Home » News » Cybersecurity » KRITIS – Von DEFCON 1 auf 5 zurückschalten

Cybersecurity Kritis Summit (CSK): KRITIS – Von DEFCON 1 auf 5 zurückschalten

Der CSK – Cybersecurity KRITIS Summit fokussiert vom 24. bis 25. April auf die beiden Themen Cybersicherheit und KRITIS. Die Online-Konferenz für 0,- Euro bietet dazu speziell für KRITIS-Bertreiber ein umfassendes Programm.

1 Min. Lesezeit
CSK Banner - 24.-25.04.2024

Der CSK – Cybersecurity Kritis Summit fokussiert vom 24. bis 25. April die beiden Themen Cybersicherheit und KRITIS.  Die bevorstehende Konferenz bietet ein umfassendes Programm mit verschiedenen Tracks, die sich auf kritische Infrastrukturen konzentrieren. Im Track „Angriffserkennung und Incident Response“ wird die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Sicherheitsbranche beleuchtet, gefolgt von einer Diskussion über Bedrohungsabwehr als Service. Es folgt eine Sitzung, die sich mit dem Management von Wasserressourcen beschäftigt, und eine weitere, die die Optimierung des NIS-2-Risikomanagements und der Berichtspflicht durch Managed EDR für KRITIS thematisiert. Ein weiterer Vortrag wird noch angekündigt, und die Vormittagssession endet mit einer Diskussion darüber, warum IT, IOT und OT mit Network Detection and Response (NDR) überwacht werden sollten.   

Der Track „Security-Awareness für KRITIS“ beginnt mit einer Keynote über die Ausbildung der Human Firewall und setzt sich fort mit der Rolle von Cyber- und Security Awareness im Rahmen der NIS-2-Richtlinie. Es wird erneut die Bedeutung von Managed EDR für das Risikomanagement und die Berichtspflicht nach NIS-2 hervorgehoben, gefolgt von einem Vortrag über länderübergreifende Cybersicherheit und den damit verbundenen Herausforderungen und Lösungen. Der Track schließt mit einem Blick auf die Schlüsselrolle von Security Awareness Trainings in kritischen Infrastrukturen.   

Parallel dazu bietet der Track „Verschlüsselung, Schwachstellenmanagement, Sichere Kommunikation/Datenaustausch für KRITIS“ Einblicke in den NIS-2-konformen Umgang mit IT-Diagnose-Daten im IT-Betrieb. Der Track „Pentest“ beleuchtet die Zukunft des Penetrationstests und bietet einen Blick hinter die Kulissen von Pentesting und Red Teaming.   

Diese Konferenz verspricht, ein tiefgreifendes Verständnis für die aktuellen Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Cybersicherheit für kritische Infrastrukturen zu vermitteln. 

 Hier geht es zum Programm https://csk-summit.de/ 

Newsletter Abonnieren

Abonnieren Sie jetzt IT-SICHERHEIT News und erhalten Sie alle 14 Tage aktuelle News, Fachbeiträge, exklusive Einladungen zu kostenlosen Webinaren und hilfreiche Downloads.

Andere interessante News

Cybersecurity im Bildungswesen/in der Schule

KI im Klassenzimmer: 41 Prozent der Schulen melden bereits Cybervorfälle

Eine neue Studie zeigt: Der Einsatz von künstlicher Intelligenz in Schulen wächst rasant – doch die Cybersicherheit hält nicht Schritt. Bereits 41 Prozent der befragten Bildungsein...

Ransomware Angriff

Ransomware-Welle trifft deutsche Industrie: Qilin übernimmt die Führung

Die industrielle Produktion in Europa steht zunehmend im Visier von Ransomware-Gruppen. Laut einem neuen Industrie-Report stieg die Zahl der Angriffe in Europa deutlich an. Besonde...

Eine leuchtende Spinne in einem Netz, in deren Mitte AI steht

Google Cloud „Drive for Desktop“: Mit KI gegen Ransomware

Ransomware bedroht längst nicht mehr nur IT-Systeme, sondern den gesamten Geschäftsbetrieb. Produktionslinien, Krankenhäuser und Einzelhandel spüren die Folgen direkt. Mit einer ne...