Home » News » Branchennews » SOC-as-a-Service stärkt Kritische Infrastruktur gegen Cyberangriffe

SOC-as-a-Service stärkt Kritische Infrastruktur gegen Cyberangriffe

KRITIS-Betreiber stehen bei der Cyberabwehr oft vor diesem Dilemma: Immer mehr Attacken, ständig wechselnde Angriffsmethoden – aber fehlende Fachkräfte für einen optimalen Schutz. Diese Lücke schließt das Security Operations Center (SOC) von telent mit einem hochqualifizierten Team an IT/OT-Security-Spezialisten.

1 Min. Lesezeit
Zwei Personen sitzen an Schreibtischen in einem Büro voller digitaler Datenanzeigen und Schaltkreismuster, die an einen SOC-as-a-Service-Hub erinnern. Sie tragen Headsets, konzentrieren sich auf ihre Aufgaben und sind in dieser modernen Tech-Umgebung von mehreren Computerbildschirmen umgeben.
Foto: ©AdobeStock/Gorodenkoff

Cybersecurity war auf der E-World 2023 erneut Thema mit höchster Priorität. Das erstaunt nicht, denn Angreifer nehmen die Operational Technology (OT) immer mehr in den Blick. Know-how in der IT-Security reicht somit längst nicht mehr aus, um sicherheitskritische Komponenten der OT zu schützen. Vielmehr braucht es ein tiefgehendes Verständnis der OT-Infrastrukturen und ihrer Automatisierungs-, Prozess- und Netzleittechnik, wie es telent aus langjähriger Erfahrung – insbesondere in der Energiebranche – besitzt.

Im Security Operations Center (SOC) bündelt telent seine Erfahrungen aus der Betreuung von Kommunikations- und Datennetzen in KRITIS-Umgebungen mit umfassendem Cybersecurity-Wissen. Da für Unternehmen der Aufbau eines eigenen SOC sehr zeit- und kostenintensiv ist, wird ein externer Dienstleister für viele günstiger sein. Das SOC-Team von telent überwacht mithilfe bewährter Prozesse und technischer Tools die Netzwerke der Kunden kontinuierlich, sucht aktiv nach Bedrohungen und entfernt diese. Ein breites Spektrum an Managed Services und ein professionelles Risikomanagement gewährleisten einen 360-Grad-Blick auf die komplette IT- und OT-Landschaft. Als Plattform dient die führende in Europa entwickelte SOC-Technologie von RADAR Cyber Security. SOC-as-a-Service bietet somit vor allem kleineren und mittelständischen Organisationen eine maßgeschneiderte, auditierungssichere Lösungen, um auch die Vorgaben des IT-Sicherheitsgesetzes 2.0 zu erfüllen.

 

Mehr Informationen hier.

Newsletter Abonnieren

Abonnieren Sie jetzt IT-SICHERHEIT News und erhalten Sie alle 14 Tage aktuelle News, Fachbeiträge, exklusive Einladungen zu kostenlosen Webinaren und hilfreiche Downloads.

Andere interessante News

KI-Agenten schützen

Proaktive Verteidigung: KI-Agenten übernehmen den Schutz im digitalen Alltag

Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie Unternehmen arbeiten – und wie sie sich schützen. KI-Agenten erkennen Risiken frühzeitig, bewerten Datenzugriffe kontextbezogen und in...

CIS Controls Framework

Vom Framework zur Praxis: Mit CIS-Kontrollen zu resilienter Cyberabwehr

Cyberangriffe werden immer ausgefeilter, während Unternehmen unter steigendem Druck stehen, regulatorische und versicherungstechnische Anforderungen zu erfüllen. Doch wo beginnen, ...

KI-gesteuerte Angriffe, tippende Hände vor Laptop

Mensch im Visier: Wie KI-gesteuerte Angriffe Abwehrstrategien überlisten

Cyberkriminelle richten ihre Taktik zunehmend auf den Menschen als Schwachstelle. Wie ein neu erschienener Bedrohungsreport feststellt, nehmen KI-gestützte Phishing- und Social-Eng...