Die NIS-2-Richtlinie hat in Deutschland Handlungsdruck geschaffen. KI-gestützte Lösungen wie ChatGPT werden zur unverzichtbaren Ressource, wenn Berater fehlen. Von der Erstellung b...
KI-Projekte sicher und erfolgreich umsetzen
Unternehmen, die erfolgreich künstliche Intelligenz (KI) implementieren, können unter anderem Effizienzsteigerungen, Kostenreduktionen und Wettbewerbsvorteile erzielen. Allerdings ...
Kein DevOps ohne Sec
Kürzere Time-to-Market, mehr Qualität und Innovation – DevOps hat sich in der Softwareentwicklung bewährt. Doch die agile Methode stellt aufgrund ihrer Geschwindigkeit und oft mang...
ISO/IEC 18974:2023 (1)
Neben zahlreichen Vorteilen birgt Open-Source-Software auch erhebliche Sicherheitsrisiken. Die ISO 18974 ermöglicht Unternehmen, diese Herausforderungen strukturiert anzugehen und ...
Effiziente E-Mail-Verschlüsselung weiterentwickelt mit GINA V2
Mit GINA V2 steht eine innovative Lösung für die sichere Spontanverschlüsselung bei der E-Mail-Kommunikation bereit, diese Verschlüsselungsform bietet höchsten Datenschutz und ermö...
Zugriff verweigert
Kritische Infrastrukturen (KRITIS) sind nicht zuletzt aufgrund ihrer hohen gesellschaftlichen und politisch-strategischen Relevanz ein beliebtes Ziel für Cyberangriffe. Die zunehme...
So schützt das KRITIS-Dachgesetz kritische Infrastrukturen
Am 6. November 2024 hat das Bundeskabinett das neue KRITIS-Dachgesetz beschlossen: ein zentrales Gesetz, das den Schutz kritischer Infrastrukturen (KRITIS) stärkt. Mit dieser Regel...
Privileged Access Management als Grundstein der NIS-2-Compliance
Die NIS-2-Richtlinie sollte bis Oktober 2024 in nationales Recht überführt werden. Und auch wenn der Beschluss des Bundestags hierzu aktuell noch aussteht, lässt sich sagen: Bei We...