Home » News » Cybersecurity » Ransomware-Hacker sehr erfolgreich im Exfiltrieren von Daten

Ransomware-Hacker sehr erfolgreich im Exfiltrieren von Daten

Ransomware-Angriffe haben Unternehmen aller Größen und Branchen weltweit in Angst und Schrecken versetzt – und reichlich Datenbeute gemacht: Im 1. Halbjahr 2022 sollen es bei mehr als 300 Angriffen über 30 Terabyte (TB) an persönlichen und anderen sensiblen Daten gewesen sein, welche bei Ransomware-Angriffen gestohlen wurden.

1 Min. Lesezeit
Eine Person in einem Kapuzenpullover sitzt an einem Schreibtisch mit mehreren Computerbildschirmen. Das Wort „HACKING“ ist in fettem, digital anmutendem Text deutlich darübergelegt. Der dunkle Hintergrund zeigt den Begriff „Datenbeute“ und digitale Netzwerkbilder, was das Cyber-Thema verstärkt.
Foto: © adobe.stock.com/Who is Danny

Ransomware-Angriffe haben Unternehmen aller Größen und Branchen weltweit in Angst und Schrecken versetzt – und reichlich Datenbeute gemacht: Im 1. Halbjahr 2022 sollen es bei mehr als 300 Angriffen über 30 Terabyte (TB) an persönlichen und anderen sensiblen Daten gewesen sein, welche bei Ransomware-Angriffen gestohlen wurden.

Nach Angaben des Atlas VPN-Teams stahlen Ransomware-Hacker im Januar 5 TB an persönlichen Daten. Durch Ransomware-Angriffe im Februar wurden Unternehmen um weitere 7 TB an Daten gebracht. Im März stahlen Ransomware-Hacker 16 TB personenbezogener Daten, so viele wie in keinem anderen Monat. Im April sperrten Ransomware-Hacker weitere 3 TB an Daten. Im Mai kumulierte sich die Gesamtmenge der durch Ransomware-Angriffe gestohlenen personenbezogenen Daten auf 34 TB und blieb bis Ende Juni unverändert.

Im Februar wurde der größte Halbleiterchip-Hersteller Nvidia Opfer eines großen Ransomware-Angriffs. Hacker der Gruppe Lapsus$ behaupteten, sie hätten 1 TB an exfiltrierten Unternehmensdaten gestohlen und forderten ein Lösegeld von 1 Million US-Dollar. Vilius Kardelis, Cybersecurity-Autor bei Atlas VPN, teilt seine Gedanken zu Ransomware-Angriffen: „Ransomware ist effizienter und verheerender in ihren Angriffen geworden. Unternehmen sollten darauf vorbereitet sein, dass ihre vertraulichsten Informationen entwendet und möglicherweise im Internet veröffentlicht oder verkauft werden. Um die Auswirkungen von Ransomware-Angriffen abzumildern, müssen Unternehmen ihre Widerstandsfähigkeit ausbauen und die Fälle den zuständigen Behörden melden.“

Auch wenn einige Hacker eine Sommerpause eingelegt zu haben scheinen, bleibt die Bedrohung durch Ransomware bestehen. In der ersten Hälfte des Jahres 2022 waren Unternehmen von 320 Ransomware-Vorfällen betroffen. Den vollständigen Report gibt es hier.

Newsletter Abonnieren

Abonnieren Sie jetzt IT-SICHERHEIT News und erhalten Sie alle 14 Tage aktuelle News, Fachbeiträge, exklusive Einladungen zu kostenlosen Webinaren und hilfreiche Downloads.

Andere interessante News

Cybersecurity im Bildungswesen/in der Schule

KI im Klassenzimmer: 41 Prozent der Schulen melden bereits Cybervorfälle

Eine neue Studie zeigt: Der Einsatz von künstlicher Intelligenz in Schulen wächst rasant – doch die Cybersicherheit hält nicht Schritt. Bereits 41 Prozent der befragten Bildungsein...

Ransomware Angriff

Ransomware-Welle trifft deutsche Industrie: Qilin übernimmt die Führung

Die industrielle Produktion in Europa steht zunehmend im Visier von Ransomware-Gruppen. Laut einem neuen Industrie-Report stieg die Zahl der Angriffe in Europa deutlich an. Besonde...

Eine leuchtende Spinne in einem Netz, in deren Mitte AI steht

Google Cloud „Drive for Desktop“: Mit KI gegen Ransomware

Ransomware bedroht längst nicht mehr nur IT-Systeme, sondern den gesamten Geschäftsbetrieb. Produktionslinien, Krankenhäuser und Einzelhandel spüren die Folgen direkt. Mit einer ne...