Home » News » Cybersecurity » SEMIKRON Gruppe Opfer eines Ransomware-Angriffs

SEMIKRON Gruppe Opfer eines Ransomware-Angriffs

Die Nürnberger SEMIKRON Gruppe wurde von einer bisher unbekannten Hackergruppe angegriffen. Infolge des Angriffs seien IT-Systeme und Dateien teilweise verschlüsselt worden. Den Angreifern zufolge sollen zudem Unternehmensdaten gestohlen worden sein.

1 Min. Lesezeit
Eine Person mit Kapuzenjacke sitzt inmitten eines digitalen Code-Regens, der an ein Semikron-Hacker-Thema erinnert. Die Szene hat eine dunkle, geheimnisvolle Atmosphäre, in der Zahlen und Buchstaben wie in einer Matrix herabstürzen.
Foto: ©adobe.stock.com/New Africa

Die Nürnberger SEMIKRON Gruppe wurde von einer bisher unbekannten Hackergruppe angegriffen. Infolge des Angriffs seien IT-Systeme und Dateien teilweise verschlüsselt worden. Den Angreifern zufolge sollen zudem Unternehmensdaten gestohlen worden sein.

Der Verfall um SEMIKRON ist nicht die erste Attacke auf ein größeres, in seiner Branche bedeutendes Unternehmen. Erst im Juni wurde ein umfangreicher Ransomwareangriff auf den IT-Dienstleister Count+Care bekannt, mit daraus resultierenden Einschränkungen des Energieversorgers Entega, der IT-Systeme der Frankfurter Entsorgungs- und Service-Gruppe (FES) sowie des Darmstädter Verkehrsunternehmens Heag und der Mainzer Stadtwerke samt Nahverkehrsunternehmen.

Laut der Zentralstelle Cybercrime in Bamberg, die zum aktuellen Vorfall ermittelt, sei zu beobachten, dass in den vergangenen Monaten vermehrt Angriffe auf zahlungskräftige Unternehmen zunähmen. Die kriminellen Akteure können so mit einem einzigen geglückten Angriff Lösegelder in Millionenhöhe fordern.

Typisch für die Angriffe auf Unternehmen ist die sogenannte „Double Extortion“, also eine doppelte Erpressung. Bei dieser werden die betroffenen Unternehmen nicht nur mit ihren verschlüsselten Daten erpresst, sondern es wird zudem damit gedroht, eine Kopie sensibler Daten zu veröffentlichen. So veröffentlichten auch die Hacker hinter dem Angriff auf Count+Care personenbezogene Daten des Energieversorgers Entega im Darknet.

Absicherung des Netzwerks als Prävention

Die steigende Anzahl erfolgreicher Hackerangriffe auf Unternehmen vermittelt den Eindruck, die Unternehmen seien Geschäftsausfällen und Erpressungen machtlos gegenübergestellt. Das ist jedoch nicht der Fall, meint Mirko Bülles, Director TAM EMEA/APJ bei Armis: „Unternehmen sind Hackerangriffen nicht schutzlos ausgeliefert. Sie können verhindern, dass ein Angreifer Schwachstellen ausnutzt, um über diese ins Unternehmensnetzwerk zu gelangen und Daten zu entwenden.“

Grundlage hierfür sei es, zunächst einen vollständigen Überblick über die an das Unternehmensnetzwerk angeschlossenen Geräte zu erhalten. „Erst wenn Unternehmen wissen, welche Assets sich in ihrem Netzwerk befinden und wie diese Assets untereinander kommunizieren, dann können sie auch die letzte Sicherheitslücke ausfindig machen. Wenn sie ihre Assets kontinuierlich verwalten und diese absichern, dann haben Angreifer geringe Chancen, unbemerkt ins Netzwerk einzudringen und Schaden anzurichten.“

 

 

Eine Person mit kurzen Haaren lächelt vor einem unscharfen Hintergrund im Freien. Sie trägt ein frisches weißes Hemd, und die Szene strahlt Helligkeit aus, erinnert an einen sonnigen Tag in Semikrons malerischem Hauptsitz, mit Andeutungen einer Landschaft in der Ferne.

Foto: Mirko Bülles, Director TAM EMEA/APJ bei Armis

Newsletter Abonnieren

Abonnieren Sie jetzt IT-SICHERHEIT News und erhalten Sie alle 14 Tage aktuelle News, Fachbeiträge, exklusive Einladungen zu kostenlosen Webinaren und hilfreiche Downloads.

Andere interessante News

Cybersecurity im Bildungswesen/in der Schule

KI im Klassenzimmer: 41 Prozent der Schulen melden bereits Cybervorfälle

Eine neue Studie zeigt: Der Einsatz von künstlicher Intelligenz in Schulen wächst rasant – doch die Cybersicherheit hält nicht Schritt. Bereits 41 Prozent der befragten Bildungsein...

Ransomware Angriff

Ransomware-Welle trifft deutsche Industrie: Qilin übernimmt die Führung

Die industrielle Produktion in Europa steht zunehmend im Visier von Ransomware-Gruppen. Laut einem neuen Industrie-Report stieg die Zahl der Angriffe in Europa deutlich an. Besonde...

Eine leuchtende Spinne in einem Netz, in deren Mitte AI steht

Google Cloud „Drive for Desktop“: Mit KI gegen Ransomware

Ransomware bedroht längst nicht mehr nur IT-Systeme, sondern den gesamten Geschäftsbetrieb. Produktionslinien, Krankenhäuser und Einzelhandel spüren die Folgen direkt. Mit einer ne...