Webinar-Thementag XDR/MDR
Am 16. September 2025 erwarten Sie sechs hochkarätige Live-Sessions rund um IT-Security, XDR und MDR – von praxisnahen Einblicken in reale Cyberangriffe bis zu Strategien für den Schutz von Identitäten, Cloud, Endgeräten und Netzwerken.

Die folgenden Tracks sind einzeln buchbar. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Zeitplan – 16.09.2025
(Wenn Sie als Anbieter auf einem nächsten Termin Ihre Lösung vorstellen wollen, sprechen Sie uns an: wolfgang.scharf@datakontext.com)
09:00 – 09:45 Uhr | IT Security ist Teamplay: Ein MXDR Service made in Germany |
10:00 – 10:45 Uhr | MDR: 24/7-Schutz mit Experten plus XDR-Power |
11:00 – 11:45 Uhr | Zwischen Audit und Angriff – IT-Security mit System |
13:00 – 13:45 Uhr | Warum XDR allein nicht genug ist |
14:00 – 14:45 Uhr | Warum MDR für hybride Infrastrukturen entscheidend ist |
15:00 –15:45 Uhr | Angreifer sind im Vorteil? Nicht, wenn die Abwehr stimmt! |
Wählen Sie die für Sie interessanten Sessions aus!
09:00 – 09:45 Uhr: IT Security ist Teamplay: Ein MXDR Service made in Germany
Der Vortrag bringt Licht in den oft unübersichtlichen Markt für Managed Detection and Response. Im Fokus stehen zentrale Auswahlkriterien für Dienstleister – darunter Datenschutz, persönliche Ansprechpartner und der tatsächliche Gehalt von „Made in Germany“. Praxisnah stellt der Referent G DATA 365 | MXDR vor: Teilnehmer erhalten Einblicke in die Webkonsole und sehen, wie deutsche Security-Analysten gezielt Bedrohungen erkennen und abwehren.
- MXDR: Funktionen und Vorteile
- Der Weg zur passenden MXDR-Lösung
- Stolperfallen im Anbieterdschungel
- Was ein MXDR-Security-Analyst eigentlich macht
- Analyse von komplexen Angriffen
Die Teilnehmer erfahren, was einen guten MXDR-Anbieter ausmacht, welche Kriterien es bei der Auswahl zu beachten gilt und welche Vorteile ein Service aus Deutschland bietet.
Referent:
Manuel Beelen ist Head of Security Operations bei der G DATA CyberDefense AG. In dieser Rolle konzentriert er sich auf die Erkennung von Angriffen sowie die Entwicklung von Analyseplattformen.
10:00 – 10:45 Uhr: MDR: 24/7-Schutz mit Experten plus XDR-Power
Erfahren Sie, wie die TEHTRIS Managed XDR-Plattform mit integriertem SIEM Ihre Sicherheitsstrategie stärkt – effizient, skalierbar und ohne zusätzlichen Personalaufwand. Nico Rieger zeigt das Zusammenspiel von XDR und MDR in IT-, OT, Cloud- und On-Premise-Umgebungen. Erleben Sie anhand praxisnaher Playbooks, wie Bedrohungen intelligent erkannt, priorisiert und automatisiert abgewehrt werden.
- XDR von TEHTRIS: eine KI-basierte, integrierte Sicherheitslösung, die EDR, NTA, SOAR und SIEM in einer Plattform vereint
- MDR/SOC-Services: Vorteile der Managed XDR-Plattform
- Flexibel & skalierbar: perfekt geeignet für KMU bis Großunternehmen
- MDR im Ernstfall: wie Alarmierung und Reaktion ablaufen, und wie sich die Zusammenarbeit im Notfall gestaltet
- Compliance-Unterstützung: Hilfe bei der Einhaltung bei regulatorischen Vorgaben und Sicherheitsstandards
In diesem Vortrag geht es darum, wie KI-basierte Detection & Response (XDR) gemeinsam mit einem SOC-basierten MDR-Service für eine effektive Bedrohungserkennung und schnelle Reaktion sorgen – inklusive praxisnaher Einblicke und Beispiel-Playbooks für den Ernstfall.
Referent:
Nico Rieger ist Ingenieur mit 10 Jahren ICS/OT-Security-Vertrieb, IT/OT-Security-Beratung, externer ISB (KRITIS), zertifizierter CISO, Lead-Auditor 27001 & KRITIS-Prüfer.
11:00 – 11:45 Uhr: Zwischen Audit und Angriff – IT-Security mit System
Anhand aktueller IT-Forensik-Fälle beleuchtet Marc Schüler Vor- und Nachteile homogener und heterogener IT-Security-Landschaften. Er zeigt aktuelle SOC-Trends und wie Sie mit den SOC-as-a-Service-Angeboten von SITS nicht nur sehr heterogene Umgebungen, sondern auch komplexe Regularien und anspruchsvolle Audits meistern. Erleben Sie Ihren Team-Player gegen Fachkräftemangel – für maximale Sicherheit und Flexibilität in einer gewachsenen IT-Landschaft!
