Home » Webinare » Allgemein » Ransomware – Prävention und Beseitigung

Ransomware – Prävention und Beseitigung

In dieser Webkonferenz erfahren Sie u. a., wie Sie Ransomware abwehren und wie die IT-Sicherheit der nächsten Generation ausschaut.

7 Min. Lesezeit
Eine digitale Illustration zeigt einen Schlüssel und ein Vorhängeschloss, die durch kreisähnliche Linien miteinander verbunden sind und Cybersicherheit symbolisieren. Darunter ragt vor einem dunkelblauen Hintergrund das Wort „Ransomware“ hervor und unterstreicht die allgegenwärtige digitale Bedrohung.
Foto: ©AdobeStock/kaptn

Zeitplan:

09:00 – 09:45 Uhr Cyber-Resilienz durch Konsolidierung: So widerstehen Sie modernen Angriffen & Ransomware
09:45 – 10:30 Uhr Vom Human Risk zur Human Firewall – Next Level Awareness-Training
10:30 – 11:15 Uhr Bedrohungssuche und IT-Sicherheit der nächsten Generation
11:15 – 11:45 Uhr Mit NDR wirkungsvoll auch unbekannte Cyberangriffe abwehren

 

09:00 – 09:30 Uhr: Cyber-Resilienz durch Konsolidierung: So widerstehen Sie modernen Angriffen & Ransomware

Durchschnittlich 15 verschiedene Tools sind in heutigen Unternehmen parallel im Einsatz um die IT-Sicherheit zu gewährleisten. Diese müssen im Angriffsfall jedoch nahtlos zusammenarbeiten und einfach zu handhaben sein.  Denn IT-Sicherheit mit einem Flickenteppich aus Tools zu verwalten, ist ermüdend und wird zunehmend ineffektiver. Durch die Vereinheitlichung von Data Protection und Cyber Security zum Schutz von Daten, Applikationen und Systemen wird das Risiko durch Cyberangriffe, wie zum Beispiel bei Ransomware deutlich gesenkt.

In diesem Vortrag werden die Schlussfolgerungen einer kürzlich durch Acronis veröffentlichten Studie zur Cyber-Bereitschaft vorgestellt, die zeigt, worauf sich Unternehmen zuerst konzentrieren sollten. Neben aktuellen Malware Trends erleben Sie, wie eine Ransomware Attacke zuschlägt, welche Angriffsvektoren genutzt werden und wie Sie sich durch eine integrierte, ganzheitliche Lösung schützen. Da Acronis Endpoint-Protection, Backup und IT-Management nahtlos vereint, hilft Ihnen dieser Ansatz zusammen mit Automatisierung und KI, sich gegen künftige Cyberbedrohungen zu wappnen.

 

Schwerpunkte:

  •            Neueste Trends und Statistiken der Cyberattacken
  •            Live Ransomware Demo
  •            Wie Konsolidierung helfen kann den Schutzlevel zu erhöhen
  •            Acronis Cyber Protect in Action

 

So reduzieren Sie die Komplexität Ihrer IT, um den Cyber-Bedrohungen von morgen einen Schritt voraus zu sein.

Referent: 

Candid Wüest analysiert täglich die Sicherheitslage im Internet. Er berät Unternehmen und Regierungen in IT Security Fragen und ist als Keynote Speaker weltweit unterwegs. Candid zu seinem Job: IT Security ist im ständigen Wandel und das macht es jede Woche aufs Neue interessant.

 

Zum Unternehmen:

Acronis setzt mit seinen innovativen Lösungen für Backup, Ransomware-Abwehr, Disaster Recovery, Storage und EFSS den Standard in den Bereichen Cyber Protection. 2003 in Singapur gegründet und seit 2008 mit einem Hauptsitz in der Schweiz ansässig, beschäftigt Acronis heute mehr als 2,000 Mitarbeiter in 27 Ländern. Seinen Lösungen vertrauen mittlerweile weltweit mehr als 5 Millionen Kunden und 500.000 Unternehmen – wozu auch 100% der Fortune-1000-Unternehmen gehören.

