Home » Webinare » Cloud & Web » Webkonferenz Security Awareness

Webkonferenz Security Awareness

In dieser Webkonferenz erfahren Sie, wie Sie die Sensibilität Ihrer Mitarbeiter für alle Themen rund um IT-Sicherheit im Unternehmen schulen und dauerhaft verbessern können.

10 Min. Lesezeit
Digitale Grafik eines kreisförmigen Netzwerks mit dem Symbol „Sicherheitsbewusstsein“ im Zentrum, umgeben von Symbolen wie Zahnrädern, einer Person, einem Fingerabdruck, einer Firewall, einem Schloss, einem Schild und einem Megafon. Dieses komplexe Design hebt sich elegant von einem dunklen Hintergrund ab.
Foto: ©AdobeStock/putilov_denis

Zeitplan:

 

09:00 – 09:45 UhrDas Metaverse, Web3, NFTs und Blockchain – Herausforderungen für die Sicherheit
09:45 – 10:30 UhrNext Level Awareness Training – Mit Gamification zur Human Firewall
10:30 – 11:15 UhrSecurity Awareness: Stärken Sie Ihre Human Firewall
11:15 – 11:45 UhrSecurity Awareness: Weg zur nachhaltigen Sicherheitskultur
11:45 – 12:15 UhrAnomalien perfekt erkannt – Ransomware gründlich verbannt
12.15 – 12:45 UhrZielgerichtete und nachhaltige Stärkung der humanen Firewall durch Awareness Trainings

 

 

09:00 – 09:45 Uhr: Das Metaverse, Web3, NFTs und Blockchain – Herausforderungen für die Sicherheit

Metaverse, IT-Sicherheit, Security Awareness

Das Metaverse besteht zwar im Moment noch nur als Konzept, wird aber in nicht allzu ferner Zukunft Realität werden. Es besteht aus den Möglichkeiten, die sich aus der Kombination der Fortschritte und der Erschwinglichkeit von erweiterter Realität wie AR und VR und virtuellen (Spiel-)Welten mit dem dezentralen Charakter und der Kompositionsfähigkeit von Web3, Krypto-Assets, DeFi und der zugrunde liegenden Blockchain-Technologie ergeben. Cyber-Kriminelle sehen diesen Markt definitiv als heißes Pflaster, da sie hier schnelle Gewinne erzielen können.

 

Schwerpunkte:

  • Was ist die Definition des Metaverse und wie weit ist es von der Realität entfernt?
  • Welche Möglichkeiten bietet das Metaverse für Unternehmen, z. B. Kundeninteraktion, Werbung, Sponsoring?
  • Welcher Art von Risiken müssen wir uns bewusst sein?
  • Aktuelle Sicherheitsherausforderungen in NFT-Märkten, Krypto- und Blockchain-Ökosystem
  • Was sollten Unternehmen jetzt tun, um sich vorzubereiten?

 

Social Engineering ist eine der Top-Cyberbedrohungen dieser Zeit. Ein Großteil der erfolgreichen Cyberattacken beginnt mittlerweile bspw. mit einer Phishing-E-Mail. Damit Mitarbeiter aktiv in die Cybersecurity eingebunden werden können, müssen sie nicht nur einfach mit Wissen ausgestattet werden. Vielmehr muss ihr Verhalten modelliert werden, um maximal sicherheitsorientiert zu sein.

 

Referentin:

Anna Collard ist SVP of Content Strategy & Evangelist bei KnowBe4. Seit 20 Jahren ist sie in der Cybersecurity tätig: als Geschäftsführerin von KnowBe4 Africa und davor als Sicherheitsarchitektin und Beraterin, wo sie Organisationen in Südafrika, Europa und den USA beim Aufbau ihrer Cybersecurity-Abwehr unterstützt hat. Anna gewann den Women in Tech Innovations Throughout Africa 2020 Award für das südliche und zentrale Afrika. Sie wurde in die Top 50 Women in Cybersecurity – Africa 2020 sowie in die Top 100 Women in Cyber 2020 und 2021 weltweit vom Cyber Defence Magazine aufgenommen. Sie wurde mit dem prestigeträchtigen ISACA South Africa President Award für 2020 ausgezeichnet. Collard ist Inhaberin verschiedener Sicherheitszertifikate, wie CISSP, CISA, ISO 27001 Lead Auditor, CIPP/IT und war früher Visa/Mastercard PCI DSS QSA.

