Webkonferenz: Aufgeklärt statt angegriffen – Effektive Security Awareness
Die Webkonferenz thematisiert die Bedeutung von Security Awareness als zentrale Verteidigungslinie gegen Cyberangriffe. Sie behandelt praxisnah, wie durch gezielte Schulungen, Plattformen für Human Risk Management und maßgeschneiderte Trainingsmaßnahmen die Cybersicherheit von Unternehmen gestärkt, menschliche Fehler minimiert und regulatorische Anforderungen wie die DSGVO erfüllt werden können.
![Security Awareness](https://www.itsicherheit-online.com/app/uploads/resized/2025/01/AdobeStock_558568699_putilov_denis_600x400-320x0-c-center.jpg)
Zeitplan:
09:00 – 09:30 Uhr | Keynote – Einführung „Security Awareness“ |
09:30 – 10:00 Uhr | Mit Security Awareness planvoll Risiken senken – so geht’s! |
10:00 – 10:30 Uhr | Security Awareness: Die erste Verteidigungslinie im Unternehmen stärken |
10:30 – 11:00 Uhr | Bewusst handeln, sicher bleiben: Menschliche Firewall stärken |
09:00 – 09:30 Uhr: Keynote – Einführung „Security Awareness“
Mit der Keynote wird eine Einführung in den Themenkomplex Security Awareness gegeben. Die Beschäftigten eines Unternehmens sind die entscheidende Komponente einer erfolgreichen Informationssicherheits- bzw. Cybersecurity-Strategie des Unternehmens. Mit Hilfe von zielgerichteten und auch messbaren Trainingskampagnen kann die sogenannte Security Awareness der Beschäftigten gestärkt sowie die aus einer Trainingskampagne ableitbaren Verbesserungsmaßnahmen zielgerichtet entwickelt werden.
Die Keynote führt ausgehend von aktuellen Schlagzeilen und Statistiken in das Thema Security Awareness ein. Neben der Definition von Security Awareness und der sogenannten Human Firewall wird auf die Ziele von Trainingskampagnen in den Bereichen Informationssicherheit und Cybersecurity eingegangen. Anhand der verschiedenen Arten bzw. Formen eines Security Awareness Programms wird auf die Herausforderung bei der Auswahl eines Dienstleisters bzw. einer geeigneten Software für die Durchführung eines effizienten und erfolgreichen Security Awareness Trainings aufgezeigt und Lösungsansätze vorgestellt.
- Was ist Security Awareness bzw. Security Awareness Training?
- Welche Ziele hat Security Awareness? Was ist die sogenannte Human Firewall?
- Warum sollten Organisationen Security Awareness Trainings durchführen?
- Welche Formen eines Security Awareness Trainings bestehen?
- Welche Herausforderungen bestehen bei der Auswahl eines Dienstleisters / einer Software zur Durchführung eines effizienten und erfolgreichen Security Awareness Trainings?
Allgemeine Einführung in das Thema Security Awareness
Referent:
Niklas Bauer hat einen Bachelorabschluss der Technischen Hochschule Ingolstadt im Studiengang Digital Business und ist zertifizierter Sicherheitsbeauftragter sowie externer Datenschutzbeauftragter. Die Beurteilung von IT-Systemen und deren Schnittstellen im Unternehmen ermöglichen es Herrn Bauer als Unternehmensberater für Datenschutz, IT-Sicherheit und digitale Geschäftsmodelle Unternehmen zu Informationssicherheit und der Implementierung der Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung umfangreich zu beraten. Er betreut auch Unternehmen im Fall von Cybervorfällen und begleitet sie in diesen Situationen bis zum (Wieder-)Aufbau der notwendigen Informations- und IT-Sicherheitssysteme.
09:30 – 10:00 Uhr: Mit Security Awareness planvoll Risiken senken – so geht’s!
Dieser Vortrag richtet den Fokus auf den wohl unberechenbarsten Teil der IT-Sicherheitsgleichung: den Menschen. Anhand einschlägiger aktueller Statistiken wird belegt, dass ein signifikanter Anteil der Sicherheitsverletzungen auf menschliche Fehler zurückzuführen ist. Von Phishing-Angriffen über schlechte Passwort-Praktiken bis hin zum fahrlässigen Umgang mit sensiblen Daten – hier erfahren Sie, wie Sie diese Probleme effizient und gezielt angehen können.
KnowBe4 Cybersicherheitsexpertin Sude Cerkes zeigt anhand von Beispielen, wie Compliance-Erfüllung, Phishing-Abwehr und Reporting mit der weltweit größten Plattform für Human Risk Management beherrschbar gemacht werden. Lernen Sie, eine starke Sicherheitskultur im Unternehmen zu etablieren, um Innentäter abzuwehren und das Bewusstsein für Cyber-Gefahren zu erhöhen. Erhalten Sie Tipps zur Implementierung von Sicherheitsrichtlinien, die menschliches Versagen minimieren, und nutzen Sie wirksame Werkzeuge, um Ihr Unternehmen widerstandsfähiger gegen Cyberangriffe zu machen.
