Home » Webinare » Allgemein » Webkonferenz Security in und aus der Cloud

Webkonferenz Security in und aus der Cloud

In dieser Webkonferenz erfahren Sie, mit welchen Lösungen Sie den Problemen und Herausforderungen der zunehmend Cloud-affinen Arbeitswelt entgegentreten können.

11 Min. Lesezeit
Cloud Security
Foto: ©AdobeStock/your123

Zeitplan:

09:00 – 09:45 UhrIhr Backup für die Zukunft: IT-Security as a Service
09:45 – 10:30 UhrHybride Cloud, DevOps, Container – blicken Sie noch durch?
10:30 – 11:15 UhrWarum sollte eine moderne Endpoint Protection Cloud-basiert sein?
11:15 – 11:45 UhrDatenschutz, Compliance und Sicherheit in Microsoft Teams
11:45 – 12:15 UhrModerne IT-Security: Eine sichere Umgebung für hybride Mitarbeiter schaffen
12:15 – 12:45 UhrPräventive Cloud Security: Alle Schwachstellen im Griff

 

09:00 – 09:45 Uhr: Ihr Backup für die Zukunft: IT-Security as a Service

Da heute kleine und mittlere Unternehmen ein leichtes Ziel sind, entscheiden sich viele Unternehmen für einen Managed Service Provider, der ihre IT-Anliegen übernimmt und die IT-Sicherheit gewährleistet. Doch auch MSPs haben Schwierigkeiten, den neuen Entwicklungen Stand zu halten. Acronis beleuchtet die Probleme und zeigt Lösungsmöglichkeiten mit einem neuen Ansatz, der Cyber Security, Data Protection und Verwaltung integriert.

Wie schafft man perfekte IT-Sicherheit ohne viel Aufwand? Erfahren Sie, wie Sie mit Acronis Cyber Protect die größten IT-Security Aufgaben lösen und komplexe Systeme vereinen.

  • Proaktiver, Aktiver und Reaktiver Schutz der Systeme und Daten
  • Beseitigung von Schwachstellen
  • Patch Management
  • Schutz vor Malware
  • Schutz vor Ransomware
  • Backup & Disaster Recovery
    – Automatisierung mit RMM/PSM Tools

Acronis Cyber Protect deckt die wichtigsten Schutzbereiche integriert und ermöglicht mit geringem Aufwand einen hohen Schutz.

 

Schwerpunkte:

  • Gefahren für SMBs, MSP und MSSP
  • Cloud-Security – was ist wichtig?
  • Acronis Cyber Protect
  • Demo und Neutralisierung eines Angriffs
  • Q&A

 

Steigende Ausfallzeiten, wenig Personal und komplexe IT-Landschaften treiben die Sorgen von Unternehmen. Acronis zeigt, wie eine integrierte Cloud Lösung IT-Security, Backup und Management vereint und zudem compliant über lokale Datenzentren betrieben werden kann.

 

Referent: 

Marcel Henker, Channel Sales Manager DACH, profitiert von fast 15 Jahren Erfahrung in der IT-Branche und ist seit 2011 Teil des Acronis Channel Sales Teams DACH. Er kennt und beherrscht das Channel Vertriebsmodell auf allen Ebenen. Durch seinen täglichen Kontakt mit Acronis Partnern jeglicher Größe ist er mit den Anforderungen und Erfolgsvoraussetzungen von IT-Dienstleistern bestens vertraut. Gemeinsam mit dem Acronis Team unterstützt und entwickelt er die Acronis Channel Partner in den Bereichen Vertrieb, Training, Marketing und Technik.

 

Zum Unternehmen: 

Acronis setzt mit seinen innovativen Lösungen für Backup, Ransomware-Abwehr, Disaster Recovery, Storage und EFSS den Standard in den Bereichen Cyber Protection. 2003 in Singapur gegründet und seit 2008 mit einem Hauptsitz in der Schweiz ansässig, beschäftigt Acronis heute mehr als 1,400 Mitarbeiter in 18 Ländern. Seinen Lösungen vertrauen mittlerweile weltweit mehr als 5 Millionen Kunden und 500.000 Unternehmen – wozu auch 100% der Fortune-1000-Unternehmen gehören.

