Home » Fachbeiträge

Alle Fachbeiträge

Auf der rechten Seite ist ein Stapel quadratischer Kacheln mit einem farbenfrohen, abstrakten Logo in Blau- und Lilatönen angeordnet. Der Hintergrund, der an Microsoft 365 in der Praxis erinnert, ist ein sanfter Blauverlauf, der links von hellen zu dunklen Tönen übergeht.

Microsoft 365 in der Praxis

Microsoft 365 bietet Nutzenden die Möglichkeit, ortsunabhängig von jedem unterstützten Endgerät aus zu arbeiten. Auch wenn die Plattform auf den ersten Blick wie ein lückenloses Fu...

Eine Person hält ein Smartphone vor einen Laptop. Darüber sind ein digitales Vorhängeschloss und ein Passwortsymbol eingeblendet, die Sicherheit und Datenschutz symbolisieren. Die Szene leuchtet rosa und blau und unterstreicht die Notwendigkeit wachsamer Cybersicherheit.

Smartphones unter Beschuss

Mobile Apps speichern viele persönliche Informationen wie Fotos, Aufnahmen, Notizen, Zahlungs- und Kontodaten oder Standortdaten. Entsprechend wird erwartet, dass mobile Anwendunge...

Verschlüsselung mit Gocryptfs

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Verschlüsselung mit Gocryptfs

Linux bietet viele Möglichkeiten, Daten zu verschlüsseln. Eine davon ist Gocryptfs zur Verschlüsselung von Home-Verzeichnissen. Wir zeigen im Beitrag wie das geht.

Wie Unternehmen Cyber-Risiken erkennen, bewerten und gezielt verringern

Die zunehmende Vernetzung von Systemen, Anwendungen, Maschinen und Produktionsanlagen sowie die Migration in die Cloud verstärken das Risiko, Opfer eines Cyberangriffs zu werden. D...

Totenkopf-Symbol ganz in Rot

Was tun, wenn es passiert ist?

Die Bedrohungslage im Cyberraum ist laut Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik weiterhin hoch. Besonders kleine und mittlere Unternehmen, Kommunen und kommunale Betri...

Eine Person sitzt an einem Schreibtisch neben einem Notebook und benutzt einen Laptop, auf dem ein Dashboard mit Grafiken und Diagrammen angezeigt wird. Sonnenlicht fällt durch das Fenster, während die Person sich auf die elektronische Signatur vorbereitet: Dokumente digital unterschreiben.

Wo Stift und Papier nicht mehr gebraucht werden

Während der Umgang mit E-Signaturen in manchen Ländern schon zum Geschäftsalltag gehört, liegt Deutschland hinsichtlich einer allgemeinen Akzeptanz noch vergleichsweise weit zurück...

Hände tippen auf einer Tastatur. Eine transparente Einblendung zeigt eine Anmeldeoberfläche mit Feldern für Benutzername und Passwort. Zu den Optionen gehören die Speicherung des Benutzers oder das Zurücksetzen eines vergessenen Passworts. Warmes Licht beleuchtet die Szene und unterstreicht die Bedeutung sicherer Passwörter.

Raus aus dem Bermuda-Dreieck der Cyberbedrohungen

Mit der Einführung flexibler Arbeitsformen haben die Gefahren für die Unternehmenssicherheit deutlich zugenommen. Die Herausforderung: Die IT muss die Kontrolle behalten und es den...

Eine Frau mit langen Locken sitzt an einem Schreibtisch und ist in ihren Laptop vertieft. Futuristische digitale Grafiken überlagern ihr Gesicht mit Gesichtserkennungsmustern und Sicherheitssymbolen und zeigen, was Biometrie heute im Bereich Technologie und Cybersicherheit leistet.

Was Biometrie heute leistet

Biometrische Zutrittsverfahren liegen im Trend. Sie sind benutzerfreundlich und als alternativer Authentifizierungsbestandteil bieten sie die Chance zur Kostenreduktion ohne Sicher...