zur Vermeidung von Ausfallzeiten und Sicherstellung der Verfügbarkeit.

  • Updates: Fluch oder Segen?
  • Herausforderungen – Wenn Patches nicht sofort verfügbar sind
  • Risiken erkennen und damit umgehen
  • Patchprozesse optimieren
  • Best Practices: Von reaktiv zu proaktiv

Der Vortrag zeigt, wie proaktives Patchmanagement dabei hilft, Risiken zu senken und Ausfallzeiten zu verringern, und bietet praktische Strategien, um von einer reaktiven zu einer proaktiven Sicherheitsstrategie zu gelangen.

Referent: 

Marco Schmidt, Senior Solution Architect bei Trend Micro, ist seit über 15 Jahren in verschiedenen Positionen in den Bereichen Rechenzentrumsbetrieb und Cybersicherheit beschäftigt. Seit 2022 fokussiert er sich auf die strategische Beratung von Kunden in unterschiedlichen Branchen und Größen.

10:00 – 10:45 Uhr: Umfassendes Vulnerability Management aus einer Hand

In diesem Vortrag geht es darum, wie Sie durch Vulnerability Management Ihre Systeme schützen. Jürgen Rinelli zeigt am Beispiel Endpoint Central von Manage Engine, wie Patches und Updates getestet, genehmigt und automatisch ausgerollt werden. Erstellen Sie Berichte zur Systemsicherheit, priorisieren Sie Schwachstellen nach CVSS-Scores und schützen Sie sich gegen Zero-Day-Schwachstellen. Nutzen Sie zusätzlich System-Hardening durch CIS-Benchmarks sowie Schutz gegen Device Intrusions, Ransomware und unsichere Browser-Add-ons.

  • Patches und Updates vorab testen, genehmigen und vollautomatisch ausrollen
  • Berichte über den Sicherheitszustand der Systeme erstellen
  • Abwehr von Zero-Day-Schwachstellen, die nicht mit Patches behoben werden können
  • Schwachstellen priorisieren (CVSS-Scores)
  • Zusätzliche wirkungsvolle Absicherungsmaßnahmen (Device Intrusions, Ransomware, Browser Add-ons etc.)

Die Teilnehmer erfahren, wie sie durch Vulnerability Management und Maßnahmen wie CIS-Benchmarks und Zero-Day-Abwehr Sicherheitslücken proaktiv schließen – bevor Bedrohungen diese ausnutzen.

Referent: 

Jürgen Rinelli, Senior Software Consultant bei der MicroNova AG, ist spezialisiert auf Endpoint Management und Security. Er verfügt über ein umfangreiches Wissen der ManageEngine-Lösungen.

Jetzt anmelden

Webinar(e) zur Teilnahme auswählen*
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder

Andere interessante Webinare & Webkonferenzen

Geschäftsmann interagiert mit digitalen Symbolen zu Cybersicherheit und kritischen Infrastrukturen

Webkonferenz KRITIS

Die Webkonferenz beleuchtet, warum der Schutz Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) heute dringlicher ist denn je. Sie zeigt praxisnah, welche Maßnahmen Betreiber ergreifen müssen, u...

Bank

Webkonferenz IT-Sicherheit im Bereich Banking/Finance

Die Webkonferenz beleuchtet aktuelle Herausforderungen und praxisnahe Lösungen zur IT-Sicherheit im Finanzsektor mit Fokus auf DORA-Compliance und menschliches Risikomanagement. Da...

Microsoft 365

Speed-Webkonferenz M365 absichern

Die Speed-Webkonferenz M365 absichern bietet kompakte Einblicke in die Herausforderungen und Absicherungsmöglichkeiten von M365. Es werden die Themen Datensicherung in Microsoft 36...