Home » News » Security Management » Bitkom: Deutscher Datenschutz hoch im Kurs

Bitkom: Deutscher Datenschutz hoch im Kurs

Die Mehrheit der deutschen Internetnutzer ist besorgt um ihre persönlichen Daten online. Nur etwa 19 Prozent empfinden ihre Daten als sicher, während 77 Prozent sie als unsicher betrachten. Obwohl dies eine leichte Verbesserung gegenüber dem Vorjahr darstellt (damals empfanden nur 16 Prozent ihre Daten als sicher), bleibt die Sorge weiterhin hoch.

1 Min. Lesezeit
Datenschutz-Symbol - goldenes Cybersecurity-Zeichen

Diese Ergebnisse stammen aus einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom unter 1.018 deutschen Internetnutzern ab 16 Jahren.

Laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom vertrauen die meisten Menschen in Deutschland IT-Anbietern aus Deutschland am meisten im Umgang mit persönlichen Daten. Fast zwei Drittel (65 Prozent) haben sehr stark oder starkes Vertrauen in deutsche Anbieter. Andere EU-Mitgliedsstaaten erhalten 50 Prozent Vertrauen, Großbritannien 37 Prozent und die USA 32 Prozent. Unternehmen aus China (3 Prozent) und Russland (1 Prozent) genießen dagegen kaum Vertrauen.

Susanne Dehmel, Mitglied der Bitkom-Geschäftsleitung, betont, dass Datenschutz eine kontinuierliche Aufgabe ist. Mehr als fünf Jahre nach Einführung der Datenschutz-Grundverordnung gibt es immer noch viele offene Fragen und unrealistische Umsetzungsvorschläge. Sie fordert eine klare und einheitliche Auslegung der Verordnung in ganz Europa und eine Strukturreform der Datenschutz-Aufsichtsbehörden in Deutschland.

Dehmel hebt auch hervor, dass Datenschutzvorgaben und die Nutzung von Daten für Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft verantwortungsvoll ermöglicht werden müssen. Sie betont die Notwendigkeit, in Deutschland und Europa die Grundlagen für eine Datenökonomie zu schaffen, die einen fairen Wettbewerb mit Ländern in Asien und den USA ermöglicht und gleichzeitig Grundrechte wahrt.

Die Umfrage basiert auf Telefoninterviews mit 1.018 deutschen Internetnutzern ab 16 Jahren und fand zwischen der 37. und 42. Kalenderwoche 2023 statt. Die Ergebnisse sind repräsentativ, und die Fragen befassten sich mit der Einschätzung der Sicherheit persönlicher Daten im Internet sowie dem Vertrauen in IT-Hersteller oder -Dienstleister aus verschiedenen Ländern.

Newsletter Abonnieren

Abonnieren Sie jetzt IT-SICHERHEIT News und erhalten Sie alle 14 Tage aktuelle News, Fachbeiträge, exklusive Einladungen zu kostenlosen Webinaren und hilfreiche Downloads.

Andere interessante News

KI-gesteuerte Angriffe, tippende Hände vor Laptop

Mensch im Visier: Wie KI-gesteuerte Angriffe Abwehrstrategien überlisten

Cyberkriminelle richten ihre Taktik zunehmend auf den Menschen als Schwachstelle. Wie ein neu erschienener Bedrohungsreport feststellt, nehmen KI-gestützte Phishing- und Social-Eng...

Malware über verschlüsselte Verbindungen

Malware über verschlüsselte Verbindungen nimmt um 40 Prozent zu

Cyberkriminelle nutzen verstärkt TLS-Protokolle zur Tarnung ihrer Angriffe. WatchGuard meldet einen massiven Anstieg schwer erkennbarer Schadsoftware – während Ransomware-Attacken ...

Sora 2 App

Sora 2 soll Deepfake-Angriffe auf neue Stufe heben

OpenAI hat eine erweiterte Version seines KI-Videogenerierungssystems vorgestellt, die auch realistische Audiotracks erstellen kann. Cybersecurity-Experten warnen vor neuen Bedrohu...