 

 

09:45 – 10:30 Uhr: Hybride Cloud, DevOps, Container – blicken Sie noch durch?

Cloud Migrationen sind in vollem Gange, das Ergebnis ist in den meisten Fällen eine hybride Cloud. In ca. 60% deutscher Unternehmen kommt eine – ebenfalls stark Cloud-affine – Software-Entwicklungsabteilung hinzu, die eigenen Gesetzen folgt, Stichwort DevOps. Security muss sich jedoch über alle diese Bereiche hinweg einheitlich gestalten – was durch Komplexität, verwirrende Begriffe, fehlendes Verständnis, aber auch durch Prozesse und letztlich den Faktor Mensch erschwert wird. Bitdefender bringt hier Klarheit – in Begrifflichkeiten ebenso wie mögliche Lösungsansätze.

Themen wie hybride Cloud, DevOps Security, Cloud Migration und Container Security sind eng verzahnt – werden jedoch häufig isoliert betrachtet und beworben. Der Referent zeigt die Zusammenhänge auf, erläutert Verantwortlichkeiten und zeigt Lösungswege auf.

 

Referent: 

Martin Urban ist als Sales Engineer bei Bitdefender für die Implementierung von Sicherheitslösungen in Unternehmen zuständig. In seiner 25-jährigen Laufbahn war er unter anderem für BBDO Worldwide, abakus und Avira tätig.

 

Zum Unternehmen: 

Unser Antrieb ist die Vision, zur ersten Adresse für Cybersicherheit weltweit aufzusteigen. Darum denken wir immer einen Schritt voraus, sorgen für Innovationen und geben uns nur mit dem Besten zufrieden. Bitdefender liefert robuste Sicherheit, auf die Sie sich verlassen können. Dank unserer weltumspannenden Sicherheits-Infrastruktur, die eine halbe Milliarde Menschen schützt, unseren visionären Lösungen und unzähligen Auszeichnungen vertrauen uns Menschen und Unternehmen seit 2001.

 

10:30 – 11:15 Uhr: Warum sollte eine moderne Endpoint Protection Cloud-basiert sein?

Martin Mangold macht in diesem Vortrag einen kurzen Ausflug in die Welt des hybriden Arbeitens, der steigenden Zahl von Cyberattacken und geht der Frage nach, warum Unternehmen eine Cloud-basierte Sicherheitslösung, welche Zero Trust auf das Endgerät bringt, einsetzen sollen.

Der Endpoint ist das Endgerät, auf dem die sensiblen Informationen der Unternehmen verarbeitet werden. Damit steht es besonders im Fokus potenzieller Angreifer. Doch der klassische Sicherheitsansatz funktioniert heute nicht mehr: Früher wurden Endgeräte aus dem Rechenzentrum und mit einer zentralen IT gemanagt. Die Endgeräte arbeiteten in sicheren internen Firmennetzen. Heute sitzen Mitarbeiter:innen nicht mehr im Büro, sondern arbeiten an verschiedenen Orten.

Hier bietet die Cloud große Vorteile: Über Cloud- basierte Sicherheitslösungen kann Schutz auch für Geräte gewährleistet werden, die nicht im Unternehmensnetzwerk arbeiten. Die Cloud- basierte Endpoint Security von DriveLock schützt Ihre Daten und Systeme vor Cyberangriffen. Mangold präsentiert, wie Sie mit Hilfe umfassender vorkonfigurierter Sicherheitsprofile sofort mit dem Schutz Ihrer Endgeräte beginnen – ohne hohen Personalaufwand oder den Einsatz eigener Hardware. Darüber hinaus zeigt er auf wie sich verschiedene Sicherheitsprofile ergänzen bzw. in sich verzahnt sind und so die Sicherheit signifikant steigern.

Im Vortrag wird mit Vorurteilen aufgeräumt. Ihnen wird, neben den Vorteilen der Cloud-basierten Lösung, aufgezeigt, wie einfach der Umzug einer bestehenden DriveLock Lösung in die Cloud ist.

