Home » Fachbeiträge

Alle Fachbeiträge

Cybersicherheit - Schutzschild

OT-Sicherheit – Fortschritte und Herausforderungen

Die SANS 2024 ICS/OT (Information Control System/Operational Technology) Survey zeigt, dass Unternehmen in Deutschland zunehmend Monitoring für den Schutz ihrer OT-Umgebungen vor C...

Bedrohungsradius

Threat Hunting als Geheimwaffe der Cybersicherheit

Einige CISOs und CEOs haben das Thema Threat Hunting noch nicht auf dem Schirm. Sollten sie aber, denn die Ergebnisse aus Jagd und Forschung sind die Fundamente, auf die Verteidigu...

Roboter schreibt an Laptop

Optimierte Tickets in der agilen Softwareentwicklung durch KI und RAGs

Künstliche Intelligenz (KI), insbesondere generative Sprachmodelle und Retrieval Augmented Generations (RAGs), haben das Potenzial, die Qualität von Tickets in der agilen Softwaree...

Sicherheitskonzept

Hinter verschlossenen Türen

Nicht nur digitale Angriffe, sondern auch physische Bedrohungen wie Einbruch, Diebstahl oder Sabotage stellen eine Gefahr für Unternehmen dar. Physische Penetrationstests decken di...

Abstrakte Grafik in 3D mit leuchtenden Pfeilen

S/4HANA-Transformation als Booster für mehr SAP-Sicherheit

Die in vielen Unternehmen anstehende Migration zu S/4HANA bietet eine einzigartige Gelegenheit, die häufig vernachlässigte Sicherheit ihrer SAP-Landschaft zu stärken. Durch eine ga...

Energieanlage

IDS im Einsatz: Schutz für Energieanlagen

Die Cyberangriffe auf Energieversorger haben eine alarmierende Entwicklung gezeigt. Seit den Attacken auf das ukrainische Stromnetz bis zu den jüngsten Vorfällen in Dänemark ist kl...

Ritter in Rüstung

Der Weg zur kollektiven Cyberresilienz

Mit der Digitalisierung unserer Wirtschaft und Gesellschaft stehen Unternehmen weltweit vor der Herausforderung, ein komplexes Ökosystem aus Abhängigkeiten wie Internet of Things (...

Grafik Sichere Software

Mit DevSecOps zu sicherer Software

Traditionelle Sicherheitspraktiken sind in der modernen DevOps-Welt oft ineffizient. Denn Sicherheitsscans zu einem späten Zeitpunkt im Entwicklungszyklus bedeuten für die Entwickl...