Ransomware und Malware-Attacken überleben durch Cyber Resilience
In Deutschland geriet der NIS2-Gesetzesentwurf Anfang dieses Jahres ins Stocken. Dringender Handlungsbedarf besteht jedoch weiterhin. Unternehmen wissen, Ransomware bleibt eine wei...
Cloud-Sicherheit mit BSI C5
Mit der Digitalisierung wächst die Nutzung von Cloud-Diensten – und mit ihr die Verarbeitung sensibler Kundendaten. Um die Sicherheit solcher Dienste zu bewerten, hat das Bundesamt...
Zwischen Legacy und Cloud
Produktionsstillstand, Datenlecks, lahmgelegte Industrieanlagen – Cyberangriffe auf OT-Systeme sind längst keine Ausnahme mehr. Veraltete Technik, zunehmende Cloud-Anbindung und ne...
Checkliste für Managed Detection and Response (MDR)
Lange Zeit wurde die OT-Sicherheit unterschätzt – nicht nur von Unternehmen, sondern auch von Angreifern. Das ändert sich mit der zunehmenden Integration von Operational Technology...
Herausforderungen und Maßnahmen zur Sicherung von OT-Systemen
Operational Technology (OT) ist längst ins Visier von Cyberkriminellen geraten – und damit zur Achillesferse kritischer Infrastrukturen geworden. Energieversorger, das Gesundheitsw...
KI im Feld der praktischen Anwendung
Die letzten fünf Artikel unserer Serie haben die strategischen, rechtlichen und technischen Grundlagen von künstlicher Intelligenz (KI) beleuchtet und ihr transformatives Potenzial...
Industrial Cybersecurity für OT-Infrastrukturen
Die Digitalisierung und Automatisierung industrieller Prozesse ist in vollem Gange. Für die meisten Industrieunternehmen ist diese Transformation mit einem bisher nicht gekannten M...
PCert® – Bereit für Post-Quantum Migration?
Ein durch Zertifikate verursachter Ausfall kostet Unternehmen circa drei bis fünf Millionen US-Dollar, sie treten drei bis fünf Mal pro Jahr auf.