 

 

09:45 – 10:30 Uhr: Vom Human Risk zur Human Firewall – Next Level Awareness-Training

 

SoSafe hilft Organisationen, ihre Sicherheitskultur aufzubauen und Cyberrisiken zu minimieren. Die psychologisch fundierte und DS-GVO-konforme Awareness-Plattform setzt auf personalisierte Lerninhalte und intelligente Angriffssimulationen.  Ein Manager-Dashboard und Support-Tools messen den ROI und analysieren, wo noch Schwachstellen bestehen. Damit fördert die einfach implementier- und skalierbare SoSafe-Plattform das sichere Verhalten aller Mitarbeitenden.

In diesem Vortrag veranschaulicht Jonas Wichmann, wie sehr Cyberangriffe – egal ob aus dem Umfeld von Wirtschaftskriminalität und Industriespionage, oder aus den Reihen politisch, ideologisch oder staatlich motivierter Hacker – heute zum Alltag in der IT gehören und wieso sie als eine der größten Bedrohungen für die globale Wirtschaft gelten. Insbesondere sensible Unternehmensdaten- und prozesse stehen vermehrt im Zentrum der Angreifer. Sie erfahren, weshalb Cyberattacken in 90 Prozent der Fälle bei den Mitarbeitenden beginnen und welche psychologischen Faktoren bei Phishing und Social-Engineering besonders häufig ausgenutzt werden. Lernen Sie außerdem, wie Sie Mitarbeitende nachhaltig zu Themen der IT-Sicherheit sensibilisieren und welche Lernmethoden sich bei der Vermittlung von Wissen und Verhalten bewährt haben. Der Vortrag verdeutlicht, wie modernes Awareness-Training Mitarbeitende nicht nur in eine starke Human Firewall verwandelt, sondern über den Einsatz von Gamification-Elementen gleichzeitig Spaß macht und für IT-Sicherheit begeistert!

 

Schwerpunkte:

  • Wie aktuelle Phishing- und Social-Engineering-Kampagnen Unternehmen bedrohen
  • Warum wir klicken – die Rolle psychologischer Verhaltensmuster
  • Welche Schulungsmaßnahmen den größten Erfolg bringen
  • Wie modernes Awareness-Training in der Praxis aussieht?
  • Warum Fun und Unterhaltung beim Lernen und Üben Nachhaltigkeit stärken
Erfahren Sie, wie Ihre Mitarbeitenden Spaß an der Abwehr von Phishing und Social-Engineering finden.

 

Referent:

Jonas Wichmann ist Awareness Specialist bei SoSafe. Er beschäftigt sich mit aktuellen Trends im Bereich „modernes Lernen“ und der Fragestellung, wie sich Awareness-Trainings bestmöglich in den Arbeitsalltag von Mitarbeitenden integrieren lassen.

Zum Unternehmen: 

SoSafe ist Anbieter einer interaktiven Schulungsplattform zu IT-Sicherheit und Datenschutz. Das rund 350-köpfige Team reicht von IT-Sicherheitsexpertinnen und -experten bis zum Lernpsychologen. Als Marktführer im Bereich Awareness-Building in der DACH-Region vertrauen namhafte Organisationen und Unternehmen auf den Schulungseffekt der SoSafe Awareness-Plattform. Zu den über 1500 Kunden zählen etwa Aldi, Vattenfall und Avira.

 

 

 

10:30 – 11:15 Uhr: Bedrohungssuche und IT-Sicherheit der nächsten Generation

Mit voranschreitender Digitalisierung hat sich auch die Cyber-Kriminalität rasant weiterentwickelt. Cyberversicherer setzen eine zeitgemäße Sicherheitstechnologie voraus, um einen Versicherungsschutz zu gewähren.

Security-Maßnahmen, die vor wenigen Jahren noch effizient waren, sind längst nicht mehr ausreichend. Heute sollten Sicherheitstechnologien am Endpoint und im Netzwerk in einem KI-unterstützen XDR-Ökosystem zusammenarbeiten, um einen bestmöglichen Schutz zu ermöglichen.

