Home » Webinare » Security Management » Webkonferenz M365 absichern

Webkonferenz M365 absichern

In der Webkonferenz "M365 absichern" erfahren Sie, wie Sie Ihre Microsoft-Daten und -E-Mails schützen und überwachen, Fehler reduzieren und gleichzeitig trotzdem die Vorteile der Cloud voll ausschöpfen können.

10 Min. Lesezeit
Ein leuchtendes Neon-Vorhängeschloss befindet sich in der Mitte eines Schildes und symbolisiert die Notwendigkeit, Ihre M365-Webkonferenz zu sichern. Das Schloss ist von digitalen Schaltkreismustern in leuchtenden Farben wie Blau, Lila und Gelb vor einem dunklen Hintergrund umgeben.
Foto: ©AdobeStock/Aryan
09:00 – 09:30 UhrKeynote: Einführung „M365“
09:30 – 10:00 UhrDie effektivste Datensicherung für Microsoft 365
10:00 – 10:30 UhrThreats & Frauds – Die M365-Umgebung optimal schützen
10:30 – 11:00 UhrExperten-Insights: Maximieren Sie Microsoft 365 E-Mail-Security
11:00 – 11:30 UhrE-Mail und Daten in M365 effizient schützen: Moderne Ansätze
11:30 – 12:00 UhrBackup für M365 – aber sicher!
12:00 – 12:30 UhrM365 absichern: Strategien für den modernen Arbeitsplatz
12:30 – 13:00 UhrM365 – Verwaltung und Überwachung aus einer Hand

 

09:00 – 09:30 Uhr: Keynote: Einführung „M365“

In der heutigen digitalen Welt sind integrierte Produktivitätstools wichtiger denn je. Microsoft 365 bietet eine umfassende SaaS-Lösung für Produktivität und Zusammenarbeit. In diesem Vortrag werden die Sicherheits-Grundlagen von Microsoft 365 aufgezeigt und welche Gefahren und Herausforderungen nach der Implementierung entstehen. Mit der Keynote wird eine Einführung in das Thema Sicherheit bei M365 gegeben, da immer mehr Unternehmen M365 einführen.

Mit der Keynote soll auch durch aktuelle Schlagzeilen und Statistiken, eine Einführung in das Thema Sicherheit bei M365 gegeben werden. Der Schwerpunkt liegt dabei insbesondere auf den möglichen Sicherheitsrisiken nach einer Implementierung von M365 sowie auf den (datenschutz-)rechtlichen und sicherheitstechnischen Herausforderungen und Einstellungsmöglichkeiten.

M365 bietet zahlreiche Vorteile wie Skalierbarkeit und Flexibilität, bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich, etwa bei Datenhoheit und Systemintegration. Trotz der Cloud-Natur von M365 sind regelmäßige Backups unerlässlich. Es soll ein Überblick sowie praktische Tipps vermittelt werden, damit M365 effektiv im Unternehmen eingesetzt werden kann.

Schwerpunkte: 

  • Was ist M365?
  • Welche sicherheitsrelevanten Einfallstore und Herausforderungen gibt es nach der Implementierung der SaaS-Lösung M365?
  • Welche grundlegenden Einstellungsmöglichkeiten bietet M365 bzgl. Datenschutz und IT-Sicherheit?
  • Welche Empfehlungen gibt es im Zusammenhang mit Backups und Daten von M365?
  • Auf was ist zu achten bei der Auswahl von Lösungsanbietern?

Allgemeine Einführung in das Thema M365

 

Referent: 

Niklas Bauer ist externer Datenschutzbeauftragter und Unternehmensberater in Sachen Datenschutz, IT-Sicherheit und digitalen Geschäftsmodellen. Insbesondere die zunehmenden datenschutzrechtlichen Risiken durch digitale Transformation und dem Einsatz von Software-Lösungen wie M365 liegen hier im Fokus.

 

09:30 – 10:00 Uhr: Die effektivste Datensicherung für Microsoft 365

Der Vortrag geht darauf ein warum ein Microsoft 365 Backup sinnvoll ist und behandelt dabei die Themen Compliance, Cyberthreats, Datenlöschung und Synchronisierung.