 

Schwerpunkte: 

  • Threat Landscape
  • Zero Trust
  • The new normal
  • Cloud based solution

 

Referent: 

Der Diplom-Informatiker verfügt Martin Mangold über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Beratung und Implementierung von Lösungen im Bereich Client- und Service-Management im In- und Ausland und verantwortet als Vice President Cloud Operations das weltweite Cloud-Geschäft der DriveLock SE.

 

Zu den Unternehmen: 

DriveLock ist einer der international führenden Spezialisten für cloud-basierte Endpoint- und Datensicherheit. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, Unternehmensdaten, -geräte und -systeme zuverlässig zu schützen. Hierfür setzt es auf neueste Technologien, erfahrene Security-Experten & Lösungen nach dem Zero-Trust-Modell. DriveLock ist made in Germany und die Lösungen Device Control und Application Control sind nach Common Criteria EAL3+ zertifiziert.

 

Seit der Gründung im Jahr 2002 ist MAXXYS Spezialist für IT-Software Systemintegration mit Sitz in Butzbach. Der Service des Anbieters umfasst die Beratung, Analyse der IT-Infrastruktur, kundenorientiertes Consulting und Customizing sowie die Implementierung von Software und die Inbetriebnahme der IT-Infrastruktur und Systeme. Als unabhängiger Systemintegrator hat sich MAXXYS auf Softwarelösungen und Managementsysteme führender Hersteller spezialisiert. Diese werden individuell an die Kundenumgebung angepasst und optimal in die Unternehmens-IT integriert.

 

11:15 – 11:45 Uhr: Datenschutz, Compliance und Sicherheit in Microsoft Teams

Kollaborationstools wie Microsoft Teams sind aus modernen Unternehmensumgebungen nicht mehr wegzudenken. Doch oft sind diese Dienste den Aufsichtsbehörden sowie dem internen Datenschutz ein Dorn im Auge.

Philipp Wittek, Technical Sales Manager der Secomba GmbH, stellt Ihnen die wichtigsten Themen rund um Datenschutz, Compliance und Sicherheit in diesem Kontext vor. Im Anschluss präsentiert Philipp Wittek in einer Live-Demo, wie Daten und Nachrichten in Microsoft Teams verschlüsselt werden können.

Erhalten Sie einen Überblick der aktuellen Herausforderungen im Bezug auf Datenschutz, Compliance und Sicherheit bei der Verwendung von Microsoft Teams im Unternehmenseinsatz.
Neben den Vorgaben der DSGVO müssen Sie auch der internen Compliance Sorge tragen. So gilt es besonders schützenswerte Daten wie strategische Unternehmensdaten, Personaldaten oder Kundendaten zuverlässig zu schützen.
Im zweiten Teil des Vortrags wird Philipp Wittek zeigen, wie eine Verschlüsselung schnell und benutzerfreundlich in Microsoft Teams eingesetzt werden kann.

 

Schwerpunkte:

  • Microsoft Teams und Datenschutz
  • Compliance in der M365 Umgebung
  • Datensicherheit gewährleisten
  • Verschlüsselung von Microsoft Teams

 

Schützen Sie Ihre sensiblen Unternehmensdaten in Microsoft Teams

 

Referent: 

Philipp Wittek ist seit 7 Jahren bei der Secomba GmbH beschäftigt. Als Technical Sales Manager betreut er Kunden bei der Einführung der Lösung im Unternehmens- und Konzerneinsatz.

 

Zum Unternehmen:

Seit über 10 Jahren ermöglicht Secomba es ihren Kundinnen und Kunden, von neuen Technologien zu profitieren und gleichzeitig die Kontrolle über ihre Daten zu behalten. Secomba macht komplexe Sicherheitslösungen leicht bedienbar. „Wir sind Boxcryptor„.

 

11:45 – 12:15: Uhr Moderne IT-Security: Eine sichere Umgebung für hybride Mitarbeiter schaffen

Apps und Daten verlagern sich zunehmend in die Cloud, um hybride Arbeitsmodelle zu unterstützen. Für IT-Experten ist es daher schwierig, Daten zu schützen und eine sichere, produktive Arbeitsumgebung zu schaffen. Mithilfe moderner IT-Sicherheitslösungen können Mitarbeiter und Geräte geschützt, ein sicherer Zugriff auf private Apps ermöglicht und Daten über SaaS- und Cloud-Apps in einer Multi-Cloud-Umgebung gesichert werden.

