Home » Webinare » Endpoint Security » Webkonferenz Endpoint Security

Webkonferenz Endpoint Security

In unserer Webkonferenz Endpoint Security erfahren Sie, wie Sie Ihre Endgeräte zuverlässig gegen aktuelle Bedrohungen absichern – von Malware bis zur gezielten Cyberattacke – und so den ersten Schutzwall in Ihrem Unternehmensnetzwerk stärken.

6 Min. Lesezeit
Cybersecurity-Konzept
Foto: ©AdobeStock/Ibad

Zeitplan – 15.07.2025

 

09:00 – 09:30 UhrKeynote – Einführung Endpoint Security
09:30 – 10:00 UhrGanzheitlich geschützt: Europäische Endpunktsicherheit für IT und OT
10:00 – 10:30 UhrEndpoint-Schutz – Technik ist nicht genug
10:30 – 11:00 UhrEDR im Vergleich: Leitfaden zur Wahl der passenden EDR-Lösung
11:00 – 11:30 UhrEffizienter Endgeräteschutz: Praktische Ansätze zur Cyberabwehr

 

09:00 – 09:30 Uhr: Keynote – Einführung Endpoint Security: 

Mit der Keynote wird eine Einführung in den Themenkomplex „Endpoint Security“ gegeben. Die Sicherheit für Endpunkte und mobile Geräte ist eine wichtige Komponente einer erfolgreichen Informationssicherheits- bzw. Cybersecurity-Strategie eines Unternehmens. Endpoint Security schützt Netzwerkendpunkte wie Arbeitsstationen, Laptops, Server vor Cyberbedrohungen sowie Smartphones, Tablets und IoT-Geräten. Diese Aspekte sind entscheidend, um Organisationen und Endbenutzer vor Datenverlust, Identitätsdiebstahl und Cyberangriffen zu schützen.

  • Was ist Endpoint Security?
  • Warum sollten Organisationen Endpoint Security ernst nehmen?
  • Welche Formen von Endpoint Security bestehen und welche Kriterien sollten sie erfüllen?
  • Welche Herausforderungen bestehen bei der Implementierung von Endpoint Security?
  • Welche Herausforderungen bestehen bei der Auswahl eines Dienstleisters zur Implementierung einer erfolgreichen Strategie zu Endpoint Security?

Die Keynote führt ausgehend von aktuellen Entwicklungen in das Thema Endpoint Security ein. Neben der Definition von Endpoint Security wird auf dessen Ziele im Bereich Informationssicherheit eingegangen. Insbesondere wird im Rahmen der Keynote ausgeführt, warum Unternehmen Endpoint Security ernst nehmen sollten.

Referent: 

Niklas Bauer hat einen Bachelorabschluss der Technischen Hochschule Ingolstadt im Studiengang Digital Business und ist zertifizierter Sicherheitsbeauftragter sowie externer Datenschutzbeauftragter. Die Beurteilung von IT-Systemen und deren Schnittstellen im Unternehmen ermöglichen es Herrn Bauer als Unternehmensberater für Datenschutz, IT-Sicherheit und digitale Geschäftsmodelle Unternehmen zu Informationssicherheit und der Implementierung der Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung umfangreich zu beraten. Er betreut auch Unternehmen im Fall von Cybervorfällen und begleitet sie in diesen Situationen bis zum (Wieder-)Aufbau der notwendigen Informations- und IT-Sicherheitssysteme.

 

09:30 – 10:00 Uhr: Ganzheitlich geschützt: Europäische Endpunktsicherheit für IT und OT

Cyberbedrohungen entwickeln sich rasant – ebenso wie die Anforderungen an eine wirkungsvolle Sicherheitsarchitektur für IT und OT. Die Referenten zeigen, warum hier klassische Endpunktlösungen an ihre Grenzen stoßen und wie moderne Konzepte wie EDR, XDR und EPP entscheidende Lücken schließen können.

Anhand praxisnaher Beispiele aus der Arbeit mit der Managed XDR-Plattform von TEHTRIS erleben Sie, wie Endpoint-Security bestehend aus EDR, NGAV und EPP nahtlos in einer Echtzeit Lösung zusammenspielen, um Sicherheitsvorfälle vollständig nachzuvollziehen und unmittelbar zu beantworten. Alle Abläufe werden dabei BSI-konform dokumentiert. Ob Cloud, On-Premise oder hybride Infrastruktur: Lassen Sie sich überraschen, wie einfach der modulare Managed Service sich flexibel in bestehende Umgebungen integriert oder veraltete Lösungen ablöst – Wechselservice inklusive.

