Home » News » Cybersecurity » Der einfache Weg zur besten Fingerabdrucktechnologie

Der einfache Weg zur besten Fingerabdrucktechnologie

Die Fingerabdrucktechnologie ist zweifellos eine etablierte und zuverlässige Methode zur Benutzeridentifikation. Sie hat sich in verschiedensten Branchen als unverzichtbar erwiesen. Allerdings stellt sich die Frage: Wie können Organisationen das optimale System für ihre Bedürfnisse auswählen?

1 Min. Lesezeit
Fingerabdruck
Die am weitesten verbreitete Methode für die biometrische Authentifizierung ist der Fingerabdruckscan: er ist schnell, einfach zu verwenden, sehr genau und kosteneffizient. Quelle: HID

Wenn es um die Sicherheit der Benutzeridentifikation geht, dürfen Unternehmen keine Kompromisse eingehen. Die biometrische Authentifizierung, basierend auf einzigartigen menschlichen Merkmalen wie Fingerabdruck, Gesicht oder Iris, bietet die zuverlässigste Identitätsprüfung. Der Fingerabdruckscan ist die gängigste Methode: er ist schnell, einfach zu verwenden, präzise und kosteneffizient. Jeder Mensch hat einen einzigartigen Fingerabdruck, was ihn zur lebenslangen Identifikation prädestiniert. Kein Wunder, dass Unternehmen automatisch an Fingerabdrucktechnologie denken, wenn maximale Sicherheit gefragt ist.

Bei der Auswahl des passenden Systems zählen Sicherheit und Genauigkeit, aber auch die Nutzerfreundlichkeit, um die Akzeptanz zu erhöhen und die Produktivität zu fördern. HID nennt wesentliche Faktoren für Auswahl und Evaluierung:

Benötigtes Sicherheitsniveau festlegen
Unternehmen müssen entscheiden, wie hoch ihr Sicherheitsbedarf ist. Gesetzliche Vorgaben sind hierbei oft entscheidend, besonders für stark regulierte Bereiche wie Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen oder Strafverfolgungsbehörden. Geräteauswahl sollte sich in die Endpoint-Security-Strategie einfügen, um Netzwerke, Systeme und Daten bei einem möglichen Angriff auf das Lesegerät zu schützen.

Eignung für individuelle Anwendungsfälle prüfen
Die Technologie muss nicht nur sicher sein, sondern auch praktisch einsetzbar. Unternehmen sollten ihre spezifischen Anwendungsszenarien definieren und prüfen, ob die Technologie dafür geeignet ist. Faktoren wie Energieverbrauch, Mobilität oder Platzbedarf sind dabei zu berücksichtigen.

Usability überprüfen
Neben Sicherheit und Tauglichkeit sollte die Technologie nutzerfreundlich sein. Sie sollte Fingerabdrücke mühelos erfassen und abgleichen können, konsistent in ihrer Leistung sein und gegebenenfalls hohe Nutzungsvolumina bewältigen können.

Auf Grundlage dieser Kriterien können Unternehmen die passende Fingerabdrucktechnologie und -sensoren für ihre Bedürfnisse auswählen. In der Praxis könnte dies bedeuten, dass für begrenzte Räume ein schlanker kapazitiver Sensor geeignet ist, während anspruchsvollere Bereiche auf fortschrittlichere Technologien wie MSI-Lesegeräte setzen sollten.

Marcel Zillig, Sales Manager Enterprise for Extended Access Technology bei HID, betont: „In Zeiten steigenden Betrugs, Account-Hackings und Identitätsdiebstahls bleiben Fingerabdrucksensoren nach wie vor die präziseste, effizienteste und sicherste Lösung. Die Wahl der passenden Technologie mag herausfordernd sein, daher sollten Unternehmen eine gründliche Evaluierung durchführen, um die beste Lösung für ihre Anforderungen zu finden.“

Newsletter Abonnieren

Abonnieren Sie jetzt IT-SICHERHEIT News und erhalten Sie alle 14 Tage aktuelle News, Fachbeiträge, exklusive Einladungen zu kostenlosen Webinaren und hilfreiche Downloads.

Andere interessante News

Cybersecurity im Bildungswesen/in der Schule

KI im Klassenzimmer: 41 Prozent der Schulen melden bereits Cybervorfälle

Eine neue Studie zeigt: Der Einsatz von künstlicher Intelligenz in Schulen wächst rasant – doch die Cybersicherheit hält nicht Schritt. Bereits 41 Prozent der befragten Bildungsein...

Ransomware Angriff

Ransomware-Welle trifft deutsche Industrie: Qilin übernimmt die Führung

Die industrielle Produktion in Europa steht zunehmend im Visier von Ransomware-Gruppen. Laut einem neuen Industrie-Report stieg die Zahl der Angriffe in Europa deutlich an. Besonde...

Eine leuchtende Spinne in einem Netz, in deren Mitte AI steht

Google Cloud „Drive for Desktop“: Mit KI gegen Ransomware

Ransomware bedroht längst nicht mehr nur IT-Systeme, sondern den gesamten Geschäftsbetrieb. Produktionslinien, Krankenhäuser und Einzelhandel spüren die Folgen direkt. Mit einer ne...