In dieser Session steht die sichere IT-Umgebung in modernen Arbeitsmodellen im Mittelpunkt. Franz Finke verdeutlicht, wie sich die Sicherheitsanforderungen durch Mobility, (Multi-)Cloud und Homeoffice grundlegend verändert haben und warum traditionelle Security-Konzepte nicht mehr greifen.

Am Beispiel der Secure Service Edge-Plattform von Lookout zeigt er, wie Unternehmen Daten über alle Anwendungen und Endgeräte hinweg schützen können. Dabei entwickelt er einen Plan, wie sich in fünf elementaren Schritten eine zukunftsfähige Sicherheitsstrategie aufbauen lässt.

Beispielsweise veranschaulicht er, wie ein Cloud Access Security Broker (CASB) Cloud Anwendungen vor Cyberrisiken schützt, wie mit Hilfe von Zero Trust Network Access (ZTNA) sicherer Zugriff auf private Anwendungen ermöglicht wird und wie Secure Web Gateway (SWG) vor bösartigen Websites sowie Inhalten schützt. Am Ende fasst er noch einmal zusammen, welche Vorteile ein solcher integrierter Security-Ansatz für Unternehmen bringt.

 

Schwerpunkte:

  • Warum neue Arbeitsmodelle neue Ansätze erfordern
  • Warum traditionelle Security-Konzepte nicht mehr greifen
  • Wie ein integrierter Security-Ansatz aussieht
  • Wie sich ZTNA hier einfügt
  • Wie sich über diverse Clouds, Rechenzentren und Endnutzergeräte verteilte Daten zuverlässig absichern lassen

 

Die Teilnehmer erfahren, wie sie in der neuen, stark Cloud-affinen Arbeitswelt die passenden Security-Modelle aufsetzen, welche die Kontrolle über die Apps und Daten sichern, ohne die neu gewonnene Flexibilität und Freiheiten gleich wieder zu kassieren.

 

Referenten: 

Manuel Sosna und Franz Finke

 

Zu den Unternehmen: 

Die ISEC7 Group ist ein global agierender Anbieter von Services und Software-Lösungen im Bereich Digital Workplace & Managed Mobility. ISEC7 gehört zu den Vorreitern in der Mobilisierung von Unternehmens- und Geschäftsprozessen und zählt einige der weltweit größten Unternehmen sowie staatliche Organisationen zu seinen Kunden.

Lookout ist ein Anbieter von integrierter Sicherheit vom Endgerät bis in die Cloud. Unsere Mission ist es, unsere digitale Zukunft in einer datenschutzfreundlichen Welt zu sichern und zu stärken, in der Mobilität und Cloud für alles, was wir beruflich und privat tun, unerlässlich sind. Wir ermöglichen Verbrauchern und Mitarbeitern, ihre Daten zu schützen und sicher in Verbindung zu bleiben, ohne ihre Privatsphäre und ihr Vertrauen zu verletzen. Millionen von Verbrauchern, die weltweit größten Unternehmen und Behörden sowie Partner wie AT&T, Verizon, VMware, Vodafone, Microsoft, Google und Apple vertrauen auf Lookout. Lookout hat seinen Hauptsitz in San Francisco mit Niederlassungen in Amsterdam, Boston, London, Sydney, Tokio, Toronto und Washington, D.C.

 

12:15 – 12:45: Uhr Präventive Cloud Security: Alle Schwachstellen im Griff

Mit der Verlagerung von immer mehr Anwendungen und Daten in die Cloud verlieren viele Unternehmen die Kontrolle über Schwachstellen in ihrer IT-Umgebung. Gerade in Hybrid- oder Multi-Cloud-Umgebungen führen das unkoordinierte Zusammenspiel verschiedener Security-Lösungen, mangelhafte Konfigurationen und unzureichende Regelwerke dazu, dass Cyberkriminelle mit ihrem Angriff erfolgreich sind. Eigene Schwachstellen zu kennen und gemäß ihrer Kritikalität zu beseitigen ist der wichtigste Schritt für präventive Cybersicherheit.