Der Vortrag veranschaulicht, warum Security-Maßnahmen, die noch vor wenigen Jahren effizient waren, inzwischen löchrig und unzureichend sind. Kern der Präsentation ist die Vorstellung der Lösung „Sophos Intercept X Advanced with XDR“. Sebastian Haake zeigt, wie in diesem Security-Universum alle Sicherheitsinformationen von Endpoints, Servern, Netzwerk, E-Mail, Cloud und mobilen Datenquellen für konsolidierte Analysen, Gefahrenerkennung und Abwehr zusammenlaufen. Dabei geht er insbesondere darauf ein, wie durch eine Kombination aus KI-Technologien für automatisierte Analysen und Korrelationen und manuellen Expertenanalysen auch ausgeklügelte und getarnte Angriffe frühzeitig erkannt und gestoppt werden können.

Den Mittelstand mahnt Haacke zu mehr Aufmerksamkeit gegenüber der verschärften Gefahrenlage und erläutert, wie hier mittels Managed Threat Response auch bei begrenzten finanziellen und personellen Ressourcen ein umfassendes Security-Ökosystem realisierbar ist.

Schwerpunkte:

  • Wie sich Szene, Methoden und Techniken von Cyberkriminellen in den letzten Jahren verändert haben
  • Welche Maßnahmen heute einen effizienten Schutz vor Cyber-Risiken bieten
  • Warum verlässliche Sicherheit nur über ein perfekt zusammenspielenden Security Ökosystem erreicht werden kann
  • Welche Vorteile ein Managed Security Service bietet
  • Wie eine erfolgreiche Cybersecurity-Strategie in der Praxis aussehen kann

 

In diesem Webcast erfahren die Teilnehmer, wie sie ihre IT-Security zukunftssicher aufzustellen und wie XDR-Technologie und MDR-Service maximale Sicherheit bieten.

Referent:

Sebastian Haacke ist seit 17 Jahren in der IT, über fünf Jahre davon bei Sophos. Er arbeitet als Presales Engineer, Team Leiter IT, IT-Sicherheitsbeauftragter sowie IT-System- und Netzwerkadmin. Haacke stammt aus Brandenburg an der Havel, ist verheiratet und hat drei Kinder.

Zum Unternehmen: 

Sophos ist ein weltweit führender Next-Gen-Cybersecurity-Anbieter und schützt über 500.000 Organisationen und Millionen von Kunden in mehr als 150 Ländern vor komplexen Cyberbedrohungen. Mit Threat Intelligence, KI und Machine Learning aus den SophosLabs und SophosAI bietet Sophos ein breites Portfolio modernster Produkte und Services. Diese schützen Benutzer, Netzwerke und Endpoints zuverlässig vor Malware, Exploits, Phishing und anderen Cyberangriffen.

 

 

 

11:15 – 11:45 Uhr: Mit NDR wirkungsvoll auch unbekannte Cyberangriffe abwehren

Komplexe IT-Infrastruktur, Sicherheitslücken, insbesondere Zero Day Exploits, gleichzeitig immer gezieltere, lang geplante Cyberangriffe fordern die Security-Teams in Unternehmen. Dazu kommt, dass die personellen und technische Ressourcen der Angreifer in vielen Fällen die des Angegriffenen bei weitem übersteigen. Eine effiziente NDR, kann durch eine intelligente Überwachung des Netzwerks Bedrohungen sofort erkennen und Gegenmaßnahmen einleiten, ohne dass ein Team von Security-Spezialisten 24/7 im Einsatz sein muss.

Die Teilnehmer bekommen ein Update, was APTs genau sind, wie ihre Tarn- und Verstecktechniken immer raffinierter wurden und welche Bedeutung sie heute haben. Die Präsentation zeigt Beispiele von Malware- und anderen Cyberangriffen in der Praxis. Am Beispiel der Nova Command NDR-Plattform von ForeNova erklärt der Referent, wie Unternehmen selbst Zero-Day Exploits und gezielten und langfristig geplanten Attacken auf die Schliche kommen. Er demonstriert, wie die NDR-Lösung zuverlässig abnormale Datenströme im Netzwerk erkennt und sofort effektive Gegenmaßnahmen einleitet. Es geht auch darum, wie einfach sich die Lösung in bestehende Security-Infrastrukturen integrieren lässt.