Darüber hinaus wird im Vortrag aufgezeigt, Acronis Cyber Protect Microsoft Daten in wenigen Minuten, effizient schützt.

Zunächst wird der Referent die Erstellung von Backups aus Microsoft Exchange, OneDrive, SharePoint und Teams erläutern und die verschiedenen Methoden und Techniken vorstellen, die zur Sicherung von Daten verwendet werden können. Anschließend wird das Durchsuchen von Backups behandelt um zu erfahren, wie man effizient durch Backups navigiert und spezifische Daten findet.

Der Schutz neuer Nutzer folgt als dritter Teil und zeigt, wie Sie in die bestehende Sicherheitsinfrastruktur integriert werden können und welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um Daten zu schützen. Danach wird der Referent das Thema Wiederherstellung behandeln und verschiedene Szenarien durchgehen, in denen eine Wiederherstellung erforderlich sein kann und die besten Praktiken vorstellen. Der Höhepunkt des Vortrags wird eine Live-Demo von Acronis Cyber Protect, in der erläutert wird, wie dieses Tool zur Verbesserung der Datensicherheit eingesetzt werden kann. Zum Abschluss des Vortrags wird der Referent verschiedene Use Cases für Microsoft 365 präsentieren.

 

Schwerpunkte: 

  • Warum Microsoft 365 unsicher ist
  • Warum ein Backup unerlässlich ist
  • Acronis Cyber Protect Übersicht
  • Funktionen
  • Live Demo

 

So behalten Sie die Kontrolle Ihrer Microsoft-Daten.

 

Referent: 

Markus Bauer verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der IT-Branche mit umfangreichem Know-how in Business Development, Marketing, Vertrieb, Presales und Distribution von Produkten und Dienstleistungen. Immer bemüht, Strategien weiter zu bringen, arbeitet Markus auf allen Channel Ebenen, um u.a. Trainings und Workshops für Acronis in ganz EMEA durch zu führen.

 

 

10:00 – 10:30 Uhr: Threats & Frauds – Die M365-Umgebung optimal schützen

Um M365 rundum abzusichern, reichen die Bordmittel bei weitem nicht. Deswegen müssen sich Anwender nach einem Security-Hersteller umsehen, der ihre Sicherheitsbedürfnisse optimal erfüllt. Als führender E-Mail Security Experte aus Deutschland bietet sich Hornetsecurity hier als erste Wahl an.

Maximilian Wolfsturm gibt anhand aktueller Daten und Fallbeispiele einen umfassenden Einblick in die gegenwärtige Bedrohungslage der Cyber-Welt. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem alarmierenden Fakt, dass in 92 Prozent aller Cyber-Angriffe E-Mails als Haupteintrittspunkt dienen. Er verdeutlicht, warum der bereits integrierte Schutz von M365 in dieser und vielerlei weiterer Hinsicht nicht ausreichend ist.

Unter Verwendung der 365 Total Protection-Suite von Hornetsecurity zeigt der Referent auf, wie diese gravierenden Sicherheitslücken auf verschiedenen Ebenen effektiv geschlossen werden können. In einer Live-Demonstration präsentiert er, wie ein robustes System zur Abwehr von Spam und Viren, eine fortschrittliche Bedrohungsabwehr sowie eine automatisierte Ende-zu-Ende-E-Mail-Verschlüsselung mit umfassendem Zertifikatsmanagement unter einer benutzerfreundlichen Oberfläche einfach zu verwalten und bedienen sind. Zusätzlich demonstriert er, wie ein redundantes Backup der M365-Daten und deren Wiederherstellung nahtlos in die DS-GVO-konforme Lösung aus Deutschland integriert sind.

 

Schwerpunkte: 

  • Aktuelle Bedrohungslage im Bereich Cybersecurity
  • Next-Gen E-Mail-Security-Services
  • Warum ein Dritthersteller sinnvoll ist
  • 365 Total Protection Suite

 

In dieser Präsentation erfahren die Teilnehmer, auf welche Details sie achten müssen, um ihre M365 Umgebung bestmöglich auf allen Ebenen zu schützen.

