Home » News » Cybersecurity » BlackCat nutzt SEC-Vorschriften zur Erpressung von Opfern

BlackCat nutzt SEC-Vorschriften zur Erpressung von Opfern

Die neuesten Ereignisse in der Cybercrime-Welt zeigen, dass die Täter nicht nur technisch versiert sind, sondern auch ein grundlegendes Verständnis für die Aufgaben und Pflichten bei der Regulierung von Cyberverbrechen haben. Sie gehen Unternehmen gezielt an und nutzen dieses Wissen, um noch raffiniertere Cyberangriffe zu planen und durchzuführen.

1 Min. Lesezeit
Ransomware-Warnung auf Monitor
rear view of asian worried young man looking at computer with ransomware attack words on the screen when he mined at home in the evening

Seit dem 26. Juli 2023 schreibt die US-Börsenaufsicht SEC vor, dass börsennotierte Unternehmen bedeutende Cyberangriffe innerhalb von vier Tagen melden müssen. Diese Regel erfordert von Firmen die Offenlegung von Art, Umfang und Zeitpunkt des Angriffs sowie dessen mögliche Auswirkungen. Cybercrime-Gruppen wie BlackCat/ALPHV nutzen dies aus, wie ein kürzlicher Ransomware-Angriff zeigt. Am 7. November behaupteten sie, sensible Daten gestohlen zu haben, was eine Meldung bis zum 11. November erforderte. Um Druck auf die Opfer auszuüben, setzten sie ein 24-Stunden-Ultimatum für das Lösegeld.

In Deutschland müssen Betreiber kritischer Infrastrukturen Vorfälle innerhalb einer Frist dem BSI melden. Die DS-GVO erfordert auch die Meldung von Datenverlusten innerhalb von 72 Stunden. Die Behörden haben dazu eine Vielzahl an Dokumenten und Handreichungen erstellt, damit sich betroffene Organisationen grundlegend informieren können, welche Informationen bis zu welchem Zeitpunkt übermittelt werden müssen.

BlackCat ist bekannt für verschiedene Erpressungsmethoden, von Verschlüsselungsangriffen bis zu Datendiebstahl. Die neue Methode, Berichte bei der SEC im Namen ihrer Opfer einzureichen, zeigt ihre Raffinesse.

Das unterstreicht die Dringlichkeit für Unternehmen, proaktiv bei der Cybersicherheit zu handeln. Ransomware-Gruppen werden weiterhin versuchen, an Geld zu gelangen. Prävention ist besser als Heilung. Unternehmen sollten Mitarbeiter schulen und Sicherheitsmaßnahmen verstärken.

Porträt Martin Krämer
Quelle: KnowBe4

Dr. Martin J. Krämer, Security Awareness Advocate bei KnowBe4

 

Newsletter Abonnieren

Abonnieren Sie jetzt IT-SICHERHEIT News und erhalten Sie alle 14 Tage aktuelle News, Fachbeiträge, exklusive Einladungen zu kostenlosen Webinaren und hilfreiche Downloads.

Andere interessante News

KI-gesteuerte Angriffe, tippende Hände vor Laptop

Mensch im Visier: Wie KI-gesteuerte Angriffe Abwehrstrategien überlisten

Cyberkriminelle richten ihre Taktik zunehmend auf den Menschen als Schwachstelle. Wie ein neu erschienener Bedrohungsreport feststellt, nehmen KI-gestützte Phishing- und Social-Eng...

Malware über verschlüsselte Verbindungen

Malware über verschlüsselte Verbindungen nimmt um 40 Prozent zu

Cyberkriminelle nutzen verstärkt TLS-Protokolle zur Tarnung ihrer Angriffe. WatchGuard meldet einen massiven Anstieg schwer erkennbarer Schadsoftware – während Ransomware-Attacken ...

Sora 2 App

Sora 2 soll Deepfake-Angriffe auf neue Stufe heben

OpenAI hat eine erweiterte Version seines KI-Videogenerierungssystems vorgestellt, die auch realistische Audiotracks erstellen kann. Cybersecurity-Experten warnen vor neuen Bedrohu...