Home » News » Security Management » Check von Angriffswegen gegen Microsoft Outlook unter Alltagsbedingungen

Check von Angriffswegen gegen Microsoft Outlook unter Alltagsbedingungen

Eine gründliche Analyse der Desktop-Anwendung Microsoft Outlook in Verbindung mit dem Microsoft Exchange Server hat potenzielle Angriffspunkte aufgezeigt. Drei Hauptwege stechen besonders heraus.

1 Min. Lesezeit
Mann nutzt Laptop und rotes Ausrufezeichen wird angezeigt
Foto: ©AdobeStock/IDOL'foto

Check Point Research (CPR) hat speziell die Version 2021 von Microsoft Outlook unter Windows mit Updates ab November 2023 untersucht. Die Analyse, durchgeführt in Werkseinstellungen und einer typischen Büroumgebung, zeigt, wie drei Hauptangriffspunkte entstehen können: Hyperlinks, Anhänge und fortgeschrittene Angriffe, die das Lesen von E-Mails und speziellen Objekten beinhalten. Ein Verständnis dieser Angriffsmethoden ist entscheidend, um Schwachstellen in der E-Mail-Kommunikation zu erkennen und zu minimieren.

Hyperlinks

Betrügerische Hyperlinks in E-Mails können zu Phishing-Seiten oder sogar zu komplexen Zero-Day-Angriffen führen. Das Risiko liegt eher im verwendeten Browser als in Outlook. Benutzer sollten robuste Browser nutzen und vorsichtig bei verdächtigen Links sein.

E-Mail-Anhänge

Die Öffnung von E-Mail-Anhängen birgt Risiken, abhängig von der verknüpften Anwendungen unter Windows. Outlook blockiert zwar bekannte unsichere Dateitypen, erfordert aber bei unbekannten Typen eine Bestätigung, was Vorsicht erfordert.

Fortgeschrittene Angriffe

Zwei über die gängigen Methoden hinausgehende Angriffsvektoren wurden identifiziert:

  1. Lesen von E-Mails: Angriffe können über verschiedene E-Mail-Formate wie HTML und TNEF erfolgen. Eine Konfiguration von Outlook zur Anzeige von E-Mails als reinen Text erhöht die Sicherheit, auch wenn die Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigt wird.
  2. Spezielle Objekte: Hacker nutzen spezifische Schwachstellen in Outlook, um Angriffe auszulösen. Dies unterstreicht die Bedeutung von Updates und vorsichtigem Verhalten.

Eine mehrschichtige Sicherheitsstrategie für Outlook ist wichtig, die Aufmerksamkeit der Benutzer, regelmäßige Updates und umfassende Sicherheitsmaßnahmen einschließt. Die Ergebnisse sind relevant für Unternehmen und verdeutlichen die Bedeutung eines umfassenden Sicherheitsansatzes in realen Büroumgebungen. Es ist entscheidend, sich der Bedrohungen bewusst zu sein und die Sicherheitsmaßnahmen entsprechend anzupassen.

Eine umfangreiche technische Analyse der Angriffsvektoren gibt es hier.

Newsletter Abonnieren

Abonnieren Sie jetzt IT-SICHERHEIT News und erhalten Sie alle 14 Tage aktuelle News, Fachbeiträge, exklusive Einladungen zu kostenlosen Webinaren und hilfreiche Downloads.

Andere interessante News

KI-gesteuerte Angriffe, tippende Hände vor Laptop

Mensch im Visier: Wie KI-gesteuerte Angriffe Abwehrstrategien überlisten

Cyberkriminelle richten ihre Taktik zunehmend auf den Menschen als Schwachstelle. Wie ein neu erschienener Bedrohungsreport feststellt, nehmen KI-gestützte Phishing- und Social-Eng...

Malware über verschlüsselte Verbindungen

Malware über verschlüsselte Verbindungen nimmt um 40 Prozent zu

Cyberkriminelle nutzen verstärkt TLS-Protokolle zur Tarnung ihrer Angriffe. WatchGuard meldet einen massiven Anstieg schwer erkennbarer Schadsoftware – während Ransomware-Attacken ...

Sora 2 App

Sora 2 soll Deepfake-Angriffe auf neue Stufe heben

OpenAI hat eine erweiterte Version seines KI-Videogenerierungssystems vorgestellt, die auch realistische Audiotracks erstellen kann. Cybersecurity-Experten warnen vor neuen Bedrohu...