 

Referent: 

Maximilian Wolfsturm ist seit 4 ½ Jahren Partner Account Manager bei Hornetsecurity und verantwortlich für die strategische Weiterentwicklung sowie den Ausbau und die Konsultierung der Partner im deutschsprachigen Raum.

 

 

10:30 – 11:00 Uhr: Experten-Insights: Maximieren Sie Microsoft 365 E-Mail-Security

Erfahren Sie in dieser Präsentation alles über die Standardfunktionen von Microsoft 365 für E-Mail-Sicherheit, wie Exchange Online Protection (EOP) und Defender for Office 365. Entdecken Sie Stärken – aber auch die Grenzen dieser Standards.

Thomas Welslau und Sören Beiler erklären Ihnen anhand konkreter Beispiele, wie sich Sicherheitslücken vor dem Hintergrund aktueller Bedrohungen im E-Mail-Verkehr, inklusive Phishing, Spoofing, Malware und anderen Angriffsvektoren, auswirken können. Als wertvolle Ergänzung zu den Microsoft 365 Standards präsentieren sie Ihnen NoSpamProxy. Sie erhalten praktisch einfach verwertbare Einblicke, welche Funktionen und Vorteile diese Lösung für die E-Mail-Sicherheit bietet. In einer Live-Demo werden Ihnen beispielsweise die lückenlose Nachrichtenverfolgung und die detaillierte Inhaltsfilterung gezeigt.

 

Schwerpunkte: 

  • Verständnis der Microsoft 365 E-Mail-Sicherheitsfunktionen
  • Aufdecken von Stärken und Grenzen dieser Sicherheitsstandards
  • Einblicke in E-Mail-Sicherheitslücken und Bedrohungen wie Phishing, Spoofing, Malware und Angriffsvektoren
  • Darstellung von konkreten Sicherheitsverletzungen und deren Auswirkungen
  • NoSpamProxy als wertvolle Ergänzung mit Funktionen und Vorteilen für verbesserte E-Mail-Sicherheit

 

In diesem Vortrag erfahren die Teilnehmer alles über die Standardfunktionen von Microsoft 365 für E-Mail-Sicherheit sowie über gezielte Ergänzungen wie NoSpamProxy, um Ihre E-Mail-Sicherheit zu optimieren.

 

Referenten: 

Sören Beiler

Thomas Welslau

 

11:00 – 11:30 Uhr: E-Mail und Daten in M365 effizient schützen: Moderne Ansätze

Die Präsentation deckt Schwächen von M365 auf, wenn es darum geht, Nutzer gegen komplexe E-Mail-Angriffe im Umfeld von Spam, Ransomware, Spear-Phishing, BEC und Account Takeover zu schützen.

Julian Schreier stellt die Cloud-basierte, zentral verwaltbare Lösung „M365 E-Mail-Protection“ von Barracuda vor, die selbst die ausgefeiltesten Angriffe zuverlässig abwehrt und M365 umfassend sichert. Dabei lernen Sie, wie modernste KI-Algorithmen für maximale Sicherheit sorgen und erkennen, wie ein zentrales Management den Administrationsaufwand minimiert. Die hohe Automatisierung, übersichtliches Rechte-Management und ein integrierter Helpdesk werden hervorgehoben.

Des Weiteren wird erläutert, was das Sicherheitsmodell der „geteilten Verantwortung“ bei M365 konkret für Nutzer bedeutet und wie die Barracuda-Lösung dabei hilft, persönlich identifizierbare Informationen (PII), die oft in verschiedenen Microsoft Services landen, aufzuspüren, zu sichern und Dateien aus Teams oder Sharepoint wiederherzustellen, wenn nötig.

 

Schwerpunkte: 

  • Update: komplexe Angriffe heute
  • Was bei M365 nicht ideal gelöst ist
  • Was KI beim E-Mail-Schutz leisten kann
  • Wie eine integrierte Gesamtlösung sowohl E-Mails als auch sensitive Daten schützt
  • Wie gleichzeitig der Verwaltungsaufwand deutlich verringert wird

 

Die Teilnehmer erfahren, wo M365 in Sachen Security wenig überzeugende Lösungen bietet und wie sie mit einer durchdachten und zentral verwaltbaren Security Suite nicht nur die Mankos beheben, sondern auch den Management-Aufwand reduzieren können – von E-Mail-Security bis Backup.

