Home » News » Cybersecurity » Malware tarnt sich als Hilferuf im Nahostkrieg

Malware tarnt sich als Hilferuf im Nahostkrieg

Inmitten der aktuellen Eskalation des Gaza-Konflikts nutzen skrupellose Hacker das Chaos, um Malwarekampagnen durchzuführen. Ihre Methode: Hilferufe und Spendenaufrufe. Ihr Ziel: Geld stehlen und persönliche Informationen erbeuten.

1 Min. Lesezeit
System-Warnung mit rotem Dreieck in Hand
Foto: ©AdobeStock/Kiattisak

Die Bitdefender-Labs haben am 13. Oktober erste Spam-Kampagnen verzeichnet, die einen klaren Bezug zu den aktuellen Kriegsereignissen aufweisen. Diese fragwürdigen Aktionen scheinen erfolgreich zu sein, da eine Adresse eines Kryptowallets, die von den digitalen Betrügern angegeben wurde, seit dem 11. Oktober bereits sechs Transaktionen im Gesamtwert von 100 US-Dollar verzeichnete. Interessanterweise waren sechs Prozent der ermittelten Zieladressen der Bitdefender Labs IP-Adressen in Deutschland.

Hacker haben erneut gezeigt, dass sie das Weltgeschehen aufmerksam verfolgen und ihre Trittbrettfahreraktionen gezielt mit den ersten Nachrichten zu kriegerischen Ereignissen starten. Ein Muster, das bereits beim Ausbruch des Ukraine-Krieges beobachtet wurde, wiederholt sich. In der aktuellen Situation locken die Angreifer ihre Opfer mit vermeintlichen Spendenaufrufen oder Hilferufen für israelische oder palästinensische Opfer in die Falle.

Die Spam-Mails haben eine globale Reichweite, wobei 27 Prozent der Adressaten in Russland sind. Weitere betroffene Länder sind unter anderem Schweden, Rumänien, Iran und Indien. Doch auch in westlichen Industrieländern wie den USA, Japan, Deutschland und Großbritannien versenden die digitalen Betrüger ihre täuschenden Nachrichten.

Bitdefender prognostiziert weitere ähnliche Kampagnen in der Zukunft. Nutzer sind aufgerufen, besonders bei Mails von Unbekannten, die Geld anfordern oder persönliche Informationen abfragen, äußerste Vorsicht walten zu lassen. Die einzige vertrauenswürdige Anlaufstelle für Menschen, die helfen wollen, sollten seriöse und bekannte Spendenorganisationen sein.

Weitere Informationen zu den Beobachtungen von Bitdefender gibt es hier.

Bitte für Hilfe bei einem Fond des vermeintlich verstorbenen Vaters.

Bitte für Hilfe bei einem Fond des vermeintlich verstorbenen Vaters.
Quelle: Bitdefender

Newsletter Abonnieren

Abonnieren Sie jetzt IT-SICHERHEIT News und erhalten Sie alle 14 Tage aktuelle News, Fachbeiträge, exklusive Einladungen zu kostenlosen Webinaren und hilfreiche Downloads.

Andere interessante News

Cybersecurity im Bildungswesen/in der Schule

KI im Klassenzimmer: 41 Prozent der Schulen melden bereits Cybervorfälle

Eine neue Studie zeigt: Der Einsatz von künstlicher Intelligenz in Schulen wächst rasant – doch die Cybersicherheit hält nicht Schritt. Bereits 41 Prozent der befragten Bildungsein...

Ransomware Angriff

Ransomware-Welle trifft deutsche Industrie: Qilin übernimmt die Führung

Die industrielle Produktion in Europa steht zunehmend im Visier von Ransomware-Gruppen. Laut einem neuen Industrie-Report stieg die Zahl der Angriffe in Europa deutlich an. Besonde...

Eine leuchtende Spinne in einem Netz, in deren Mitte AI steht

Google Cloud „Drive for Desktop“: Mit KI gegen Ransomware

Ransomware bedroht längst nicht mehr nur IT-Systeme, sondern den gesamten Geschäftsbetrieb. Produktionslinien, Krankenhäuser und Einzelhandel spüren die Folgen direkt. Mit einer ne...