Home » News » Security Management » Kick-Off zur KI-Verordnung: Recht, Compliance und Praxis

Webinar: Kick-Off zur KI-Verordnung: Recht, Compliance und Praxis

Am 16. Januar 2025 startet unser Webinar zur Europäischen Verordnung über Künstliche Intelligenz (KI-Verordnung), die seit dem 1. August 2024 in Kraft ist. Dieses weltweit erste umfassende Regelwerk setzt neue Standards für die Entwicklung und Nutzung von KI-Systemen. Ziel der Verordnung ist es, ein Gleichgewicht zwischen Innovationsförderung, Vertrauen und Rechtssicherheit zu schaffen.

1 Min. Lesezeit
AI gestaltetes Bild mit einem Kopf vor einer Europa-Flagge

Im Webinar wird ein grundlegender Überblick über die Verordnung und ihre Anforderungen vermittelt. Zu Beginn steht die Definition von Künstlicher Intelligenz im Fokus, basierend auf den Vorgaben der Verordnung. Anschließend wird der risikobasierte Ansatz erläutert, der die Grundlage der Regulierung bildet. Es folgen eine Einführung in den Aufbau der Verordnung, die Darlegung ihrer Ziele sowie eine Betrachtung der Umsetzung, insbesondere in Bezug auf die ab Februar 2025 verpflichtende „KI-Kompetenz“ von Unternehmen.

Darüber hinaus werden auch weitere rechtliche Rahmenbedingungen für den Einsatz von KI beleuchtet. Diese umfassen das Urheberrecht und die Lizenzierung von KI-Tools, den Schutz von Geschäftsgeheimnissen, Haftungsfragen, datenschutzrechtliche Vorgaben und arbeitsrechtliche Aspekte. Das Webinar bietet somit eine umfassende Einführung in die KI-Verordnung und deren Auswirkungen auf Unternehmen, mit weiteren vertiefenden Veranstaltungen im Laufe des Jahres 2025.

Jetzt anmelden

 

Newsletter Abonnieren

Abonnieren Sie jetzt IT-SICHERHEIT News und erhalten Sie alle 14 Tage aktuelle News, Fachbeiträge, exklusive Einladungen zu kostenlosen Webinaren und hilfreiche Downloads.

Andere interessante News

CIS Controls Framework

Vom Framework zur Praxis: Mit CIS-Kontrollen zu resilienter Cyberabwehr

Cyberangriffe werden immer ausgefeilter, während Unternehmen unter steigendem Druck stehen, regulatorische und versicherungstechnische Anforderungen zu erfüllen. Doch wo beginnen, ...

KI-gesteuerte Angriffe, tippende Hände vor Laptop

Mensch im Visier: Wie KI-gesteuerte Angriffe Abwehrstrategien überlisten

Cyberkriminelle richten ihre Taktik zunehmend auf den Menschen als Schwachstelle. Wie ein neu erschienener Bedrohungsreport feststellt, nehmen KI-gestützte Phishing- und Social-Eng...

Malware über verschlüsselte Verbindungen

Malware über verschlüsselte Verbindungen nimmt um 40 Prozent zu

Cyberkriminelle nutzen verstärkt TLS-Protokolle zur Tarnung ihrer Angriffe. WatchGuard meldet einen massiven Anstieg schwer erkennbarer Schadsoftware – während Ransomware-Attacken ...