 

Referent: 

Julian Schreier absolvierte die Höhere Technische Lehranstalt in Innsbruck, in der sein Interesse zur IT geweckt wurde. Seine berufliche Laufbahn begann bei Barracuda Networks im technischen Support, spezialisiert auf Email Security, der er bis heute treu geblieben ist. Heute betreut er als Sales Engineer im Außendienst das gesamte Barracuda Portfolio und unterstützt Kunden bei komplexen Security Projekten.

 

 

11:30 – 12:00 Uhr: Backup für M365 – aber sicher!

In dem Vortrag wird erklärt, wie Sie Ihre Microsoft 365-Daten schützen können, um sie vor versehentlicher Löschung, externen Sicherheitsbedrohungen und Lücken in Aufbewahrungsrichtlinien zu bewahren. Markus Stumpf geht detailliert auf die einzelnen Komponenten und Strategien im Sicherungsprozess ein und stellt verschiedene Lösungen für die Umsetzung vor.  Der Vortrag beleuchtet die Vor- und Nachteile von Cloud-, On-Premise- und Software-as-a-Service-Lösungen und bietet konkrete Empfehlungen zur Bewältigung spezifischer Herausforderungen.

Mit „VIKING 365“ stellt der Referent ein umfassendes Leistungsangebot für die Microsoft 365-Datensicherung vor. Ein Höhepunkt des Vortrags ist die Darstellung, wie damit Immutable Appliances (unveränderliche Geräte) und Immutable S3 Object Storage genutzt werden können, um die Cyber Resilience zu erhöhen.

 

Schwerpunkte: 

  • Microsoft 365 Backup im Überblick
  • Komponenten und Strategien
  • Konkrete Lösungsbeschreibungen für die Sicherung und den Schutz Ihrer Microsoft-365-Daten
  • Ein umfassendes Leistungsangebot: Empalis Viking 365
  • Immutable Backups zur Erhöhung Ihrer Cyber Resilience

 

Die Teilnehmer bekommen hier tiefe Einblicke in maßgeschneiderte M365 Backup-Services für Unternehmen aller Größen – als Software-as-a-Service- Lösung, On Premise oder in der Cloud.

 

Referent: 

Markus Stumpf leitet bei Empalis den Bereich Data Protection Services. Seine 20-jährige Erfahrung im Enterprise-Backup-Umfeld, Infrastrukturen und Managed Services bringt er in seine Tätigkeit als Berater, Lösungsarchitekt und Trainer ein.

 

 

12:00 – 12:30 Uhr: M365 absichern: Strategien für den modernen Arbeitsplatz

Tauchen Sie ein in eine praktische Demonstration, wie Sie die Identität Ihrer M365-Benutzer durch Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) schützen. Erfahren Sie, wie Sie durch bedingten Zugriff (Conditional Access) ein adaptives Sicherheitsnetzwerk aufbauen und bestimmen können, welcher Benutzer von welchem Ort und mit welchem Endgerät auf welche Informationen zugreifen darf.

Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in die automatisierte Transparenz und Kontrolle Ihrer gemeinsam genutzten Daten, inklusive einer umfassenden Übersicht aller Berechtigungen und einer kontinuierlichen Analyse der Zugriffsrechte. Armin Grötsch zeigt Ihnen am Beispiel der 365 Access Control- Lösung von DriveLock, wie Sie Sicherheitsverletzungen sofort erkennen, Zugriffe einfach und attributbasiert steuern und klare Richtlinien für Gruppen und Rollen definieren. Außerdem wird Ihnen gezeigt, wie Sie sicheres Filesharing in Microsoft OneDrive, Teams und SharePoint Online integrieren.