- Effektive Implementierung von Security Awareness
- Praxisbeispiele für unterschiedliche Bereiche der Security-Awareness
- Einblicke in die Funktionalität einer ganzheitlichen Human Risk Management Plattform
- Tipps und Tricks für eine ganzheitliche Sicherheitskultur
Die Teilnehmer erleben hier die größte Plattform für Human Risk Management live im Einsatz!
Referentin:
Sude Cerkes ist seit 2023 Account Executive bei KnowBe4 Germany in Berlin. Als Security-Experte ist sie im DACH-weiten Vertrieb der weltweit größten integrierten Plattform für Security Awareness Training und Phishing Simulationen tätig.
10:00 – 10:30 Uhr: Security Awareness: Die erste Verteidigungslinie im Unternehmen stärken
Mitarbeiterschulungen im Bereich Cybersecurity sind weit mehr als nur eine Vorsichtsmaßnahme. In diesem Vortrag erkennen Sie: Die größte Schwachstelle in der Abwehr von Cyberbedrohungen ist oft der Mensch selbst.
Markus Bauer zeigt aktuelle Cyberbedrohungen und wie gezielte Angriffe menschliche Schwächen ausnutzen. Anhand realer Beispiele demonstriert er, wie solche Bedrohungen frühzeitig erkannt und abgewehrt werden können.
Der Vortrag verdeutlicht, warum Security Awareness Trainings unverzichtbar sind – nicht nur, um Sicherheitsvorfälle zu vermeiden, sondern auch, um Vorgaben wie die DSGVO einzuhalten. Dabei erhalten Sie praxisnahe Einblicke in die Acronis Cyber Protect Cloud Lösung, die speziell für MSPs entwickelt wurde und mit der Unternehmen ihre Mitarbeiter effektiv schulen und ihre IT-Sicherheitsstrategie nachhaltig stärken können.
- Aktuelle Bedrohungslage: Von Phishing bis Social Engineering und deren Auswirkungen
- Human Factor: Warum der Mensch häufig das Ziel von Cyberangriffen ist
- Best Practices: Wichtige Maßnahmen, die jeder Mitarbeitende umsetzen kann
- Acronis Awareness Trainings – Phishing Simulation: Erkennen Sie die Fälschung?
- Regulatorische Anforderungen: Wie Awareness Trainings zur Einhaltung von DSGVO & Co. beitragen
Dieser Vortrag macht klar, wie wichtig eine auf Security geschulte Belegschaft in der Cyberbedrohungsabwehr ist, wie dadurch die Unternehmenskultur nachhaltig gestärkt und die Widerstandsfähigkeit gegen Cyberangriffe erhöht wird – unterstützt durch die Security Awareness Trainings von Acronis, verfügbar in der Lösung Acronis Cyber Protect Cloud.
Referent:
Markus Bauer hat über 20 Jahre IT-Erfahrung in Business Development, Marketing, Vertrieb und Presales. Er arbeitet auf allen Channel-Ebenen und führt Trainings sowie Workshops für Acronis in ganz EMEA durch.
10:30 – 11:00 Uhr: Bewusst handeln, sicher bleiben: Menschliche Firewall stärken
Die Methoden, mit der Cyberangriffe auf Mitarbeiter zielen, haben Dank KI massiv an Raffinesse zugelegt. Martin Mangold zeigt hier praxisnah, wie Human Risk & Awareness aus der DriveLock HyperSecure-Plattform das Sicherheitsbewusstsein aller Mitarbeiter stärkt und Unternehmen effiktiv vor Cyberbedrohungen schützt.
Aktuelle Beobachtungen zeigen, wie Kriminelle mit Methoden wie Spear-Phishing oder CEO Fraud gezielt emotionale Schwachpunkte ausnutzen, um durch unachtsame Klicks oder die Preisgabe sensibler Informationen Zugang zu Unternehmen zu erhalten.
Der Referent zeigt, wie gezielte Security-Awareness-Schulungen durch detaillierte Risikoanalysen optimiert werden. Sie erfahren, wie individuelle Risiken ermittelt, Schulungen angepasst und deren Wirksamkeit gesetzeskonform nachgewiesen werden – inklusive Dokumentation gemäß DSGVO oder ISO 27001.
- Wie moderne Angriffe funktionieren
- Wie emotionale Schwachstellen gezielt ausgenutzt werden
- Welche Bedeutung ein starkes Sicherheitsbewusstsein im Unternehmen hat
- Wie individuelle Sicherheitsrisiken und Awareness-Level identifiziert werden können
- Wie sich passgenaue Schulungsmaßnahmen umsetzen lassen
In diesem Vortrag erfahren die Teilnehmer, wie sie die Mitarbeiter ihres Unternehmens befähigen, als erste Verteidigungslinie gegen Cybergefahren zu agieren und dadurch die Cybersicherheit im Unternehmen erheblich zu stärken.
Referent:
Als Senior Vice President Platform & Operations verantwortet Martin Mangold das weltweite Cloud-Geschäft der DriveLock SE sowie die strategische Weiterentwicklung der DriveLock HYPERSECURE Platform.