Cybersicherheit ist ein zentrales Thema der digitalen Gesellschaft und spielt sowohl im kommerziellen wie auch privaten Kontext eine wesentliche Rolle. Maschinelles Lernen (ML) hat...
Mensch – Angriffspunkt und Abwehrschirm in Sachen Cyberangriffe
Die Cyber-Bedrohungslandschaft wächst durch immer ausgefeiltere, zunehmend KI-gestützte (künstliche Intelligenz) Angriffsmethoden. Hinzu kommt: Durch Ransomware-as-a-Service, also ...
Wie sich die größten Bedrohungen für die IT-Sicherheit „zähmen“ lassen
Der aktuelle BSI-Lagebericht 2022 zeigt, dass sich die bereits zuvor angespannte Lage in der IT-Sicherheit weiter zugespitzt hat. Die Top-3-Bedrohungen für die Wirtschaft und die k...
Bei Data Masking geht es nicht allein um die Reduzierung missbräuchlicher Ansicht (Fraud) personenbezogener Daten, um die reine Anonymisierung und Pseudonymisierung von Personen- u...
„Die Identität einer Papierunterschrift ist technisch nicht prüfbar“
In der IT-Sicherheit sind Signaturen ein etabliertes Werkzeug – und das übrigens schon mindestens seit den 1980er-Jahren. Die gesamte moderne Kommunikation wie Internet, Mobiltelef...
Fünf Faktoren einer Kosten-Nutzen-Analyse einer IT-Sicherheitsplattform
IT-Sicherheit hat ein Problem: Sie erzielt keine Gewinne. Für viele verursacht sie einfach immer noch zu hohe Kosten. Der Nutzen der Cyberabwehr durch eine umfassende IT-Sicherheit...
Auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) benötigen heute eine ganzheitliche IT-Sicherheitsstrategie, inklusive einer 24/7-Überwachung durch ein Security Operations Center (SOC). ...
In der digitalen Ökonomie, in der Datenströme und Kundenzentrierung die Geschäftsprozesse von Unternehmen bestimmen, nehmen APIs (Application Programming Interfaces) eine entscheid...