 

Schwerpunkte: 

  • Herausforderungen bei der effizienten Absicherung von MS365
  • Warum es wichtig ist, proaktiv den Überblick über alle Berechtigungen zu behalten
  • Multifaktorauthentifizierung und Bedingter Zugriff (Conditional Access)
  • Authentifizierungsmöglichkeiten

 

Dieses Webinar bietet praxisnahe Einblicke und bewährte Strategien zur Absicherung von Microsoft 365, sodass Unternehmen ihre Daten effektiv schützen und gleichzeitig die Vorteile der Cloud voll ausschöpfen können.

 

Referenten: 

Armin Grötsch ist seit über 25 Jahren in der IT tätig, war 20 Jahre IT-Leitung in einem Service-Rechenzentrum und ist seit 2018 als Senior Consultant für IT Service Management, IT Client Management und Endpoint Security tätig.

Maximilian Ullmer ist seit 5 Jahren im Vertrieb und der Beratung von Microsoft Clouddiensten tätig. Seit 2020 ist er als Mitglied der Geschäftsleitung bei der intellecom GmbH mit dem Fokus auf strategische Microsoft Beratung tätig.

 

 

12:30 – 13:00 Uhr: M365 – Verwaltung und Überwachung aus einer Hand

Sascha Degenhardt zeigt, wie Sie mit M365 Manager Plus von ManageEngine nicht nur Management-Funktionen wie User-, Geräte- und Lizenzverwaltung, sondern ebenso Reporting und Security-Audits durchführen können. In einer Live-Demo führt er vor, wie Sie alle Aktivitäten etwa in Azure Active Directory, Exchange Online und OneDrive sehr einfach überwachen können.

Anhand vordefinierter Berichte erhalten Sie einen umfangreichen Einblick, was in Ihrer M365-Umgebung passiert. Ein einfaches Beispiel wie das Anlegen eines Ordners in OneDrive dient zur Veranschaulichung, welche Daten Microsoft dem Management bei solchen Aktionen liefert. Zudem erfahren Sie, wie Sie sich beim Eintreten bestimmter Ereignisse per E-Mail alarmieren lassen können.

Last but not least führt Ihnen der Referent vor, wie Sie mit Hilfe von frei definierbaren Vorlagen das Anlegen von Benutzern automatisieren können, um Arbeitslast und manuelle zu reduzieren.

 

Schwerpunkte: 

  • Wie Sie Benutzer automatisch mithilfe einer Vorlage erstellen lassen können
  • Erhalten Sie über Reports wertvolle Insights über die Aktivitäten in Ihrer M365-Umgebung
  • Behalten Sie mit den Audit-Funktionen alle Änderungen im Blick
  • Lassen Sie sich bei bestimmten Ereignissen per E-Mail benachrichtigen
  • Informieren Sie Ihre Benutzer automatisch, wenn deren Passwort in Kürze abläuft

 

Die Teilnehmer lernen eine einzigartige Plattform kennen, mit der sie ihr M365 unter einer einheitlichen Benutzeroberfläche sowohl verwalten, als auch überwachen können.

 

Referent: 

Sascha Degenhardt, Senior Software Consultant bei der MicroNova AG, ist spezialisiert auf Active Directory, SIEM & IT-Security. Er verfügt über ein umfangreiches Wissen der ManageEngine-Lösungen.

 

Jetzt anmelden

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder

Andere interessante Webinare & Webkonferenzen

Geschäftsmann interagiert mit digitalen Symbolen zu Cybersicherheit und kritischen Infrastrukturen

Webkonferenz KRITIS

Die Webkonferenz beleuchtet, warum der Schutz Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) heute dringlicher ist denn je. Sie zeigt praxisnah, welche Maßnahmen Betreiber ergreifen müssen, u...

Bank

Webkonferenz IT-Sicherheit im Bereich Banking/Finance

Die Webkonferenz beleuchtet aktuelle Herausforderungen und praxisnahe Lösungen zur IT-Sicherheit im Finanzsektor mit Fokus auf DORA-Compliance und menschliches Risikomanagement. Da...

Microsoft 365

Speed-Webkonferenz M365 absichern

Die Speed-Webkonferenz M365 absichern bietet kompakte Einblicke in die Herausforderungen und Absicherungsmöglichkeiten von M365. Es werden die Themen Datensicherung in Microsoft 36...