Wie Datenräume helfen, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln
In der heutigen Zeit werden sehr große Datenmengen generiert und verwaltet, dennoch wird der Wert der Daten in Deutschland und Europa nicht voll ausgeschöpft. Die gemeinsame Nutzun...
Der Diebstahl von Zugangsdaten hat sich in den letzten Jahren zu einer hochprofessionellen und besorgniserregenden Form der Cyberkriminalität entwickelt. Die Zahl der Initial-Acces...
Bis Oktober 2024 werden die EU-Mitgliedstaaten die neue NIS-2-Richtlinie (Network and Information Security Directive) in das jeweilige nationale Recht überführen – und dabei die An...
Pentests: Fusionen, Übernahmen und Expansionen absichern
Das schnelle Wachstum von Unternehmen, sei es durch Fusionen, Übernahmen oder einfach durch Expansion, kann zu unbekannten Schwachstellen führen. Penetrationstests sind der Schlüss...
Bei der Abwehr von Cyberangriffen spielt die Datensicherung eine zentrale Rolle. Im Fall eines Angriffs müssen Unternehmen schnell reagieren können, indem sie ihre wichtigsten Date...
Sicherheit für Produkte: Cyber Resilience Act der EU
Am 15. September 2022 hat die EU-Kommission ihren Entwurf für die Verordnung über Cybersicherheitsanforderungen für Produkte mit digitalen Elementen vorgelegt, den sogenannten Cybe...
Herausforderung Cybersicherheit in der Automobilindustrie
Im Kontext aktueller geopolitischer Entwicklungen wird Cybersicherheitsverantwortlichen klar, dass ein Cyberangriff nicht länger eine Frage des Ob, sondern des Wann ist. Unternehme...
Bei Angriffen auf Energieversorgungsunternehmen geht es nicht nur um Geld oder die Reputation, sondern in erster Linie um die Versorgungssicherheit. Sie ist das wesentliche Element...