 

Zum Unternehmen:

KnowBe4 ist Anbieter der weltweit größten Plattform für Security Awareness Trainings und Phishing Simulationen. Mehr als 50.000 Unternehmen rund um den Globus setzen KnowBe4 bereits ein. Das 2010 in Florida gegründete Unternehmen hilft Organisationen, den Faktor Mensch in der IT-Security anzugehen, indem das Bewusstsein für Ransomware, CEO-Fraud und andere Social-Engineering-Taktiken durch einen neuartigen Trainings-Ansatz geschärft wird. Der international bekannte Hacker und Cybersecurity-Experte Kevin Mitnick half als Chief Hacking Officer von KnowBe4 bei der Gestaltung der KnowBe4-Trainings. Zehntausende von Organisationen verlassen sich auf KnowBe4, um ihre Nutzer als letzte Verteidigungslinie zu mobilisieren.

 

09:45 – 10:30 Uhr: Next Level Awareness Training – Mit Gamification zur Human Firewall

Die Pandemie hat ein New Normal geschaffen: Remote Work ist nun vielmehr Standard als Ausnahme. Cyberkriminelle haben derweil die Zeit des Wandels massiv für ihre Attacken ausgenutzt. Wir geben einen Überblick zu top-aktuellen Angriffsmethoden und erläutern, weshalb insbesondere Menschen so stark in den Fokus der Angreifer gerückt sind. Unternehmen und ihre Mitarbeitenden sind diesen Angriffen jedoch keinesfalls wehrlos ausgeliefert. Modernes Awareness-Training auf Basis neuster Erkenntnisse aus der Lernpsychologie, stärkt Mitarbeitende effektiv bei der Erkennung und Abwehr von Hackerangriffen und Social-Engineering-Attacken.

Vielfältige interaktive Level, Animationen und das Sammeln von Punkten, Abzeichen und Zertifikaten verbinden endlich tiefgreifendes Wissen und Spaß beim Lernen. Denn IT-Sicherheitstraining sollte nicht nur Informationen vermitteln oder Compliance-Häkchen setzen, sondern Mitarbeitende nachhaltig sensibilisieren und in eine starke „Human Firewall“ verwandeln.

 

Schwerpunkte:

  • Aktuelle Fakten zur Bedrohungslage Phishing & Social Engineering
  • Die Rolle psychologischer Verhaltensmuster
  • Next Level Awareness Training auf Basis von Lernpsychologie
  • Gamification und Spaß als Erfolgsfaktor zur Hackerabwehr

 

Erfahren Sie, wie Ihre Mitarbeitenden Spaß an der Abwehr von Phishing und Social Engineering finden.

 

Referent:

Amin Motalebi ist Awareness Specialist bei SoSafe. Er beschäftigt sich mit neuen Angriffsformen und der nachhaltigen Sensibilisierung für Cybergefahren.

 

Zum Unternehmen:

SoSafe ist Anbieter einer interaktiven Schulungsplattform zu IT-Sicherheit und Datenschutz. Das rund 250-köpfige Team reicht von IT-Sicherheitsexpertinnen und -experten bis zum Lernpsychologen. Als Marktführer im Bereich Awareness-Building in der DACH-Region vertrauen namhafte Organisationen und Unternehmen auf den Schulungseffekt der SoSafe-Awareness-Plattform. Zu den über 1500 Kunden zählen etwa Aldi, Vattenfall und Avira.

 

 

10:30 – 11:15 Uhr: Security Awareness: Stärken Sie Ihre Human Firewall

Leicht durchschaubare Phishing-Mails von angeblichen Erbschaften waren gestern. Heute erfolgen die Angriffe mit täuschend echten E-Mails, teilweise durch sorgfältige Recherche angepasst an den Empfänger.

