Home » News » Cybersecurity » Was Unternehmens-Chefs in Sachen Cyberschutz vom Staat fordern

Was Unternehmens-Chefs in Sachen Cyberschutz vom Staat fordern

Unternehmen in der DACH-Region fordern internationale Zusammenarbeit und bessere Förderung für Sicherheitsstandards. Unterschiede bestehen bei weiteren Forderungen: Deutsche Unternehmen wollen konkrete Vorgaben, österreichische mehr Durchsetzung bestehender Gesetze und Schweizer mehr Eigenverantwortung.

2 Min. Lesezeit
Silhouetten von Menschen, davor Cybersecurity-Symbole
Foto: ©AdobeStock/ImageFlow

Sophos hat neue Zahlen aus einer Management-Studie für die DACH-Region veröffentlicht. Angesichts steigender Anforderungen an Cyberschutz und bevorstehender Wahlen fragte Sophos die Führungskräfte der Region: „Was erwarten Sie von Gesetzgeber und Politik in Sachen Schutz und Haftung im Bereich Cybersicherheit?“ Die Ergebnisse zeigen hohe Erwartungen an die Politik mit regionalen Unterschieden in der gewünschten Unterstützung und Einflussnahme. Die häufigsten Forderungen sind mehr internationale Zusammenarbeit und konkrete Unterstützung durch Politik und Gesetzgebung.

Erwartungen der Unternehmen an Gesetzgebung und Politik im Überblick:

  1. Mehr internationale Zusammenarbeit:

    • Deutschland: 52 Prozent der Befragten fordern mehr internationale Zusammenarbeit zur Schaffung von Cyberschutzstandards.
    • Österreich: 56 Prozent der Befragten unterstützen diese Forderung.
    • Schweiz: 50 Prozent der Befragten stimmen zu, wobei 71,4 Prozent der Schweizer Handelsunternehmen und 74 Prozent der österreichischen Dienstleister diesen Punkt als besonders wichtig erachten.

2. Konkrete Unterstützung und Förderung des Cyberschutzes:

    • Deutschland: 43,3 Prozent der Befragten wünschen sich verbesserte oder mehr Förderungen für Cyberschutz. Besonders stark vertreten ist diese Forderung bei Handelsunternehmen (58,1 Prozent).
    • Österreich: 38 Prozent der Befragten teilen diesen Wunsch, wobei Dienstleistungsbetriebe hier mit 52,2 Prozent herausstechen.
    • Schweiz: 30 Prozent der Befragten sehen die Notwendigkeit für mehr konkrete Unterstützung durch die Politik.

3. Verschärfte Internetkontrollen:

    • Deutschland: 31,3 Prozent der Befragten plädieren für strengere Internetkontrollen zum Schutz vor Cyberbedrohungen.
    • Österreich: 26 Prozent unterstützen diesen Punkt insgesamt, wobei Dienstleistungsunternehmen diesen Punkt mit 34,8 Prozent als drittwichtigste Forderung einstufen.
    • Schweiz: 26 Prozent der Befragten befürworten verschärfte Kontrollen.

4. Konkrete Handlungsvorgaben:

    • Deutschland: 30,8 Prozent der Befragten wünschen sich konkrete Handlungsvorgaben für den Cyberschutz, mit einem besonders hohen Anteil von 42 Prozent bei großen Unternehmen (mehr als 200 Mitarbeiter).
    • Österreich: 26 Prozent der Befragten fordern konkrete Vorgaben, womit dieser Punkt auf Platz 5 im österreichischen Ranking liegt.
    • Schweiz: 22 Prozent der Befragten unterstützen diese Forderung, was sie auf den letzten Platz der Prioritätenliste setzt.

5. Strengere Durchsetzung bestehender Gesetze:

    • Österreich: 32 Prozent der Befragten betonen die Notwendigkeit, bestehende Gesetze wie die DSGVO oder NIS2 strenger durchzusetzen, womit diese Forderung auf Platz 3 liegt.
    • Deutschland: 27,4 Prozent der Befragten unterstützen diese Forderung.
    • Schweiz: 24 Prozent der Befragten stimmen zu.

6. Eigenverantwortliche Regelung des Cyberschutzes:

    • Schweiz: 36 Prozent der Befragten möchten den Cyberschutz in Eigenregie regeln, besonders ausgeprägt im verarbeitenden Gewerbe mit 42 Prozent.
    • Deutschland: 22,4 Prozent der Befragten lehnen verstärkte staatliche Einflussnahme ab, wobei sich das verarbeitende Gewerbe mit 30,8 Prozent autarker zeigt.
    • Österreich: 18 Prozent der Befragten fordern, die Cybersicherheit eigenverantwortlich zu steuern, womit sie am ehesten bereit sind, staatliche Vorgaben und Unterstützung zu tolerieren.

Für die Studie hat Ipsos im Auftrag von Sophos 201 C-Level-Managerinnen und -Manager aus Handel, Dienstleitung und verarbeitendem Gewerbe in Deutschland sowie jeweils 50 in Österreich und der Schweiz zum Thema IT-Sicherheit in ihren Unternehmen befragt.

Andere interessante News

Trends 2025

Welche Trends 2025 in Sachen KI, Investitionsverhalten und Containment durchschlagen

2025 – ein Jahr des tiefgreifenden Wandels der Cybersicherheit: Künstliche Intelligenz wird neu definiert, Unternehmen kämpfen mit der Balance zwischen Innovation und Sicherheit, u...

Digitaler Chatbot

2. Jahrestag von ChatGPT: Als eine neue KI-Generation die Welt erblickte

Generative KI hat die Welt verändert: Mit der Einführung von ChatGPT vor zwei Jahren wurde Künstliche Intelligenz erstmals alltagstauglich. Sie kommuniziert, versteht und erstellt ...

Digitaler Schlüssel in Schloss

Post-Quanten-Kryptografie: BSI drängt auf Wechsel

Quantencomputer bedrohen die Sicherheit von Online-Banking, Smart-Home-Systemen und Messenger-Diensten. Um dieser Gefahr zu begegnen, ruft das Bundesamt für Sicherheit in der Infor...