Home » News » Cybersecurity » LockBit nimmt nun auch Apple ins Visier

LockBit nimmt nun auch Apple ins Visier

Als eine der weltweit aktivsten Ransomware-Gruppen hat LockBit seine Operationen jetzt mit verbesserten Multiplattform-Funktionen ausgeweitet. Die Gruppe ist bekannt für ihre Angriffe auf Unternehmen weltweit, bei denen beträchtliche finanzielle und betriebliche Schäden entstehen. Ein aktueller Bericht verdeutlicht die Entschlossenheit von LockBit, ihre Reichweite zu vergrößern und die Auswirkungen ihrer schädlichen Aktivitäten zu maximieren.

2 Min. Lesezeit
Security Breach
Foto: ©AdobeStock/ZETHA_WORK

In der Cybersicherheits-Community wurde beobachtet, dass LockBit Code von anderen berüchtigten Ransomware-Gruppen wie BlackMatter und DarkSide übernimmt. Dieser strategische Schritt vereinfacht nicht nur die Abläufe für potenzielle Partner, sondern erweitert auch die Palette der Angriffsvektoren, die von LockBit genutzt werden.

Neue Erkenntnisse von Kasperskys Threat Attribution Engine (KTAE) zeigen, dass LockBit etwa 25 Prozent des Codes übernommen hat, der zuvor von der mittlerweile aufgelösten Conti-Ransomware-Gruppe verwendet wurde. Dadurch entstand eine neue Variante namens LockBit Green.

Die Forscher von Kaspersky haben kürzlich eine ZIP-Datei entdeckt, die LockBit-Samples enthält, die speziell für verschiedene Architekturen entwickelt wurden, darunter Apple M1, ARM v6, ARM v7, FreeBSD und andere. Eine gründliche Analyse und Untersuchung mit KTAE bestätigte, dass diese Samples mit der zuvor beobachteten LockBit Linux/ESXi-Version übereinstimmen.

Laut Marc Rivero, einem Senior Security Researcher im Global Research and Analysis Team (GReAT) bei Kaspersky, ist LockBit eine äußerst aktive und berüchtigte Ransomware-Gruppe, die für ihre schweren Cyberangriffe auf Unternehmen weltweit bekannt ist. Durch kontinuierliche Infrastrukturverbesserungen und die Übernahme von Code anderer Ransomware-Gruppen entwickelt sich LockBit zu einer bedeutenden und ständig weiterentwickelnden Bedrohung für Unternehmen aller Branchen.

Um die Risiken, die von LockBit und ähnlichen Ransomware-Gruppen ausgehen, wirksam einzudämmen, empfiehlt Rivero Unternehmen, ihre Verteidigungsmaßnahmen zu verstärken, Sicherheitssysteme regelmäßig zu aktualisieren, Mitarbeiter über bewährte Verfahren im Bereich der Cybersicherheit aufzuklären und Protokolle für die Reaktion auf Vorfälle zu erstellen.

In der Vergangenheit operierte LockBit in der Anfangsphase ohne Leak-Portale, doppelte Erpressungstaktiken oder Datenexfiltration vor der eigentlichen Verschlüsselung der betroffenen Daten. Die Gruppe hat jedoch ihre Infrastruktur und Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich weiterentwickelt, um ihre Vermögenswerte vor verschiedenen Bedrohungen zu schützen, darunter Angriffe auf ihre Administrationspanels und störende Distributed Denial of Service (DDoS)-Angriffe.

Tipps zum Schutz gegen Ransomware

  • Software auf allen verwendeten Geräten stets auf dem neuesten Stand halten, um Angreifer daran zu hindern, Schwachstellen auszunutzen und in das Netzwerk einzudringen.
  • Die Verteidigungsstrategie auf die Erkennung von Seitwärtsbewegungen und Datenlecks im Internet konzentrieren. Besonders auf den ausgehenden Datenverkehr achten, um Verbindungen von Cyberkriminellen zum Netzwerk zu erkennen. Offline-Backups einrichten, die von Eindringlingen nicht manipuliert werden können. Sicherstellen, dass bei Bedarf oder im Notfall schnell auf diese Daten zugegriffen werden kann.
  • Ransomware-Schutz auf allen Endgeräten aktivieren.
  • Anti-APT- und EDR-Lösungen installieren, die Funktionen für die fortschrittliche Erkennung von Bedrohungen, die Untersuchung und rechtzeitige Behebung von Vorfällen ermöglichen. Dem SOC-Team Zugang zu den neuesten Bedrohungsdaten ermöglichen und regelmäßig durch professionelle Schulungen weiterbilden.
  • Dem SOC-Team den Zugriff auf die neuesten Bedrohungsdaten gewähren

Weitere Informationen zu LockBits aktualisiertem Toolset gibt es hier.

Newsletter Abonnieren

Abonnieren Sie jetzt IT-SICHERHEIT News und erhalten Sie alle 14 Tage aktuelle News, Fachbeiträge, exklusive Einladungen zu kostenlosen Webinaren und hilfreiche Downloads.

Andere interessante News

Cybersecurity im Bildungswesen/in der Schule

KI im Klassenzimmer: 41 Prozent der Schulen melden bereits Cybervorfälle

Eine neue Studie zeigt: Der Einsatz von künstlicher Intelligenz in Schulen wächst rasant – doch die Cybersicherheit hält nicht Schritt. Bereits 41 Prozent der befragten Bildungsein...

Ransomware Angriff

Ransomware-Welle trifft deutsche Industrie: Qilin übernimmt die Führung

Die industrielle Produktion in Europa steht zunehmend im Visier von Ransomware-Gruppen. Laut einem neuen Industrie-Report stieg die Zahl der Angriffe in Europa deutlich an. Besonde...

Eine leuchtende Spinne in einem Netz, in deren Mitte AI steht

Google Cloud „Drive for Desktop“: Mit KI gegen Ransomware

Ransomware bedroht längst nicht mehr nur IT-Systeme, sondern den gesamten Geschäftsbetrieb. Produktionslinien, Krankenhäuser und Einzelhandel spüren die Folgen direkt. Mit einer ne...