Machen Sie Ihre Mitarbeiter zur stärksten Verteidigungslinie im Unternehmen. Wie das geht? Durch unsere Awareness Trainings schulen Sie Ihre Mitarbeiter effizient und nachhaltig. Didaktisch logisch aufgebaute Einheiten vermitteln alle sicherheitsrelevanten Inhalte. Wie dies aussieht, zeigen wir Ihnen!

 

Schwerpunkte:

  • Wie G DATA Ihre Mitarbeiter in Cyber Defense fit macht – besonders im Bereich Phishing
  • Warum Sie durch E-Learning Geld und Zeit sparen
  • Aufbau und Gestaltung der Trainings
  • Administration der E-Learning-Plattform

 

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Mitarbeiter nachhaltig online in IT-Sicherheit schulen.

 

Referent:

Der erfahrene IT-Sicherheitsexperte Mirko Radojicic berät in seiner Rolle als International Technical Sales Consultant Kunden sowie Partner und klärt sie hinsichtlich bestehender Cyber-Gefahren auf.

 

Zum Unternehmen:

Mit umfassenden Cyber-Defense-Dienstleistungen macht der Erfinder des AntiVirus Unternehmen verteidigungsfähig gegen Cybercrime. Mehr als 500 Mitarbeiter sorgen für die digitale Sicherheit von Unternehmen und Anwendern. Forschung und Entwicklung erfolgen in Deutschland. G DATA schützt mit NextGen-KI-Technologien, Endpoint Protection, bietet Penetrationstests und Incident Response bis zu Awareness-Trainings, um Unternehmen wirksam zu verteidigen. G-DATA-Lösungen wurden vielfach ausgezeichnet.

 

 

11:15 – 11:45 Uhr: Security Awareness: Weg zur nachhaltigen Sicherheitskultur

IT-Sicherheitsmanager stehen vor der Herausforderung, ein erhöhtes IT-Sicherheitsbewusstsein bei ihren Mitarbeitern nicht nur zu schaffen, sondern auch dauerhaft aufrechtzuerhalten. Dabei tappen viele im Dunklen, welche Voraussetzungen zum Erreichen einer nachhaltigen Sicherheitskultur gehören und was die entscheidenden Faktoren eines effektiven Security Awareness Trainings sind.

Die Bedrohungen für Unternehmen und Organisationen werden täglich mehr und raffinierter. Der Referent beschreibt in diesem Vortrag klar, welche Voraussetzungen Verantwortliche schaffen müssen, um ihre Mitarbeiter für Security Awareness zu motivieren: Mindset, Toolset, Skillset. Die Teilnehmer erfahren, mit welchen Methoden und Techniken die Angreifer heute vorgehen und warum zum Awareness Training eine realistische Phishing-Simulation dazugehört. Im Mittelpunkt der Präsentation stehen bewährte Vorgehensweisen, um sowohl einzelne Mitarbeiter als auch die unterschiedlichen Abteilungen im Unternehmen individuell und bedarfsgerecht für Awareness zu begeistern, für die Angriffserkennung fit zu machen und die neuen Kenntnisse zu trainieren.

Der Referent stellt außerdem eine bewährte Methode vor, wie sich der Erfolg des IT-Security-Trainings mess- und damit kontrollierbar machen lässt. Und nicht zuletzt macht er anschaulich klar, warum ein selbstbestimmtes Trainieren & Lernen mit Fun-Faktor für die Mitarbeiter sehr wichtig ist.

 

Schwerpunkte:

  • Wie kann eine Sicherheitskultur nachhaltig aufgebaut werden?
  • Auf welche Stolpersteine gilt es besonders zu achten?
  • Wie lässt sich die Wirksamkeit von Security-Awareness-Trainings messen?
  • Warum sind Phishing-Simulationen ein unverzichtbarer Bestandteil des Security-Awareness-Trainings?
  • Warum der Fun-Faktor in keinem Training vernachlässigt werden sollte

 

Hier erfahren Sie, warum E-Learnings oder Online-Schulungen allein oft nicht zielführend sind und mit welchen zusätzlichen Maßnahmen Sie Ihre Belegschaft ins Boot holen, um eine effektive Angriffserkennung durch Ihre Belegschaft sicherzustellen.

