Home » Fachbeiträge

Alle Fachbeiträge

Mann läuft zwischen überdimensionalen Papierstapeln durch

Im Compliance-Dschungel den Überblick behalten

NIS-2, DORA, C5-Testat: Wenn IT- und Security-Verantwortliche Compliance gewährleisten wollen, stehen sie vor einem komplexen Geflecht aus nationalen und internationalen Regelwerke...

Skyline mit Industriellem Schwerpunkt und Datenschutzsymbol

KRITIS und KI: Fortschritt mit Nebenwirkungen

Von der Echtzeiterkennung potenzieller Bedrohungen bis zur Videoüberwachung – KI-basierte Systeme spielen eine wichtige Rolle beim Schutz kritischer Infrastrukturen (KRITIS). Gleic...

Hai

Vertrauen ist gut, Reputationssysteme sind besser

Die Wahl der richtigen IT-Sicherheitslösung ist heute für Unternehmen entscheidender denn je. Doch wie findet man im Dickicht der Anbieter die richtige Lösung? Reputationssysteme b...

Frau erklärt vom Screen Statistiken

Best Practices für ein risikobasiertes Lieferantenmanagement

Wie können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Lieferanten die gleichen Sicherheitsstandards einhalten? Unsere Autorinnen stellen in ihrem Beitrag eine selbst entwickelte Methode ...

NIS-2-Gesetz

Checkliste: NIS-2 einfach erklärt

NIS-2 sorgt in vielen Köpfen für Verunsicherung. Dabei lässt sich die EU-Direktive gut mit der Hausordnung für ein Mehrfamilienhaus oder ein Firmengebäude vergleichen: als Regelwer...

Fenster zur Passwort-Verifizierung

BSI IT-Grundschutz-konforme Benutzerpasswörter

Wenn es darum geht, Benutzer zu identifizieren und authentisieren, ist die Kombination von Benutzernamen beziehungsweise E-Mail-Adresse und Passwort nach wie vor die am weitesten v...

Digitales Schild

So schützen sich Unternehmen vor den Stolperfallen der Schadenregulierung

Cyberangriffe können für Unternehmen existenzbedrohend sein. Viele Firmen schützen sich daher mit einer Cyberversicherung. Doch oft decken die Policen nicht alle Schäden ab oder en...

Abstrakte Collage zu KI und Gesetzen

KI und IT-Governance: Was Unternehmen wissen müssen

Künstliche Intelligenz (KI) ist bereits heute ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen, die ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und neue technologische Möglichkeiten ausschöpfen ...