Die Teilnehmer erfahren, wie Unternehmen durch eine Kombination von KI, Machine Learning und Threat Intelligence selbst mit begrenzten personellen Ressourcen die Kontrolle über Ihr gesamtes Netzwerk behalten.

Schwerpunkte:

  • Herausforderungen bei der Abwehr von Cyberattacken
  • APTs und warum Firewall & Co. nicht mehr ausreichen
  • Wie Cyberattacken ohne und mit Network Detection and Response (NDR) ablaufen
  • Die ForeNovas NDR APTs zuverlässig erkennt und schnell blockt
  • Wie sich NDR leicht in bestehende Infrastrukturen integrieren lässt

Die Teilnehmer erfahren, wie sie mit höchster Effizienz und wenig Ressourcen selbst ausgeklügelte Cyberangriffe erkennen, eindämmen und abwehren.

Referenten:

Thomas Krause bringt dreißig Jahre Erfahrung im technischen Vertrieb in die neue Rolle ein. Vor der Übernahme der Position bei ForeNova war er rund sieben Jahre bei Bitdefender aktiv, zuletzt als Regional Sales Director DACH. Zu den früheren Stationen gehören außerdem seine achtjährige Tätigkeit bei D-Link, unter anderem als Manager Partner & Enterprise Sales Central Europe für die Geschäftskundenlösungen, sowie über zehn Jahre im Vertrieb bei Siemens, zuletzt als Leiter des Indirekten Vertriebes in Deutschland.

Dragos Cazaceanu begann seine Karriere 2010 bei Vallourec & Mannesmann im IT Helpdesk. IBM, Microsoft Romania GTSC und Wipro waren weitere wichtige Stationen, bevor er zuletzt bei Bitdefender die Stelle des Technical Sales Engineer für DACH, Großbritannien und Rumänien innehatte.

 

Zum Unternehmen: 

ForeNova verfolgt das Ziel, selbst entwickelte, innovative Network-Detection- &-Response-Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen erschwinglich zu machen.  Anfang 2021 wurde die ForeNova Technologies B.V. in den Niederlanden gegründet. Das im selben Jahr veröffentlichte NovaCommand  ist eine benutzerfreundliche, erschwingliche NDR-Lösung, die kleine und mittlere Unternehmen mit modernster Sicherheit ausstattet und zudem vollständig in Europa betrieben wird.

 

 

Für dieses Webinar nutzen wir den Dienst GoToWebinar.

Testen Sie HIER schon jetzt Ihr System, damit es zum Webinar reibungslos funktioniert.

 

Foto: kaptn/stock.adobe.com

 

 

Jetzt anmelden

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder

Andere interessante Webinare & Webkonferenzen

Bank

Webkonferenz IT-Sicherheit im Bereich Banking/Finance

Die Webkonferenz beleuchtet aktuelle Herausforderungen und praxisnahe Lösungen zur IT-Sicherheit im Finanzsektor mit Fokus auf DORA-Compliance und menschliches Risikomanagement. Da...

Microsoft 365

Speed-Webkonferenz M365 absichern

Die Speed-Webkonferenz M365 absichern bietet kompakte Einblicke in die Herausforderungen und Absicherungsmöglichkeiten von M365. Es werden die Themen Datensicherung in Microsoft 36...

Mann tippt auf seinem Hand und ein Häkchen vor ISO 27001 erscheint

Gemeinsam zur ISO 27001 für KMUs (bis 250 MA)

Das Webinar zeigt, wie KMUs die ISO 27001-Zertifizierung mit der Lösung ISOaaS-27001 effizient umsetzen und gleichzeitig die kommenden Anforderungen der NIS2-Richtlinie meistern kö...