Mit Automatisierung zum einfach beherrschbaren Krankenhausnetzwerk
Die Teilnehmer sehen hier, wie Netzwerke mit Hilfe einer zentral managebaren Overlay-Infrastruktur erheblich verringerten Administrationsaufwand erfordern – bei gleichzeitig höchster Sicherheit.

Insbesondere Krankenhausnetze sind durch Forderungen nach neuen Funktionalitäten wie mobile Visite, elektronische Patientenakte und vieles mehr in hohem Maße zu rascher Digitalisierung gezwungen. Gleichzeitig sind sie mit ständig erweiterten gesetzlichen Forderungen zu Sicherheit und Compliance konfrontiert. Herkömmliche Netzwerktechnik führt mit der Umsetzung dieser Forderungen zu extrem komplexen Infrastrukturen, die mit den chronisch unterbesetzten IT-Teams in Krankenhäusern nicht zu bewältigen sind. Gefragt sind neue Ansätze, die einen Großteil der Arbeitsabläufe und Konfigurationen automatisieren.
Im Offenen Gespräch der Moderatoren wird in dieser Präsentation erläutert, welche Anforderungen sich in der Gegenwart und Zukunft für die Netzwerkinfrastruktur von Krankenhäusern abzeichnen. Vor dem Hintergrund einer dauerhaft angespannten Personalsituation thematisieren die drei Redner, wie sich Dinge wie die elektronische Patientenakte oder die mobile Visite auf die Netzwerkinfrastruktur und deren Verwaltung auswirken. Am Beispiel von Extreme Fabric Connect zeigen sie, wie eine flexible, sichere, performante und hoch automatisierte Netzwerk Infrastruktur aussehen kann. Einen Schwerpunkt bildet dabei die für die Sicherheit wichtige, möglichst kleinteilige Netzwerksegmentierung und wie sie Dank Automatisierung gelingt, ohne die Komplexität zu erhöhen. Sie erleben in verschiedenen Praxisbeispielen, wie alle Switches im Netzwerk aus Managementsicht zu einem einzigen Switch verschmelzen und Sicherheitszonen nur noch an 2 Punkten zu definieren sind. Ebenfalls wird erläutert, wie diese Technik über eine stufenweise Integration in bestehende Strukturen implementiert werden kann.
Schwerpunkte:
- Warum Krankenhausnetze besonders gefordert sind
- Einführung in Netzwerkautomatisierung – Fabric
- Wie eine Fabric im Team mit NAC aussieht
- Wie ein Fabric-Netzwerk typischerweise aufgebaut ist
- Welche Vorteile die Fabric im Alltag bietet
Die Teilnehmer sehen hier, wie Netzwerke mit Hilfe einer zentral managebaren Overlay-Infrastruktur erheblich verringerten Administrationsaufwand erfordern – bei gleichzeitig höchster Sicherheit.
Referenten:
Michael Schwanke-Seer ist seit drei Jahren im Vertriebsteam Süd bei Extreme Networks verantwortlich für den Healthcare Bereich mit Schnittstelle zu Channel, Pre Sales und Marketing Teams und hat mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich Vertical Sales.
Andreas Helling ist Manager of Systems Engineering und seit über 12 Jahren im SE Team bei Extreme Networks. Verantwortlich für den Healthcare Bereich, Teamlead für SE im Bereich DACH, Consulting und Partner Beratung. Zudem hat er mehr als 25 Jahre Erfahrung bei internationalen Herstellern in der IT.
Heinz Behrens ist Senior Network Consultant und seit über 30 Jahren im SE Team bei Extreme Networks. Verantwortlich für den öffentlichen Sektor, SE im Bereich DACH, Consulting und Partner Beratung. Zudem hat er mehr als 35 Jahre Erfahrung im IT Bereich.