Home » News » Cybersecurity » Warnung vor neuer PDF-Mishing-Kampagne

Warnung vor neuer PDF-Mishing-Kampagne

Kriminelle nutzen gezielt präparierte PDF-Dokumente, um mobile Endgeräte anzugreifen und sich Zugang zu sensiblen Daten von Unternehmen, Behörden und Organisationen zu verschaffen. Diese raffinierte Methode hat bereits Ziele in über 50 Ländern getroffen – mit teils gravierenden Folgen.

2 Min. Lesezeit
Geschäftsmann mit Smartphone und Warnsignal über E-Mail-Symbol
Foto: ©AdobeStock/fadfebrian

Das Unternehmen Zimperium, ein Spezialist für Echtzeitschutz auf Mobilgeräten, hat eine neue Phishing-Kampagne entdeckt, die gezielt mobile Endgeräte angreift. Die Angreifer nutzen als offizielle Schreiben getarnte PDF-Dokumente, um Nutzer zu täuschen und ihre Anmeldeinformationen sowie sensible Daten zu stehlen.

Laut den Forschern von Zimperium enthält die Kampagne mehr als 20 bösartige PDF-Dateien und über 630 Phishing-Webseiten, die speziell darauf ausgelegt sind, Nutzer zu kompromittieren. Besonders perfide: Die Angreifer missbrauchen das Vertrauen in offizielle Institutionen, indem sie gefälschte Mitteilungen der US-amerikanischen Post (USPS) verwenden.

Die Betrugsmasche basiert auf Social-Engineering-Techniken, die gezielt mobile Nutzer täuschen. Da Mobilgeräte beim Öffnen von PDF-Dateien oft nur eine Vorschau anzeigen, bleiben bösartige Inhalte zunächst verborgen. Dadurch steigt das Risiko für Datenmissbrauch, gestohlene Zugangsdaten und Sicherheitsverletzungen.

Zusätzliche Analysen von Zimperium enthüllten eine weitreichende Infrastruktur mit Landing Pages, die auf Unternehmensdaten in über 50 Ländern abzielen. Besonders besorgniserregend ist eine neuartige Technik zur Verschleierung anklickbarer Elemente, die viele Sicherheitslösungen umgehen kann und das Erkennen schädlicher Links erschwert.

„Cyberkriminelle nutzen das Vertrauen in bekannte Marken wie USPS, um Nutzer zu täuschen und ihre Geräte zu kompromittieren“, erklärt Nico Chiaraviglio, Chief Scientist bei Zimperium. „Diese Kampagne zeigt, wie raffiniert und zahlreich Mishing-Angriffe mittlerweile sind. Der Schutz mobiler Geräte erfordert daher verstärkt proaktive Sicherheitsmaßnahmen.“

Gefälschte Nachrichten erkennen: Wichtige Sicherheitstipps

Um sich vor Phishing-Angriffen per SMS oder PDF zu schützen, empfiehlt Zimperium folgende Maßnahmen:

  1. Absender überprüfen: Achten Sie auf die E-Mail-Adresse oder Telefonnummer des Absenders. Offizielle Mitteilungen stammen immer aus einer verifizierten Quelle.
  2. Keine Links anklicken: Öffnen Sie Webseiten nur über die offizielle URL oder die offizielle App, anstatt auf in Nachrichten eingebettete Links zu klicken.
  3. PDF-Dateien prüfen: Überprüfen Sie die Metadaten eines Dokuments auf einem Desktop-Computer oder mit einer vertrauenswürdigen App. Ungewöhnliche oder inkonsistente Informationen können ein Hinweis auf eine Manipulation sein.
  4. Sicherheitssoftware nutzen: Setzen Sie spezielle Schutzprogramme für mobile Geräte ein, die Phishing-Versuche automatisch erkennen und blockieren können.
  5. Verdächtige Nachrichten melden: Falls Sie eine fragwürdige Mitteilung erhalten, die angeblich von einer offiziellen Stelle stammt, melden Sie diese direkt auf der offiziellen Webseite oder beim zuständigen Support.

Zusätzliche Informationen über die Mishing-Kampagne und Sicherheitsempfehlungen für Unternehmen sind in diesem Blog-Beitrag verfügbar.

Andere interessante News

Eine digitale Illustration mit futuristischem Design zeigt das Akronym „SASE“ in der Mitte, umgeben von netzwerkartigen Verbindungen und holografischen Symbolen. Die Farbgebung ist überwiegend blau und orange und symbolisiert technologische Konnektivität und Innovation.

Warum SASE die digitale KMU-Sicherheit flexibler und sicherer macht

Der Mittelstand braucht flexiblen, sicheren Zugriff auf Unternehmensanwendungen – egal ob Cloud oder On-Premises. SASE, also Secure Access Service Edge, verbindet dabei moderne Sic...

Digitalisierung Deutschland

Digitale Resilienz für Innovationskraft, Wettbewerbsfähigkeit und Zusammenhalt

Die neue Bundesregierung steht vor vielen Herausforderungen: Wirtschaft stärken, Fachkräfte sichern, gesellschaftliche Spaltung überwinden und digitale Bildung fördern. Doch wie di...

Gestresste IT-Mitarbeiterin

Europäische IT-Fachleute unter Stress

Fast drei Viertel der IT-Fachleute in Europa kämpfen mit Stress oder Burnout – ein alarmierendes Ergebnis einer aktuellen Studie. Hauptursachen sind der massive Fachkräftemangel, k...