Erfahren Sie, wie Sie IT- und OT-Endpunkte in einer zunehmend vernetzten Welt effizient und nachhaltig schützen können.

  • Bedeutung der Endpunkt-Security in der heutigen Bedrohungslandschaft
  • Einblick in moderne Endpunkt-Security-Lösungen wie XDR, EDR, NGAV und EPP zur Abwehr gegen Bedrohungen
  • Planung und Umsetzung anhand von Praxisbeispielen & Anwendungsfällen
  • Bestandslösungen – effektiv integriert oder einfach abgelöst

Der Vortrag zeigt praktische Security Strategien für die Absicherung von IT/OT-Infrastrukturen und beleuchtet eine Innovative europäische Lösung für den Endpunktschutz.

Referenten: 

Nico Rieger, Cybersecurity Senior Sales DACH, Ingenieur mit 10 Jahren ICS/OT-Security-Vertrieb, IT/OT-Security-Beratung, externer ISB (KRITIS), zertifizierter CISO, Lead-Auditor 27001 & KRITIS-Prüfer.

Max Jungwirth, Technical Account Manager DACH, Support & Prof. Services

 

10:00 – 10:30 Uhr: Endpoint-Schutz – Technik ist nicht genug

Cyberangriffe schlafen nie – und sie werden immer raffinierter. Reicht da reiner Endpoint-Schutz noch aus? Jan Bakatselos liefert Ihnen fundierte Einblicke in die Welt von EDR, XDR und MDR, erklärt die wesentlichen Unterschiede und was jeweilige Lösungen unbedingt mitbringen sollten.

Er zeigt, wo rein technische Lösungen an ihre Grenzen stoßen und wann menschengeführte Managed Detection and Response (MDR) mit 24/7-Überwachung entscheidend ist. Erfahren Sie warum oft nur das Zusammenspiel von analytischem Experten-Know-how und künstlicher Intelligenz maximale Sicherheit bietet. Erkennen Sie, wie Mensch und KI gemeinsam ein Abwehrbollwerk bilden – und warum MDR heute mehr denn je zur Pflicht wird.

  • Wo die Chancen und Grenzen von XDR liegen
  • Wann ein MDR Service die bessere Wahl ist
  • Was einen ganzheitlichen Ansatz ausmacht
  • Welche Erweiterungsmöglichkeiten individuelle Anforderungen bedienen

In diesem Vortrag erfahren die Teilnehmer die Unterschiede zwischen EDR, XDR und MDR, wann ein MDR Service Sinn macht und worauf bei der Auswahl zu achten ist.

Referent: 

Jan Bakatselos, Senior Sales Engineer bei Sophos, er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Cybersecurity und unterstützt primär im Midmarket- und Enterprise-Bereich.

 

10:30 – 11:00 Uhr: EDR im Vergleich: Leitfaden zur Wahl der passenden EDR-Lösung

In diesem Vortrag geht es um die Entwicklung von EDR zur umfassenden Sicherheitsplattform. Erfahren Sie die Unterschiede zwischen klassischem EDR, MDR und XDR. Baris Yalcinoz zeigt, welche Kriterien moderne Endpoint-Security-Lösungen erfüllen müssen und wie sie sich über den reinen Endpunktschutz hinaus zu zentralen Komponenten einer übergreifenden Sicherheitsstrategie entwickeln.

Diskutiert wird, wie maschinelles Lernen und KI die Erkennung und Abwehr von Cyberangriffen revolutionieren. Gewinnen Sie in einer kurzen Live-Demo erste Eindrücke von der SentinelOne Singularity Endpoint-Lösung und ihren Fähigkeiten, die Bedrohungen direkt am Gerät zu stoppen, Ransomware in Echtzeit zu erkennen und Angriffe auf Systeme und Identitäten sichtbar zu machen. Verstehen Sie, wie eine fundierte Auswahl Ihre IT-Sicherheit signifikant verbessert.