Der Vortrag zeigt am Beispiel der Skybox Security Management-Plattform, wie dank Schnittstellen zu allen relevanten Cloud-Anbietern sowie Sicherheits- und Netzwerkkomponenten, Unternehmen ihre komplexe IT- und OT-Umgebung immer übersichtlich auf dem Schirm haben, ohne aktiv in den Netzwerkverkehr einzugreifen. Im Kern des Vortrags geht es darum, wie Analysten im NOC oder SOC auf Basis der in allen Details visualisierten Schwachstellen innerhalb von Sekunden Gefahren bewerten und mit Hilfe exakter Workflow-Ausgabe auch beheben können.

Des Weiteren zeigt der Referent, wie mit Hilfe von Zusatz-Modulen für die Compliance KPIs identifiziert und der IST-Zustand des Cyber-Risikos gemäß der für das Unternehmen relevanten Vorschriften und Normen dargestellt werden kann. Auch erklärt er anschaulich, wie sich Dank Tracking und Protokollierung aller Änderungen sowohl das Cyber-Risiko in einem definierten Prozess kontinuierlich und messbar senken lässt, als auch turnusgemäße Audits massiv beschleunigt werden.

 

Schwerpunkte:

  • Warum „Prävention statt Reaktion“ ein gutes Motto für Unternehmen ist
  • Wie eine non-invasive Security-Plattform mit allen IT- und OT-Komponenten im Netz kommuniziert
  • Wie Schwachstellen in einem übersichtlichen Dashboard greifbar werden
  • Wie sich in Sekunden Wichtiges von Banalem trennen lässt
  • Wie Cyber-Risiken mess- und kontinuierlich senkbar werden

 

Die Teilnehmer erfahren, wie sie in einer immer stärker von der Cloud bestimmten IT-Umgebung ihrer Unternehmen Schwachstellen aller Komponenten im Netzwerk sehr einfach sehen, bewerten und priorisieren können – und dazu noch einen genauen Workflow für die Beseitigung bekommen.

 

Referent: 

Als Regional Director D/A/CH bei Skybox Security verantwortet Morris Becker die vertrieblichen Aktivitäten in der Region. Er verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Cybersecurity in ähnlichen Positionen.

 

Zum Unternehmen: 

Skybox Security gewann den SC Award 2022 für die „beste Schwachstellen-Management Lösung“ am Markt. Seit über 20 Jahren kümmert sich Skybox darum die IT- und OT-Angriffsfläche von Unternehmen zu analysieren, zu visualisieren und in einem definierten Prozess zu minimieren, dabei die Fortschritte zu dokumentieren und Trends aufzuzeigen. Folgende Technologien kommen dabei zum Einsatz: Security Policy & Change Management, Angriffspfad-Analyse, Netzwerkmodellierung, Schwachstellen-Management.

Jetzt anmelden

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder

Andere interessante Webinare & Webkonferenzen

Bank

Webkonferenz IT-Sicherheit im Bereich Banking/Finance

Die Webkonferenz beleuchtet aktuelle Herausforderungen und praxisnahe Lösungen zur IT-Sicherheit im Finanzsektor mit Fokus auf DORA-Compliance und menschliches Risikomanagement. Da...

Microsoft 365

Speed-Webkonferenz M365 absichern

Die Speed-Webkonferenz M365 absichern bietet kompakte Einblicke in die Herausforderungen und Absicherungsmöglichkeiten von M365. Es werden die Themen Datensicherung in Microsoft 36...

Mann tippt auf seinem Hand und ein Häkchen vor ISO 27001 erscheint

Gemeinsam zur ISO 27001 für KMUs (bis 250 MA)

Das Webinar zeigt, wie KMUs die ISO 27001-Zertifizierung mit der Lösung ISOaaS-27001 effizient umsetzen und gleichzeitig die kommenden Anforderungen der NIS2-Richtlinie meistern kö...