Home » News » Security Management » Sicherheits- und Risikomanagement für generative KI

Sicherheits- und Risikomanagement für generative KI

Die Einführung von generativer KI hat eine neue Angriffsfläche für Cyber-Bedrohungen eröffnet. Umfassende KI-Sicherheits- und Risikomanagementlösungen sollen dieses neue Problem nun lösen.

1 Min. Lesezeit
AI Security
Foto: ©AdobeStock/IDOL'foto

Politische Entscheidungsträger auf der ganzen Welt sind weiterhin besorgt über die Sicherheitsrisiken der generativen KI. Das Startup SydeLabs im Bereich Sicherheits- und Risikomanagement hat sich positioniert, um KI-Anwendungen sicher und widerstandsfähig gegen Missbrauch zu machen. Das Unternehmen bietet neue Lösungen zur Erkennung von Sicherheitslücken in KI-Systemen von Unternehmen und zur sofortigen Behebung dieser Schwachstellen, um Angriffe auf die Cybersicherheit und Missbrauch zu verhindern.

Ankita Kumari, Mitbegründerin von SydeLabs, erklärt: „Durch die Einführung von generativer KI in Unternehmen hat sich die Angriffsfläche für Cybersecurity stark erweitert. Unternehmen integrieren nun aus Sicherheitssicht menschenähnliche Elemente in Systeme, die zuvor nicht anfällig für Social Engineering und Manipulation waren. Unter dem Gesichtspunkt der Einhaltung von Vorschriften sehen wir Systeme, die Zugang zu internen und Nutzerdaten haben und diese beeinflussen können. Zudem sehen wir die Reputationsrisiken, die mit der Einführung von GenAI-Systemen verbunden sind, die unerwünschte Inhalte generieren können und dadurch einer Marke schaden, den Firmenwert mindern und rechtliche Risiken nach sich ziehen können.“

In ihrer Marktforschung mit CISOs auf der ganzen Welt stellen SydeLabs fest, dass diese Schwachstellen zunehmend anerkannt werden, da Unternehmen die generative KI schnell für verschiedene Geschäftsanwendungen einsetzen.

Newsletter Abonnieren

Abonnieren Sie jetzt IT-SICHERHEIT News und erhalten Sie alle 14 Tage aktuelle News, Fachbeiträge, exklusive Einladungen zu kostenlosen Webinaren und hilfreiche Downloads.

Andere interessante News

KI-gesteuerte Angriffe, tippende Hände vor Laptop

Mensch im Visier: Wie KI-gesteuerte Angriffe Abwehrstrategien überlisten

Cyberkriminelle richten ihre Taktik zunehmend auf den Menschen als Schwachstelle. Wie ein neu erschienener Bedrohungsreport feststellt, nehmen KI-gestützte Phishing- und Social-Eng...

Malware über verschlüsselte Verbindungen

Malware über verschlüsselte Verbindungen nimmt um 40 Prozent zu

Cyberkriminelle nutzen verstärkt TLS-Protokolle zur Tarnung ihrer Angriffe. WatchGuard meldet einen massiven Anstieg schwer erkennbarer Schadsoftware – während Ransomware-Attacken ...

Sora 2 App

Sora 2 soll Deepfake-Angriffe auf neue Stufe heben

OpenAI hat eine erweiterte Version seines KI-Videogenerierungssystems vorgestellt, die auch realistische Audiotracks erstellen kann. Cybersecurity-Experten warnen vor neuen Bedrohu...