  • Evolution von EDR: Von klassischem Endpunktschutz zu integrierten Plattformen
  • EDR, MDR, XDR im Vergleich: Die wesentlichen Unterschiede und Anwendungsbereiche
  • Rolle von KI und ML: Wie intelligente Technologien die Bedrohungsabwehr revolutionieren
  • Ganzheitliche Sicherheitszentralen: Der Trend vom EDR-Hersteller zum SIEM-Anbieter
  • Live-Demo: Praktische Einblicke in moderne Prävention, Erkennung und Sichtbarkeit

Dieser Vortrag beleuchtet die Evolution von EDR zu XDR und zeigt, wie sich Endpoint-Security zu ganzheitlichen Sicherheitszentralen entwickelt.

Referent: 

Seit 2021 ist Baris Yalcinoz als Commercial Account Executive bei SentinelOne tätig und ist maßgeblich an der strategischen Geschäftsentwicklung und Kundenbetreuung in Norddeutschland beteiligt. Mit mehr als sechs Jahren Berufserfahrung im Vertrieb und Business Development in der IT- und Sicherheitsbranche hat er umfassende Expertise im Aufbau starker Kundenbeziehungen.

 

11:00 – 11:30 Uhr: Effizienter Endgeräteschutz: Praktische Ansätze zur Cyberabwehr

Was genau passiert eigentlich, wenn ein USB-Stick angeschlossen wird? In diesem Vortrag erfahren Sie die möglichen Folgen und erkennen warum es so wichtig ist, Anwendungen und Geräte zum Schutz vor unbekannten Bedrohungen konsequent zu kontrollieren.

Timo Stubel zeigt, wie DriveLock mit präventiven Maßnahmen in den Bereichen Application und Device Control Ihre IT-Sicherheit stärkt. Sehen Sie, wie moderne Technologien zuverlässig vor dateibasierten und dateilosen Angriffen schützen und erleben Sie praxisnahe Lösungen, die sich einfach in Ihre bestehende IT-Infrastruktur integrieren lassen.

In einer Live-Demo verdeutlicht der Referent, wie feingranulare Kontrolle externer Medien in der Praxis eingesetzt werden kann, um USB-Sticks externe Festplatten etc. Malware-sicher und ohne Risiko eines Datenabflusses zu nutzen. Seien Sie dabei und holen Sie sich wertvolle Impulse, um Ihre Sicherheitsstrategie zu unterstützen und Ihre Geschäftsprozesse zu schützen – für ein neues Level an IT-Sicherheit.

  • Einführung in die Risiken von Cyberangriffen
  • Aktuelle Sicherheitsherausforderungen
  • Umsetzung effektiver Sicherheitsmaßnahmen
  • Aufbau ganzheitlicher IT-Sicherheitsstrategien
  • Live-Demonstration: Praktische Vorführung der DriveLock Technologien in Aktion

Dieser Vortrag ist spannend, weil er anhand einer Live-Demo zeigt, wie DriveLock IT-Sicherheit durch präventive Maßnahmen gegen unbekannte Bedrohungen stärkt und zugleich Geschäftsprozesse effizienter und sicherer macht.

Referent: 

Timo Stubel verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Beratung und Implementierung von IT Security Lösungen im Enterprise Umfeld.

Jetzt anmelden

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder

Newsletter Abonnieren

Abonnieren Sie jetzt IT-SICHERHEIT News und erhalten Sie alle 14 Tage aktuelle News, Fachbeiträge, exklusive Einladungen zu kostenlosen Webinaren und hilfreiche Downloads.

Andere interessante Webinare & Webkonferenzen

Cybersecurity

Speedwebkonferenz KRITIS – Fünf Lösungen in 85 Minuten

Schneller Überblick, maximale Wirkung: In dieser kompakten Speedwebkonferenz erhalten KRITIS-Betreiber in nur 85 Minuten geballtes Praxiswissen zu aktuellen Herausforderungen, inno...

Cybersecurity und Datenschutz

Webinar-Thementag IT-Sicherheit für KMU

Nutzen Sie den Webinar-Thementag, um sich gezielt über Risiken, Schwachstellen und praxisbewährte IT-Sicherheitslösungen für KMU zu informieren. Gewinnen Sie wertvolles Wissen, mit...

SASE Architektur

Alle reden von SASE (Secure Access Service Edge) und niemand setzt es ein…? Irrtum!

Wie schützen Sie Ihre Mitarbeiter, welche außerhalb des Büros arbeiten? Und wie sichern Sie deren Telefone und Tablets vor Angriffen? Ihre Antwort wird in spätestens zwei Jahren "m...