 

Referent:

Muhammed Güleryüz ist Sales Manager bei der IT-Seal GmbH. Als IT-Sicherheitsexperte sorgt er dafür, mehr Security Awareness in Unternehmen zu bringen – für eine gute und nachhaltige Sicherheitskultur.

 

Zum Unternehmen:

Die IT-Seal GmbH gilt als eines der führenden deutschen Cyber-Security-Unternehmen, das sich auf die Durchführung von IT-Security-Awareness-Trainings spezialisiert hat. Mit innovativen Technologien trainiert IT-Seal Mitarbeiter von mittelständischen und großen Unternehmen, Risiken im Bereich der IT-Sicherheit effektiv zu erkennen und abzuwehren. Unternehmen stärken so ihre „menschliche“ Firewall und etablieren eine nachhaltige Sicherheitskultur, um sich effizient gegen Cyber-Risiken zu wappnen.

 

 

11:45 – 12:15 Uhr: Anomalien perfekt erkannt – Ransomware gründlich verbannt

Die Zahl zielgerichteter Attacken auf Unternehmensnetze steigt trotz diverser, guter Security-Technologien an. Deshalb ist es notwendig, bei der ganzheitlichen Betrachtung und Bewertung der Sicherheitssituation in den Netzen neue Ansätze zu nutzen. Die Fokussierung auf alle Formen von Anomalien im Netzwerk ist hier zielführend. Dadurch werden auch Ransomware-Angriffe schnell und zuverlässig identifiziert. Das Security-Team kann sich voll auf die effektive Abwehr konzentrieren.

Die Präsentation beschreibt die aktuelle Bedrohungslage und zeigt anhand von chronologischen Abläufen, wie ein Angriff heutzutage abläuft. Heiko Melzow erläutert, wie mithilfe der in Europa entwickelten Flowmon-Lösung von Progress Anomalien schon in ihrer Anfangsphase erkannt werden, wie das System zum Teil aktiv und automatisiert, zum Teil passiv durch Monitoring und Berichte reagiert. Es wird deutlich, wie sich automatisierte Maßnahmen und Reporting ans Security-Team zur umfassenden Sicherheitslösung ergänzen.

Außerdem erfahren CIOs, CISOs und Security-Entscheider, wie – je nach eingesetzter Sicherheitslösung – automatisierte Aktionen durch die Übergabe der erkannten Parameter via RestAPI funktionieren. Solche Aktionen erreichen beispielsweise, dass eine Firewall einen Angreifer sofort direkt blocken kann.

 

Schwerpunkte:

  • Aktuelle Bedrohungssituation
  • Netzwerksicherheit: schematischer Lösungsansatz
  • Speziallösung für Anomalie-Erkennung
  • Was die Technik im Hintergrund leistet
  • Auf welchen Einsatzgebieten der neue Lösungsansatz seine besonderen Stärken zeigt

 

Die Teilnehmer erkennen, warum es große Vorteile bringt, sich im Netzwerk ausschließlich auf die schnelle Erkennung aller Anomalien zu konzentrieren und nicht zu versuchen, mit einem einzigen Tool alle Sicherheitsbelange zu erschlagen – und dann doch nur eine Teillösung zu bieten: „Best-of-Breed“ statt „All-in-one“.

 

Referent:

Heiko Melzow verfügt über 20 Jahre Vertriebserfahrung in der IT-Security und schafft eine direkte Verbindung zwischen Technologie und Unternehmensführung. Sein Fokus: sicherheitsrelevante Vorfälle.

 

Zum Unternehmen:

Progress hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen in einer technologiegetriebenen Welt voranzubringen: Deshalb helfen wir, Innovationszyklen zu verkürzen und den Weg zum Erfolg zu beschleunigen – mithilfe der besten Produkte für die Entwicklung, den Einsatz und die Verwaltung von leistungsfähigen Anwendungen. Wir versetzen Unternehmen in die Lage, Nutzererlebnisse zu optimieren. 1.700 Softwarefirmen und 3,5 Millionen Entwickler vertrauen Progress bei der Erreichung ihrer Ziele.

