Home » News » Allgemein » Bitkom zur politischen Einigung über eine Neuauflage des Privacy Shield

Bitkom zur politischen Einigung über eine Neuauflage des Privacy Shield

Zur politischen Einigung über eine Neuauflage des Privacy Shield erklärt Rebekka Weiß, Leiterin Vertrauen und Sicherheit beim Digitalverband Bitkom:

1 Min. Lesezeit
Ein digitaler Sichtschutz mit Schlüsselloch ist von leuchtenden, kreisähnlichen Mustern umgeben, die sich vor einem hexagonalen Gitterhintergrund abheben. Das Bild symbolisiert Cybersicherheit und Datenschutz. Helle Blautöne dominieren das Design.
Foto: ©AdobeStock/Thitichaya

Zur politischen Einigung über eine Neuauflage des Privacy Shield erklärt Rebekka Weiß, Leiterin Vertrauen und Sicherheit beim Digitalverband Bitkom:

„Bitkom begrüßt die Ankündigung der EU-Kommission, dass eine grundsätzliche politische Einigung mit den USA über einen Nachfolger des Privacy Shield erzielt worden ist. Die politische Einigung ist aber nur der dringend notwendige erste Schritt. Jetzt gilt es diesen politischen Willen in eine belastbare rechtliche Regelung zu überführen. Die Unternehmen brauchen rasch Rechtssicherheit, damit die bestehende Datenblockade endlich aufgelöst werden kann.

Datentransfers sind essenzieller Bestandteil der gesamten Wirtschaft und Wissenschaft. Die Be- oder Verhinderung von Datentransfers ist für deutsche und europäische Unternehmen mindestens ebenso gravierend wie die Blockade von physischen Warenströmen. Auch und insbesondere kleinere Unternehmen sind auf die Speicherung von Daten in der Cloud, Nutzung der Software US-amerikanischer Anbieter und Kommunikation in sozialen Netzwerken und die Nutzung von Videokonferenzsystemen internationaler Anbieter angewiesen.“

Newsletter Abonnieren

Abonnieren Sie jetzt IT-SICHERHEIT News und erhalten Sie alle 14 Tage aktuelle News, Fachbeiträge, exklusive Einladungen zu kostenlosen Webinaren und hilfreiche Downloads.

Andere interessante News

NIS2 auf Schild im EU-Design

VATM fordert Nachbesserungen beim NIS2-Gesetz

In der Bundestagsanhörung zum NIS2-Umsetzungsgesetz warnt der Telekommunikationsverband VATM vor einem überbordenden Bürokratieapparat. Statt paralleler Strukturen in Bund und Länd...

Mehrere Cloud-Strukturen nebeneinander

Warum Multi-Vendor-Strategien die Zukunft sind

Der europäische Data Act zwingt Cloud-Anbieter, den Wechsel zwischen Plattformen zu erleichtern. Für Unternehmen und Managed Service Provider ist das eine historische Chance: Wer s...

Cybersecurity im Bildungswesen/in der Schule

KI im Klassenzimmer: 41 Prozent der Schulen melden bereits Cybervorfälle

Eine neue Studie zeigt: Der Einsatz von künstlicher Intelligenz in Schulen wächst rasant – doch die Cybersicherheit hält nicht Schritt. Bereits 41 Prozent der befragten Bildungsein...