Home » Webinare » Allgemein » Praxisbericht der Uniklinik Leiden: Mit modernen Daten-Services klinische Erfolge erbringen

Praxisbericht der Uniklinik Leiden: Mit modernen Daten-Services klinische Erfolge erbringen

Die Einführung neuer Speichertechnologien auf der Grundlage moderner Daten-Services ermöglicht es Krankenhäusern, ihre Datenspeicherung zu vereinfachen und kontinuierlich hochwertige Daten-Services über den gesamten Lebenszyklus ihrer wichtigsten klinischen Anwendungen (KIS, PACS...) zur Verfügung zu stellen.

1 Min. Lesezeit
Das Magazin-Cover „IT-Sicherheit Krankenhaus-IT SPECIAL“ beschäftigt sich mit IT-Sicherheit in Krankenhäusern. Der blau getönte medizinische Hintergrund zeigt einen medizinischen Fachmann und digitale Symbole, die Daten-Services hervorheben. Enthält ein „Webinar“ in Kooperation mit dem Krankenhaus-IT Journal.

Für Krankenhäuser und Kliniken spielt die IT eine zentrale Rolle bei der Bereitstellung innovativer Gesundheitslösungen und der Versorgung der Patienten. Digitale Innovationen führen zu einem massiven Anstieg an erzeugten Daten. Diese Datenmengen erhöhen die Arbeitsbelastung für die IT-Abteilung. Neue innovative Storage-Lösungen bieten moderne Daten-Services, die die Einfachheit und Kontinuität von Daten-Services in der Public Cloud mit der überlegenen Sicherheit, Verfügbarkeit und Leistung der On-Premise-Datenspeicherung kombinieren. Das Ergebnis ist eine neue Generation von Daten-Services im Rechenzentrum des Krankenhauses (Cloud-ähnlich), die klinische Erfolge und bessere Patientenergebnisse ermöglichen.

Im Webinar berichtet das „Leiden University Medical Center“ (LUMC) über ihre Erfahrungen mit der Einführung dieser modernen Daten-Services und deren Auswirkungen auf die Qualität der klinischen Leistungen. Während einer Live-Demo wird das LUMC zeigen, welche Erfahrungen sie mit Pure Storage im Bereich Daten-Migration, -Management, Upgrades, Wartung und Support sowie im Bereich Datensicherheit gemacht haben und von welchen Vorteilen Sie als Universitätsklinik oder Krankenhaus profitieren können. Stellen Sie außerdem live Ihre Fragen und gehen Sie mit den Experten in den Austausch.

Erfahren Sie zudem mehr über den Aufbau von hybriden Speicherlösungen, den Einsatz in KI-Umgebungen und wie Sie über ein „Abonnement“ Storage-Innovationen bekommen können.

 

Schwerpunkte:

  • Kurzvorstellung des Leiden University Medical Centers und der zu meisternden IT-Herausforderungen bei stark wachsenden Datenmengen
  • Live-Demo mit Erfahrungsbericht zu Daten-Migration, -Management, Upgrades, Wartung, Support und Datensicherheit
  • Warum fiel die Entscheidung auf Speicherlösungen von Pure Storage?
  • Was sind die Vorteile dieser Speicherlösungen für Kliniken und die klinische Forschung
  • Live Q&A

 

Die Einführung neuer Speichertechnologien auf der Grundlage moderner Daten-Services ermöglicht es Krankenhäusern, ihre Datenspeicherung zu vereinfachen und kontinuierlich hochwertige Daten-Services über den gesamten Lebenszyklus ihrer wichtigsten klinischen Anwendungen (KIS, PACS…) zur Verfügung zu stellen.

 

Referenten:

Remco Gerards

Yves Mahieu

Thomas Sturm

Benjamin Catic

Frank Bergs

 

 

Zum Unternehmen: 

Pure Storage (NYSE: PSTG) ist ein führender Anbieter von All-Flash-Block-, Datei- und Objekt-Storage der Enterprise-Klasse. Das Unternehmen verhilft Gesundheitseinrichtungen einen intelligenteren Ansatz bei der Speicherung und Verarbeitung von klinischen Daten zu finden. Pure Storage definiert die Storage-Erfahrung neu und unterstützt Kliniken, Unternehmen und Forschungseinrichtungen Daten nicht nur zu nutzen, sondern mit ihnen zu interagieren.

Jetzt anmelden

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder

Andere interessante Webinare & Webkonferenzen

Bank

Webkonferenz IT-Sicherheit im Bereich Banking/Finance

Die Webkonferenz beleuchtet aktuelle Herausforderungen und praxisnahe Lösungen zur IT-Sicherheit im Finanzsektor mit Fokus auf DORA-Compliance und menschliches Risikomanagement. Da...

Microsoft 365

Speed-Webkonferenz M365 absichern

Die Speed-Webkonferenz M365 absichern bietet kompakte Einblicke in die Herausforderungen und Absicherungsmöglichkeiten von M365. Es werden die Themen Datensicherung in Microsoft 36...

Mann tippt auf seinem Hand und ein Häkchen vor ISO 27001 erscheint

Gemeinsam zur ISO 27001 für KMUs (bis 250 MA)

Das Webinar zeigt, wie KMUs die ISO 27001-Zertifizierung mit der Lösung ISOaaS-27001 effizient umsetzen und gleichzeitig die kommenden Anforderungen der NIS2-Richtlinie meistern kö...