 

 

12:15 – 12:45 Uhr: Zielgerichtete und nachhaltige Stärkung der humanen Firewall durch Awareness Trainings

Rein technische Lösungen allein garantieren kein angemessenes IT-Sicherheitskonzept.

Hochwertiges Instructional Design ist gefragt, um ein interaktives und effektives Lernerlebnis im Rahmen des webbasierten Trainings entstehen zu lassen. Phishing Simulationen runden die Trainings ab. Mit der CSX Academy legen Sie Pflichtunterweisungen ad acta und schaffen mit Awareness Trainings einen klaren Benefit für die IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen.

Ursache zahlreicher Security Incidents ist nicht selten der Faktor Mensch: ungeschulte Mitarbeiter, unachtsame Administratoren, nicht verschlüsselte Passwörter…

Die Präsentation veranschaulicht, warum Security Awareness bei der aktuellen Bedrohungslage und in Ermangelung technischer Security Solutions unabdingbar ist für ein modernes IT-Sicherheitskonzept.

Das hochwertige Instructional Design ermöglicht effektives Lernen und eine nachhaltige Steigerung der Cyber Awareness für allgemeine IT-Benutzer.

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Awareness Trainings auf Ihren Unternehmenskontext zuschneiden können und Ihre Mitarbeiter als humane Firewall praxisorientiert und zielgerichtet stärken können.

 

Schwerpunkte:

  • Aktuelle Bedrohungslage
  • Awareness – von der Pflicht zur Kür
  • Lernerlebnisse mit Paul & Paula
  • Customized Trainings – das Add-on für Ihre Security-Strategie
  • Awareness steigern mit Phishing-Simulationen

 

Effektives webbasiertes Lernen erfordert Partizipation und Interaktion sowie eine Anpassung an den spezifischen Unternehmenskontext.

 

Referent:

Christoph Schultejans, Head of Sales, CSX Academy GmbH. Er ist Certified Internal Auditor, Certified Information Systems Auditor und Datenschutzbeauftragter GDDcert. Zudem ist er IT-Auditor im Bereich Handel, Produktion und Energiewirtschaft. Er hat 15 Jahre Berufserfahrung in Auslagerungsprüfungen bei Hosting Providern für diverse Mandanten im Rahmen von Audit- oder Datenschutzmandaten und ist Mitgründer der CSX Academy (2018).

 

Zum Unternehmen:

Die CSX Academy begeistert seit 2018 mit Datenschutz- und Cyber Awareness-Lösungen. Mit unseren Awareness-Lösungen bieten wir eine ressourcenschonende und effektive Sensibilisierung für Mitarbeitende an. Wir vermitteln nicht nur die Regeln und Richtlinien, an die Mitarbeitende sich halten müssen. Unsere Trainings zeigen den Teilnehmenden darüber hinaus, welche Vorteile gelebter Datenschutz und praktische Cyber Security für sie persönlich mitbringen.

 

 

 

Für dieses Webinar nutzen wir den Dienst GoToWebinar.

Testen Sie HIER schon jetzt Ihr System, damit es zum Webinar reibungslos funktioniert.

 

 

 

 

 

Jetzt anmelden

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder

Andere interessante Webinare & Webkonferenzen

Bank

Webkonferenz IT-Sicherheit im Bereich Banking/Finance

Die Webkonferenz beleuchtet aktuelle Herausforderungen und praxisnahe Lösungen zur IT-Sicherheit im Finanzsektor mit Fokus auf DORA-Compliance und menschliches Risikomanagement. Da...

Microsoft 365

Speed-Webkonferenz M365 absichern

Die Speed-Webkonferenz M365 absichern bietet kompakte Einblicke in die Herausforderungen und Absicherungsmöglichkeiten von M365. Es werden die Themen Datensicherung in Microsoft 36...

Mann tippt auf seinem Hand und ein Häkchen vor ISO 27001 erscheint

Gemeinsam zur ISO 27001 für KMUs (bis 250 MA)

Das Webinar zeigt, wie KMUs die ISO 27001-Zertifizierung mit der Lösung ISOaaS-27001 effizient umsetzen und gleichzeitig die kommenden Anforderungen der NIS2-Richtlinie meistern kö...