Home » Webinare » Allgemein » Zwischen Pflicht & Personalmangel: OT-Sicherheit effizient umsetzen

Zwischen Pflicht & Personalmangel: OT-Sicherheit effizient umsetzen

Der Vortrag gibt Einblick in Praxiserfahrungen und -daten aus dem OT-Monitoring und erklärt einen einfachen, schnellen Weg, um in industriellen Netzwerken effektiv Cybersicherheit herzustellen.

1 Min. Lesezeit
In einem schwach beleuchteten Raum arbeitet eine Person effizient an einem Computer mit zwei Bildschirmen, auf denen Code angezeigt wird. Die Szenerie, die an einem Schreibtisch sitzt und von Elektronik und Netzwerkgeräten umgeben ist, lässt auf eine OT-Sicherheitsumgebung mit Fokus auf Cybersicherheit schließen.
Foto: ©AdobeStock/ttonaorhonitoring

In dieser Präsentation verdeutlicht OT-Sicherheitsexperte Dr. Frank Stummer, warum Netzleit-, Fernwirk- und Steuerungstechnik (kurz Operational Technology, OT) oft inhärent unsicher ist. Dabei geht er auf die Top-10-Sicherheitsrisiken ein, die seinem Unternehmen im Spannungsfeld von immer wieder verschärften gesetzlichen Anforderungen an die Systemsicherheit und dem eklatanten Fachkräftemangel in Industrieunternehmen und KRITIS in der Praxis begegnen.

Neben der Darstellung von Ergebnissen aus Risikoanalysen, Monitoringprojekten und Notfallsituationen in industriellen Netzwerken (OT, ICS, Steuerungstechnik) bietet die Präsentation auch praxisnahe Lösungen. Stummer zeigt einen Weg auf, wie selbst kleinere und mittelständische Unternehmen trotz personeller und finanzieller Einschränkungen ein System zur Angriffserkennung in ihrer OT aufbauen und betreiben können. Zudem erklärt er, wie die IT die Überwachung der OT mit übernehmen kann.

 

Schwerpunkte:

  • Welche Risiken und Schwachstellen lauern typischerweise in OT-Netzwerken?
  • Wie sollten Unternehmen auf Ransomware-Vorfälle reagieren, die Ihre OT betreffen können? (Praxisbeispiel)
  • Wie können Sicherheitsverantwortliche trotz Fachkräftemangel und limitierten Budgets ein System zur Angriffserkennung in ihren kritischen Prozessen und Infrastrukturen umsetzen und am Laufen halten?
  • Wann und wie kann die IT in die OT-Überwachung eingebunden werden?

 

Referent: 

Dr. Frank Stummer ist digitaler Forensiker, Mitgründer von Rhebo und für das Business Development verantwortlich. Er promovierte am Fraunhofer Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung.

Jetzt anmelden

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder

Andere interessante Webinare & Webkonferenzen

Bank

Webkonferenz IT-Sicherheit im Bereich Banking/Finance

Die Webkonferenz beleuchtet aktuelle Herausforderungen und praxisnahe Lösungen zur IT-Sicherheit im Finanzsektor mit Fokus auf DORA-Compliance und menschliches Risikomanagement. Da...

Microsoft 365

Speed-Webkonferenz M365 absichern

Die Speed-Webkonferenz M365 absichern bietet kompakte Einblicke in die Herausforderungen und Absicherungsmöglichkeiten von M365. Es werden die Themen Datensicherung in Microsoft 36...

Mann tippt auf seinem Hand und ein Häkchen vor ISO 27001 erscheint

Gemeinsam zur ISO 27001 für KMUs (bis 250 MA)

Das Webinar zeigt, wie KMUs die ISO 27001-Zertifizierung mit der Lösung ISOaaS-27001 effizient umsetzen und gleichzeitig die kommenden Anforderungen der NIS2-Richtlinie meistern kö...