Home » Fachbeiträge

Alle Fachbeiträge

Leuchtendes Warndreieck

Wie Bedrohungsmodellierung die sichere Implementierung von Schnittstellen fördert

Bei einem Penetrationstest eines Onlineshops zeigte sich ein alarmierendes Bild: Das System bot nicht nur direkte Angriffsflächen, sondern ermöglichte über unzureichend gesicherte ...

Rot leuchtendes Rechenzentrum mit Schild "Server Down"

Wie Unternehmen Schäden und Ausfallzeiten minimieren

Ransomware-Angriffe treffen längst nicht nur unvorsichtige Firmen, sondern auch gut aufgestellte Organisationen mit modernen Abwehrsystemen. Doch nicht der Angriff selbst entscheid...

Zerbrechlichkeit, gesprengte Ketten

Supply-Chain-Angriffe als Einstiegspunkt für Ransomware

Angriffe über die Lieferkette sind längst kein Randphänomen mehr. Sie verbinden subtile Manipulationen mit modernen, dateilosen Angriffstechniken und umgehen klassische Schutzmecha...

Abwehrstrategien gegen Angriffe mit KI

Mit KI-gestützten Methoden verschaffen sich Angreifer neue Möglichkeiten, Sicherheitsmechanismen gezielt zu umgehen. Unternehmen stehen vor der Aufgabe, ihre Schutzkonzepte kontinu...

Abstrakte Darstellung eines Cyberangriffs

Zero Trust senkt das Risikopotenzial mit Einfluss auf Cyberversicherungen

Angesichts zunehmender Ransomware-Vorfälle, einer sich rasch verändernden Bedrohungslandschaft und der Unzulänglichkeiten herkömmlicher Abwehrmethoden ist der Bedarf an modernen Cy...

Screenshots und Europaflagge

Neue Spielregeln für Open Source

Der Cyber Resilience Act (CRA) der EU ist auf dem Weg, die Sicherheit digitaler Produkte grundlegend zu verändern. Er verpflichtet Anbieter dazu, während des gesamten Lebenszyklus ...

Smartphone im Warnmodus mit Totenkopfsymbol

Wie Overlays, Virtualisierung und NFC-Betrug mobiles Arbeiten bedrohen

Immer mehr neue Techniken machen Smartphones zur lukrativen Zielscheibe von Cyberkriminellen. Die Schadprogramme AntiDot, GodFather und SuperCard X demonstrieren, wie organisierte ...

Insider Bedrohungen - Menschliche Silhouetten

Insider-Bedrohungen verursachen Millionenschäden

Eine neue Studie des Ponemon Institute zeigt massive Sicherheitslücken auf: 61 Prozent der Unternehmen erlitten in zwei Jahren Dateiverletzungen durch interne Akteure.