- Ausgangssituation: natürlich gewachsene IT-Security-Landschaft
- IT-Forensik: aktuelle Fälle
- Herausforderungen für IT-Security-Verantwortliche
- SOC-as-a-Service-Angebote
- Praxis-Lösungen
Die Teilnehmer erfahren, welche Vorteile eine heterogene IT-Security-Landschaft haben kann und wie sich diese Vorteile auch ohne speziell ausgebildetes Zusatzpersonal souverän nutzen lassen.
Referent:
Marc Schüler hat 15 Jahre Erfahrung in der IT Security für KMU und Enterprise Kunden.
13:00 – 13:45 Uhr: Warum XDR allein nicht genug ist
Entdecken Sie die Unterschiede zwischen EDR, XDR und MDR – und warum MDR als der sicherste 24/7-Schutz gilt. Während EDR und XDR rein technische Werkzeuge sind, setzt MDR zusätzlich auf menschliche Analysten, die diese Werkzeuge in der Tiefe verstehen und bedienen können. Michael Veit zeigt am Beispiel des Sophos XDR-/MDR-Angebots, wie dieser Service bestehende Sicherheitslösungen einbindet, Investitionen schützt und einen umfassenden Incident Response bietet.
- Wo die Grenzen von XDR liegen
- Wann ein MDR-Service Sinn macht
- Wo die Stärken eines ganzheitlichen Ansatzes liegen
- Welche Erweiterungsmöglichkeiten es gibt
EDR, XDR und MDR – die Teilnehmer lernen die wesentlichen Unterschiede kennen und erfahren, warum für Unternehmen ohne eigenes SOC ein MDR-Service heute die sicherste Schutzoption darstellt.
Referent:
Michael Veit ist neben seiner Funktion als Manager Sales Engineering das „Sophos-Gesicht nach außen“ in Presse und Fernsehen sowie Referent und Keynote-Speaker auf Sicherheitskonferenzen und Messen.
14:00 – 14:45 Uhr: Warum MDR für hybride Infrastrukturen entscheidend ist
Jonas Spieckermann zeigt, wie sich Cyber-Bedrohungen in modernen, hybriden Infrastrukturen über Endgeräte, Cloud-Plattformen, Benutzeridentitäten und Netzwerke ausbreiten – und warum klassische Sicherheitswerkzeuge dabei versagen. Er erklärt, wie Managed Detection and Response (MDR) alle vier Angriffsflächen schützt, und demonstriert live am Beispiel realer Attacken, wie die Total MDR-Lösung von WatchGuard Bedrohungen frühzeitig erkennt und wirksam stoppt. Ein Vortrag, der Cyberabwehr greifbar macht.
- Entdecken Sie, wie MDR Bedrohungen über Identität, Cloud, Endpunkte und Netzwerk stoppt – bevor Schaden entsteht.
- Verstehen Sie, warum Insellösungen versagen und wie einheitliche Transparenz Sicherheit neu definiert.
- Erleben Sie, wie WatchGuard MDR künstliche Intelligenz mit Expertenwissen verbindet, um Lärm zu reduzieren und Reaktionen zu beschleunigen.
- Sehen Sie live, wie XDR und MDR gemeinsam Angriffe schneller erkennen und abwehren.
Die Teilnehmer erleben praxisnah, wie Lücken und Bedrohungen über die gesamte Angriffskette hybrider Infrastrukturen hinweg identifiziert und gestoppt werden können.
Referent:
Jonas Spieckermann ist als Manager Sales Engineering Central Europe bei WatchGuard Technologies für den technologischen Wissentransfer über alle Anspruchsgruppen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Osteuropa hinweg zuständig. Für WatchGuard ist er seit 2012 tätig, nachdem er zuvor viele Jahre die Position des System Engineers bei einem WatchGuard Partner, innehatte.
15:00 – 15:45 Uhr: Angreifer sind im Vorteil? Nicht, wenn die Abwehr stimmt!
Schauen Sie Cyberkriminellen über die Schulter und sehen Sie, wie sich Angriffe in den Jahren verändert haben. Erkennen Sie, warum Unternehmen für ein ganzheitliches Sicherheitskonzept heute in der Regel auch externe Ressourcen brauchen. Entscheidend ist nicht mehr das Ob oder Wann, sondern das Wie schnell – bei Erkennung und Abwehr. Lassen Sie sich zeigen, wie Kaspersky mit seinen XDR- und MDR-Lösungen dabei umfassende Unterstützung bietet.
- Cybersicherheit als Mission
- Die aktuelle Bedrohungslandschaft
- Einblicke in reale Cyberangriffe
- Skizzierung eines Angriffs
- Mögliche Lösungsansätze
Der Vortrag zeigt anhand realer Fälle, warum klassische Sicherheitsstrategien heute scheitern – und wie XDR & MDR Unternehmen davor bewahren können, zum nächsten Opfer zu werden.
Referent:
Sicherheit für KMU ist der persönliche Fokus von Wirtschaftsfachwirt Sören Kohls. Er ist seit 2014 bei Kaspersky und leitet seit 2024 den Channel-Vertrieb des Cybersecurity-Anbieters in der DACH-Region.