Es geht nicht nur um die IT: OT-Systeme sind heute attraktive Ziele für Angreifer. Vor allem mit der zunehmenden Integration von physischen Systemen wie Produktion und Monitoring i...
Aktueller Stand zur KI-Regulierung
Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) erreicht ein branchenübergreifendes, produktives Plateau. Die rasante technische Durchsetzung bringt jedoch auch erhebliche rechtliche, eth...
Weiterbildung als Schlüssel zur sicheren Industrie
Industrielle Steuerungssysteme (Industrial Control Systems, ICS) sind essenziell für die Automatisierung und Überwachung technischer Prozesse in der Energieversorgung, der Produkti...
Günstiger als ein Hackerangriff
Eine aktuelle Kaspersky-Umfrage unter IT-Entscheidern in Deutschland zeigt, dass die Mehrheit der Unternehmen auf Threat Intelligence (TI) als Teil ihrer Sicherheitsstrategie setzt...
Countdown zum Q-Day
Die Bedrohung durch Quantencomputer ist konkret und sehr wahrscheinlich. Ihr wird durch die Umstellung auf quantencomputersichere Verfahren begegnet. Dieser Artikel analysiert die ...
Alarmmüdigkeit überwinden mit XDR-Technologie
CISOs, CIOs und SOC-Teams stehen unter ständigem Druck, nicht nur durch immer raffiniertere Cyberbedrohungen, sondern auch durch eine überwältigende Flut an Warnmeldungen. Diese Vi...
ISO/IEC 18974:2023 (2)
Open-Source-Software bietet viele Vorteile, birgt jedoch – ebenso wie proprietäre Software – auch Sicherheitsrisiken. Die ISO 18974 ermöglicht es, diese Herausforderungen struktur...
Neue Pflichten, neue Möglichkeiten
Die EU hat 2023 mit der NIS-2-Richtlinie einen neuen Maßstab für Cybersicherheit gesetzt – und die Folgen sind weitreichend. Mit dem Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz...